GoingElectric

Sion

2010 Beiträge - Seite 97 von 201

Re: Sion

Chris76
31.10.2017 11:27
Liebe Leute, lasst es euch doch einfach auf der Zunge zergehen: 20.000€ für einen vollwertigen Fünfsitzer, den man vom Nutzraum durchaus mit einem Golf Plus, einer B-Klasse, oder einem Meriva vergleichen kann. Was sind die Listenpreise für diese Autos nochmal? Also laut Autobild zum jewiligen Marktstart in der jeweiligen günstigsten Ausführung: Runde 20k€, 24k€ und 16k€. Wohlgemerkt: Basisaustattung, Basismotor - achso, ja das sind alles noch Verbrenner. Was kostet eine Zoe mit Akku - wohlgemerkt noch der 22kWh Akku? Ach ja: zwischen 30 und 32k€. Entschuldigung - davon gehen ja noch der Renault Ökorabatt von 5k€ und der Bafa Umweltbonus von 2k€ weg. Da ist der Sion immer noch 3k€ billiger. Ah, habe ich ganz vergessen - wenn das beim Sion mit der Bafa auch klappt dann kostet der Sion ja nur runde 16k€. Also wieder 7k€ billiger als das preislich und nutzwerttechnisch noch am ehesten vergleichbare E-Auto. Dabei ist der Vergleich noch nicht einmal Ausstattungsbereinigt. Sollen wir das auch noch mit einem E-Golf vergleichen? Ne lassen wir das lieber, das geht für den Volkswagen nur peinlich aus.
Also, warum sollten wir darauf verzichten, dass in Verbrennersprache gesprochen, jemand im Laufe des Arbeitstages an unserem Auto die Tankklappe öffnet und 2-3 Liter Treibstoff für 30km reinleert? Da sagt doch keiner nein, oder?
Der Sion hat ein stimmiges Gesamtkonzept - warum also an Grundfesten rütteln?
Sion am 29.09.2017 reserviert #198X
Das bessere ist des Guten Feind!
Anzeige

Re: Sion

Helfried
31.10.2017 11:45
Chris76, der Preis des Wagens macht den Leuten wohl am wenigsten Sorge.

Re: Sion

flechtlicht
31.10.2017 11:55
Die einzige Sorge, die der Sion bereiten könnte, ist die, nicht gebaut zu werden.

S nne tanken - Si n fahren
~~~~S mmer 2024~~~~~

Re: Sion

SinaSina
31.10.2017 11:58
flechtlicht hat geschrieben:Liebe Sina Sina , lieber rothman,
nachdem sich hier immer wieder Schlauberger melden, die das weltweit erste und einzige erschwingliche Serien Energie Plus Auto mit 4000 km autarker Reichweite im Jahr für durchaus entbehrlich erachten, habe ich mir erlaubt dieses Klientel auf eine Alternative zu verweisen.
Und jeder der meinem Verweis seine werte Aufmerksamkeit schenkt, kommt nicht umhin festzustellen: hoppla, der kostet ja ohne Solaranlage letztlich mehr und bietet um manches weniger - grübel.
Und die intellektuelle Gipfelleistung dieser Zeitgenossen besteht nun darin, Sono vorzuwerfen, ein nicht noch billigeres E Auto zu bauen. (Klatschklatschklatsch)

Und ja, der Sion ist ein Geschenk des Himmels, man kann es dankend annehmen aber auch dankend ablehnen, so wie das Paradies. Aber vom Schenker ein vermeintlich besseres Geschenk zu fordern erinnert mich schmerzlich an ein uraltes Problem mit den Menschen.
Hallo flechtlicht,
es tut mir leid,
wenn ich Dich missverstanden habe.
Aber Dein Beitrag klang so, als hieltest Du es für beklagenswert, dass der Sion nicht ohne Solar angeboten wird.
Beim Lesen habe ich mir gedacht: »Lieber Gott, es darf doch nicht wahr sein, seit Jahrzehnten warte ich darauf, dass endlich, endlich Sonnenenergie für Autos (und Haushaltsgeräte) nutzbar wird – dann wagt SonoMotors endlich diesen Schritt – und nicht als Gemecker!«
*
Erinnert Ihr Euch noch an die Kassettenrecorder und den ewigen Bandsalat? Damals habe ich meinen Mann gefragt, warum man eigentlich Schallplatten nicht kleiner machen kann, um sie wie Kassetten mitnehmen zu können? Und heute haben wir im Handy SD-Karten mit 64 und mehr GB - in Fingernagelgröße.
Aber es muss immer auch Menschen mit Mut geben, die Wagnis und Risiko auf sich nehmen, um neue Ideen in die Tat umzusetzen.
Herzliche Grüße von Sina

Re: Sion

kriton
31.10.2017 12:12
Gibt es eigentlich schon einen PKW mit unlackierten Karosserieteilen aus Kunststoffen? Hier wurden schon einmal Kunststofffenster als Vergleich dafür genannt, dass dies durchaus haltbar über Jahrzehnte sein kann. Vielleicht geht der Glanzeffekt nach einigen Jahren verloren (?) Aber das ließe sich aufarbeiten. Dazu eine simple Frage: Warum hat das bisher niemand gemacht?
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.
Anzeige

Re: Sion

flechtlicht
31.10.2017 12:59
Danke Sina Sina, Du bist lieb, wir heilen diese Welt, auch wenn's manchem nicht gefällt.

Und Chriss76, wenn auf eins Verlass ist, dann sind's die Schattenparker im Sion Forum.
Jedem der meint: ohhh, ich steh aber den ganzen Tag im Schatten...
kann ich nur raten: dann komm halt rüber zu uns in die Sonne, kostet nichts, hier ist auch garantiert mehr Spass,
Sion the Sunshine

S nne tanken - Si n fahren
~~~~S mmer 2024~~~~~

