GoingElectric

Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

17395 Beiträge - Seite 941 von 1740

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

benwei
28.03.2018 13:07
Ich seh keine Beschilderung nach StVO
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Anonymous
28.03.2018 13:19
Zoehollie hat geschrieben:Nicht nur, dass der Bauer den Platz für E-Fahrzeuge mit seinem Stinker blockiert, er spart sich auch noch dreist die Parkgebühren.
Wie kommst du darauf das es ein Bauer war? Oder verwendest du den Begriff "Bauer" etwa als Erniedrigung und beleidigst damit die gesamte Kategorie der Landwirte?

Manchmal habe ich den Eindruck das einige hier nicht viel besser sind als diejenigen die sie anprangern.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Hellkeeper
28.03.2018 15:03
benwei hat geschrieben:Ich seh keine Beschilderung nach StVO
Sieht doch nach Privatparkplatz aus.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

mifrjoar
28.03.2018 21:54
Kaufland Weiterstadt, meine dreckige Zoe fand zum Glück links der Säule noch Platz:
20180328_182448.jpg
20180328_183045.jpg
Der Fahrer hat mich nur mit großen Augen angeschaut, seine Einkäufe und Familie verstaut, und ist weg gefahren.

Als ich vom einkaufen zurück kam war der Platz leer.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Berndte
28.03.2018 22:13
Ich versteh es einfach nicht... 30.000€ und mehr für eine Ladesäule, aber für echte Schilder und nen Eimer Farbe reicht es nicht...
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

PowerTower
28.03.2018 22:46
Kreativität kennt keine Grenzen, oder auch Geschichten aus dem Reich der Schildbürger. Also ganz ehrlich, entweder verstehe ich den Sinn eines 22 kW Typ2 Pedelec-only Ladepunktes nicht, oder hier hat jemand unbedingt 1.000 Euro in den Sand setzen müssen. Habe mich so gefreut, mal wieder eine neue Ladestation in Dresden zu entdecken und dann das. Vielleicht folgt der PKW Stellplatz später. Leider ist der Betreiber nicht bekannt.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Anonymous
28.03.2018 22:54
Ist das denn überhaupt eine öffentliche Ladestation?
Das sieht mir eher nach einer privaten Wallbox für den PKW des Zahntechnikers aus, den er wohl normalerweise dort abstellt wo du im Moment stehst.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Elwynn
28.03.2018 23:38
Grad mal geschaut, Adresse ist Zamenhofstraße 59, 01257 Dresden.
Bei goingelectric ist sie zwar nicht gelistet, jedoch bei NewMotion auswählbar und startbar zu 10 Cent/Minute, Betreiber has.to.be. Alle anderen Apps zeigen an der Stelle allerdings nichts...Interessant

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

PowerTower
29.03.2018 06:48
Ich hatte sie zunächst in der App der Maingau gefunden. Also ja, ich denke schon, dass die öffentlich nutzbar sein soll. Habe dort mit der NewMotion Karte erfolgreich geladen (Maingau ging weder mit Karte noch mit App). Es sind mehrere Unternehmen im Gebäude, so dass nicht bekannt ist, wer dafür verantwortlich ist. Die Zahntechnik hat 10 Autos auf der anderen Seite des Gebäudes stehen, bei Eigenbedarf hätten sie die Box wohl dort installiert. Im Moment bin ich nicht sicher, ob und wie man diese Wallbox eintragen sollte. Vermutlich wäre es sinnvoll, den Filter "für Autos geeignet" zu entfernen. Nicht eintragen wäre vermutlich der falsche Weg, weil in den Apps kein Hinweis steht, dass der Ladepunkt für PKW ungeeignet ist.

Da wo ich stehe, sollte man eher nicht mit dem Auto parken. Tägliche Knöllchen und verletzte weil gestolperte Fußgänger sind nicht so prickelnd. Es ist auch kein abgesenkter Bordstein an dieser Stelle vorhanden. Ich wollte nur kurz testen, ob die Box prinzipiell funktioniert.

EDIT: ein anderer E-Auto Fahrer schrieb mir gerade, dass er den Hausmeister kennt. Vielleicht kann der es auflösen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Hellkeeper
29.03.2018 13:52
PowerTower hat geschrieben:Vermutlich wäre es sinnvoll, den Filter "für Autos geeignet" zu entfernen.
Mit einem Motorrad müsste man die drei Stufen, oder die kleine Absenke daneben, bewältigen und rechts neben der Wallbox abstellen, damit niemand über das Kabel stolpert und dann die Treppe hinunter fällt. Keine Ahnung, was man sich bei der Installation gedacht hat. Das ist schon eine Kunst.
Anzeige

Registrieren
Anmelden