Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Do 22. Mär 2018, 11:31
Ich kann hier kein Gateway ausmachen...
Die OCU dürfte J949 Rechts oben sein.
Die OCU dürfte J949 Rechts oben sein.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs
Anzeige
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Do 22. Mär 2018, 12:27
hier wird ein Gateway auf Seite 19 dargestellt:
https://www.elektormagazine.de/files/attachment/3272
glaub aber nicht, dass die K-Leitung heutzutage noch verwendet wird
https://www.elektormagazine.de/files/attachment/3272
glaub aber nicht, dass die K-Leitung heutzutage noch verwendet wird
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Do 22. Mär 2018, 14:31
Coole Sache 
Hast Du Dein Script vielleicht auch auf github oder möchtest es teilen?
Ich hätte prinzipiell eine Maschine, wo ich das ganze laufen lassen kann, hab mich aber selbst noch gar nicht mit der Car Net API beschäftigt.
LG, Meli

Hast Du Dein Script vielleicht auch auf github oder möchtest es teilen?
Ich hätte prinzipiell eine Maschine, wo ich das ganze laufen lassen kann, hab mich aber selbst noch gar nicht mit der Car Net API beschäftigt.
LG, Meli
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Do 22. Mär 2018, 17:27
Kein Thema, ich ZIP das Vorheiz Script + angepasste Pythen Scripte und schick sie Dir per PN.Melianor hat geschrieben:Coole Sache
Hast Du Dein Script vielleicht auch auf github oder möchtest es teilen?
Ich hätte prinzipiell eine Maschine, wo ich das ganze laufen lassen kann, hab mich aber selbst noch gar nicht mit der Car Net API beschäftigt.
LG, Meli
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Do 22. Mär 2018, 19:52
Sie haben PostMelianor hat geschrieben:Coole Sache
Hast Du Dein Script vielleicht auch auf github oder möchtest es teilen?
Ich hätte prinzipiell eine Maschine, wo ich das ganze laufen lassen kann, hab mich aber selbst noch gar nicht mit der Car Net API beschäftigt.
LG, Meli

Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Fr 23. Mär 2018, 07:04
Super Angebot, Danke.webersens hat geschrieben:Falls für das Projekt eine OCU benötigt wird,könnte ich leihweise eine aus meinem e-UP zur Verfügung stellen.
Ich habe aktuell keine Ahnung von CAN Kommunikation, da ich aber beruflich täglich mit IPv4+v6 auf Protokollebene zu tun habe, versuche ich mich in das Thema mal einzulesen.
@marxx, kannst Du vielleicht kurz umreißen auf was es ankommt? Verschlüsselung, Kommunikationsbeziehung der Komponenten...
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Fr 23. Mär 2018, 09:14
J533 ist das Gateway, es verbindet die CAN-Busse miteinander. J949 ist die OCU, das ist korrekt.E-lmo hat geschrieben:Ich kann hier kein Gateway ausmachen...
Die OCU dürfte J949 Rechts oben sein.
Im Selbststudienprogramm für den Golf GTE findet man auf Seite 34 mehr Infos über die OCU: "Furthermore, J949 is capable of “waking” other control units when necessary. This allows the data to be forwarded to the corresponding control units. Functions like charging or air conditioning are run by the corresponding control units."
http://vwgtraining.co.uk/recursos/v4/ma ... SSP537.pdf
Daran sieht man auch das es der richtige Weg ist, die OCU zu emulieren. Denn sonst würden wir bei ausgeschalteter Zündung keine Informationen bekommen.
@webersens: Du hast ja die OCU schonmal getauscht. Gibt es, zwecks belauschen des CAN-Bus, eine Möglichkeit die Pins im Stecker der OCU zu kontaktieren ohne das Kabel aufzutrennen?
Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Fr 23. Mär 2018, 12:54
Beim E-Up sitzt die OCU unter dem Sitz,da kommt man leicht ran.Dort kann man sicher auch leicht am fahrzeugseitigen Stecker die Pins kontaktieren.
Ich glaube nicht,daß man die OCU unbedingt emulieren muss...warum nicht gleich die OCU selber nutzen?
Felix Domke (auf Guthub nennt er sich tmbinc)hat schon vor über 3 Jahren erfolgreich eine Novero HT-5 Box gehackt...bei meinem E-Up ist das Nachfolgemodell HT-6 verbaut...da muß man doch auch rankommen
. Habe leider selber keine Ahnung davon.
Ich glaube nicht,daß man die OCU unbedingt emulieren muss...warum nicht gleich die OCU selber nutzen?
Felix Domke (auf Guthub nennt er sich tmbinc)hat schon vor über 3 Jahren erfolgreich eine Novero HT-5 Box gehackt...bei meinem E-Up ist das Nachfolgemodell HT-6 verbaut...da muß man doch auch rankommen

Re: Projektvorstellung - E-Golf SmartConnect
folder
Fr 23. Mär 2018, 13:47
Auf dem HT-5 läuft Linux, da muss man "nur" eine Möglichkeit finden, mit einem Terminal in das System zu kommen. Dann kann man natürlich viel machen.webersens hat geschrieben:Beim E-Up sitzt die OCU unter dem Sitz,da kommt man leicht ran.Dort kann man sicher auch leicht am fahrzeugseitigen Stecker die Pins kontaktieren.
Ich glaube nicht,daß man die OCU unbedingt emulieren muss...warum nicht gleich die OCU selber nutzen?
Felix Domke (auf Guthub nennt er sich tmbinc)hat schon vor über 3 Jahren erfolgreich eine Novero HT-5 Box gehackt...bei meinem E-Up ist das Nachfolgemodell HT-6 verbaut...da muß man doch auch rankommen. Habe leider selber keine Ahnung davon.
Beim HT-6 ist auf Deinen Fotos ein SPC560B50L5 zu sehen. Das ist ein Prozessor mit 64Mhz und 48K Ram, dort läuft kein Linux. Er wird direkt in C programmiert. Man könnte versuchen über ein J-Tag Interface den Code auszulesen und dann zu disassemblieren.
Ich glaube nicht das man den hacken kann

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Projektvorstellung: Parketeer Bad Homburg
von derchris » Di 15. Mai 2018, 20:21 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von HubertB
Di 19. Jun 2018, 12:05
-
-
-
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Sa 6. Okt 2018, 18:41
-
-
Letzter Beitrag von MasterOfPuppets
Fr 15. Feb 2019, 20:35
-
-
Letzter Beitrag von E-Auto-Tester
Mo 29. Okt 2018, 19:56
-
-
Letzter Beitrag von berrx
Mo 16. Jul 2018, 22:00