Re: Sion

Telema
31.10.2017 13:31
In einem Vortrag mit Laurin geht er nochmal auf den Vorteil ein das nicht Lackiert werden muss

https://youtu.be/xKE_A7BTQws?t=10m53s

für mich klingt das fast so, das das weglassen von der Lackierung schon fast die kosten der PV Anlage deckt.
Dazu kommt das der Auftragsfertiger nur deswegegen den Sion bauen kann, weil dieser eben keine Lackierung braucht. Die Lackiererei scheint dort der Bottleneck zu sein. Wahrscheinlich kann man den Sion so nebenher bauen bis der Overhead der Lackiererei abgebaut ist und andere Modelle dann weiter baut.

Ob es möglich wäre komplett durchgefärbte ABS-Autoteile herzustellen die auch mit einer Lackierung mithalten können weis ich nicht.
Sion 03.08.2017 vorbestellt 22.11.2018 ????

Re: Sion

kriton
31.10.2017 13:43
Danke, das ist aufschlussreich.
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.

Re: Sion

Chris76
31.10.2017 15:03
Lackieren ist schon arg aufwändig. Ich hab mal 'ne Diplomarbeit zum Thama Umfeldmanagement gesehen. Es geht bei der Filterung der Lackstäube los und hört bei der Entlackung der Karosserietransportwagen noch lange nicht auf. Ich durfte mal die Kabinenfertigung bei John Deere in Bruchsal besichtigen. Der Aufwand ist schon enorm, der da getrieben wird, um eine einwandfreie Lackierung über Jahre zu gewährleisten. Entfettungsbäder, Anodisierungsbäder, Spülen, zwischentrocknen, Grundieren, wieder zwischentrocknen und Lackieren und natürlich wieder trocknen. Das sind etliche hundert Meter Produktionsstrasse, die das eine oder andere Milliönchen kosten und sich in den entsprechenden Stundensätzen niederschlagen. Ganz grob kann man sagen dass sich eine Million für eine Produktionsanlage im Zweischichtbetrieb mit etwa 160€ pro Stunde niederschlägt. Dass ist allerdings ohne Personal.
Sion am 29.09.2017 reserviert #198X
Das bessere ist des Guten Feind!

Re: Sion

Mike
31.10.2017 22:12
Übrigens, beim e-Go wird durchgefärbter Kuststoff benutzt. Herr Dr. Schuh (einer der Gründer) sagte dazu in einem Interview, das die Kunststoffoberflächen in Brillianz und Glanz der Farben durchaus aufwendig lackierten Oberflächen entsprechen würde und das bei großem Preisvorteil. Es ist dabei nicht nur die fehlende Lackierstraße, sondern es sind auch keine großen Blechstanzen samt sehr teuren Werkzeugen mehr nötig.

Der Sion wird daran nicht scheitern, zu mal bereits die Prototypen nicht schlecht aussahen.

- seit 10.2020 ID3 Pro Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- 2016 bis 2020 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Nissan Leaf
Anzeige

Registrieren
Anmelden