GoingElectric

E-Auto bei Überflutung

56 Beiträge - Seite 1 von 6

Fahren durch überschwemmte Straßen

Chrise63
15.07.2021 21:16
Hallo,

angesichts der aktuellen Nachrichten und der verheerenden Lage in der Eifel traue ich mich fast nicht, diese dagegen fast profane Frage zu stellen aber sie ist dennoch irgendwie relevant und (noch) dringend hier im Südwesten: Durch wie hohe Überschwemmungen kann / darf man denn mit dem Ampi fahren? In der Betriebsanleitung habe ich hierzu nichts gefunden und soweit ich mal "Wasser" hier im Forum gesucht habe, auch keinen Beitrag (hoffe, ich habe nichts übersehen).
Anzeige

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

bm3
15.07.2021 21:34
Das sind normalerweise so 15cm bis zum Akku, den sollte man besser nicht unter Wasser setzen. Aber wenn die Gefahr besteht dass es nicht reicht sollte man auch das Auto besser mal stehen lassen, ich staune immer über die Bilder die man jetzt so sieht und die Situationen in die sich die Leute selbst mit dem Auto gebracht haben, man meint manche Leute legen es geradezu darauf an, oder ist das die reine Dummheit ? Ein Auto ist nunmal kein Boot.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

harlem24
15.07.2021 21:40
Naja, eigentlich sollte man davon ausgehen, dass der Akku wasserdicht ist. Das größte Problem bei Verbrennern ist die Bugwelle, die dafür sorgt, dass Wasser angesaugt wird. Wassertiefen tiefer als 20cm würde ich aber auch meiden...
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

joel7
15.07.2021 23:22
Ich habe im amerikanischen Forum heute auch danach gesucht und gelesen, dass jemand mit dem baugleichen Chevy Bolt ca. 46 cm hohes Wasser ohne Probleme durchfahren hat und es auch ein Jahr später keine Folgeschäden gab. Da wurde auch viel drüber diskutiert, und das Fazit war: kurz ist es möglich, die Batterie, die Leitungen und die Elektronik sind wasserdicht, allerdings nicht zu lange, da die Dichtung der Batterie nach Minuten bis Stunden womöglich doch Wasser reinlässt. Außerdem gehen die Wasserwellen bei etwas schnellerer Fahrt innen auch teilweise zu hoch und kommen an Teile wie den Sicherungskasten, was dann nicht mehr so schön ist.
Es waren sich aber alle einig, dass das Durchqueren von Wasser bis zum oder minimal über dem Batterieboden kein Problem ist.

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

UweII
16.07.2021 07:46
Hallo,

einigermaßen klares Wasser ist relativ problemlos, schlammige Brühe hingegen setzt den mechanischen Teilen (Bremse, ...) extrem zu, vorallem wird das Zeug beim Trocknen hart wie Beton.
Gefährlicher als das Wasser an sich ist die Strömung...

Gruß
Uwe
Anzeige

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

wp-qwertz
16.07.2021 08:18
bm3 hat geschrieben: ...ich staune immer über die Bilder die man jetzt so sieht und die Situationen in die sich die Leute selbst mit dem Auto gebracht haben, man meint manche Leute legen es geradezu darauf an, oder ist das die reine Dummheit ? Ein Auto ist nunmal kein Boot.
Schonmal daran gedacht, dass es eine Zwangslage in solchen Situationen gibt? Da Suche sich leider was aus und freut sich auf eine Tour durchs Wasser. ZB: morgens hin zur Arbeit, danach zurück nach Hause. Der einzige Weg ist voll Wasser. Was nun?
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

Kudi
16.07.2021 09:29
"ZB: morgens hin zur Arbeit, danach zurück nach Hause. Der einzige Weg ist voll Wasser. Was nun?"
> weiterarbeiten

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

DasSchaf
16.07.2021 09:30
Warten. AG informieren und sagen das die Straßen unpassierbar sind. Oder bezahlt dir dein AG den Schaden?
Damals auf meinem Schulweg, gab es eine Brücke. Immer wenn es geregnet hat, dann in der Unterführung das Wasser 50-70cm hoch. Es war immer ein Heidenspaß die Autos zu beobachten wie die stecken geblieben sind. BMW mit leeren Tank waren die die besten. Die sind hinten hochgeschwommen und dann abgeworfen.
Der Umweg wäre 8 km gewesen da die nächste Kreuzung der Bahnstrecke ziemlich weit weg war. Darum haben es alle riskiert.

Never ever durch mehr wie 15-20 cm fahren. Wenn er die Bugwelle ansaugt ist Ende.

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

UweII
16.07.2021 10:00
Und nicht vergessen, den Ampera passend zu kennzeichnen
20210716_095557.jpg

Re: Fahren durch überschwemmte Straßen

env20040
16.07.2021 10:35
Zahlt eigentlich die Versicherung mutwillige Sachbeschädigung?
Achslager, Halbachsgelenke und vieles andere werden bei so Aktionen nicht mit Spritz, sondern Druckwasser beaufschlagt.
Was eine gänzlich andere Dichtumgsklasse ist.

Mann, muss man wichtig sein, um so ein Risiko einzugehen!

Ein "wichtiger" Kollege versenkte mal eine Renault mit Wasserschlag im Motor.
Was kein Versicherungsschanden war.

Aber, jeder der so etwas macht hat sicher eine Versicherung, welche so etwas zahlt.
Und, wir gehen mal davon aus, dass alle Mechaniker sorgfältig am Auto arbeiteten und jeder Stecker entstaubt wurde, bevor diese wieder zusammengefügt wurden.

Also... ich nicht....
Aber, ein Elektromotor kann auch keinen Wasserschlag haben.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Registrieren
Anmelden