GoingElectric

Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

28 Beiträge - Seite 1 von 3

Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

energieingenieur
03.08.2014 18:34
https://www.facebook.com/pages/Metropol ... ref=stream

Die Metropolregion hat Photos von einer Schnelladestation am PS-Speicher in Einbeck veröffentlicht. Leider fehlen Angaben über Steckertypen und Leistungen. Kann da Jemand aus der Region evtl. mal vorbeifahren?

Laut Geschäftsführer der Metropolregion - Raimung Nowak - soll es in ca. 3 Wochen in Göttingen einen ähnlichen Schnelllader geben. Bin gespannt, ob er günstig nahe der Autobahn stehen wird und ob auch an AC Typ2 mit 43kW gedacht wurde.
Anzeige

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Anonymous
03.08.2014 19:03
Das Modell hab ich noch nie gesehen. Aber das dünne Käbelchen sieht nach allenfalls 22kW aus. Und in der VW-Region wirds wohl maximal CCS geben.

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

energieingenieur
03.08.2014 19:12
Die Säule ist von ABB. Das Modell gibt es schon etwa 1 Jahr. Bei dem Gerät, was ich vor 1 Jahr gesehen habe, ist das Kabel genau so dünn, aber mit 63A beschriftet. Vll. ist das hier ja auch so...

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Anonymous
03.08.2014 19:19
OK, hab nochmal nachgeschaut. Es scheint wirklich ABB zu sein - aber meines Erachtens nach keine Terra 53.

Die Terra 53 gibt es nur mit festem 43kW AC-Kabel oder mit 22kW Steckdose. Das Kabel sieht definitiv dünner aus als das 43kW Kabel an den Berliner Terra 53. Die Terra 23 hingegen gibt es auch mit festem 22kW AC-Kabel, bei dem die Kabeldicke hinkäme

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

dibu
03.08.2014 19:22
Die von Crohm seit einiger Zeit gelieferten 43-kW-Kabel sind auch nicht dicker als die auf dem Foto. In Hechingen an der Stromtankstelle habe ich so eines verwendet. Es besteht also noch Hoffnung, dass es doch 43 kW sind.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Anzeige

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Anonymous
03.08.2014 19:29
Ich habe selbst ein 63A Crohm-Kabel. Die Ummantelung ist sehr dünn und garantiert nichts für den Einsatz an einem stationären Schnelllader, den jeder Idiot benutzen darf. ABB berichtete mir, dass das Thema (ich nenn es mal so) fahrlässiger Vandalismus durchaus beobachtet wird - sprich das Liegenlassen von Kabeln/Steckern im Dreck, das Überfahren von Kabeln etcpp. Die Dicke der Ummantelung soll also auch vor mechanischen Schäden schützen.

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Spüli
03.08.2014 20:08
Moin!
Ich finde es schön, das von der Metropolregion überhaupt mal etwas kommt.

Da gab es doch mal so eine schöne Karte, auf der die nächsten Ladepunkte zu sehen waren. Demnach soltten ja in und um Braunschweig noch einige entstehen. Davon kann man auf den Straßen aber noch nichts erkennen.
Gruß Ingo

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

energieingenieur
03.08.2014 20:11
@Spüli: Wo doch grad die gesamte Hamburger Straße aufgerissen ist...

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Anonymous
03.08.2014 20:13
Wenn das mit der Planung solange dauert wie in Berlin, wirst du auch noch eine Weile nichts sehen. In Berlin werden 400 neue Ladesäulen geplant, seitdem ich Elektroauto fahre. Und jedes Quartal verschiebt sich die baldige Vertragsunterzeichnung um ein Quartal. Den ersten Google Beitrag zum Thema 800 Ladesäulen (gemeint sind wohl 800 Ladepunkte..., 2 pro Säule wie bisher) find ich im November 2012.

Re: Neuer Schnelllader in Einbeck und Göttingen

Spüli
03.08.2014 20:16
Meist Du die legen da gleich ein ordentliches Kabel?

Es waren ja auch Punkte wie Stadthalle und so im Gespräch. Auch Meinersen ist mit noch im Gedächnis hängen geblieben. Ich hoffe damit war nicht diese dämliche eBike-Schließfachanlage gemeint.
Gruß Ingo
Anzeige

Registrieren
Anmelden