GoingElectric

Ladeverbund+

2995 Beiträge - Seite 91 von 300

Re: Ladeverbund Franken+

Hachtl
04.10.2016 09:36
Hachtl hat geschrieben:Michaeliskirchweih in Fürth - ich vermute die Ladesäule am Rathaus geht für die nächsten zwei Wochen Offline.
War gestern mal nochmal dort. Ein Parkplatz ist frei. Theoretisch könnte man da zur not laden. Die Parkschilder sind jedenfalls nicht aufgehoben.
VW e-Golf 2020 Der e-Wolf auf YouTube
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

Hachtl
06.10.2016 09:40
Plopp! Vorra-Artelshofen
VW e-Golf 2020 Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

mweisEl
06.10.2016 13:36
solid - Markus R. hat geschrieben:Sie haben recht, dass Nürnberg weitere Ladesäulen benötigt, aber hierzu gibt es eine gute Nachricht:
Im September/ Oktober 2016 werden sechs weitere Standorte im Stadtgebiet Nürnberg erschlossen und mit neuen Ladesäulen ausgestattet.
Offenbar handelt es sich dabei um die mit Park-Bügeln gesicherte, für die Öffentlichkeit somit gar nicht zur Verfügung stehenden Ladesäulen für die neuen 6-8 Carsharing-Standorte in Nürnberg.

Im Printartikel der NN geht dieser Bericht über die neuen Carsharing-Standorte in Nürnberg nämlich weiter, etwa: "Die Buchten sind mit einem speziellem Bügel gesperrt [...] verlief übrigens nicht ohne Komplikationen. Die Ladesäule für das Elektroauto fehlt am Rennweg noch, der Parkplatz ist verwaist"

Neben der betrüblichen Nachricht, dass es auch weiterhin kaum mehr als 3-4 öffentliche Ladesäulen (insbes. potentiell 24/7 nutzbare für jedermann, ohne Wucherstrompreise) in Nürnberg geben wird (obwohl die NN ständig GE-fremde Verzeichnisse konsultiert - siehe Stadtanzeiger-Artikel von Th. Nawrath in der NN-Printausgabe v. 6.10.16 - und die präkere Ladesäulensituation hier offenbar ohne jeden Praxisbezug schönschreibt), sieht man an den oben genannten "Komplikationen" auch, wie die "Metropolregion" immer schneller in Richtung technisches Entwicklungsland beschleunigt.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladeverbund Franken+

Hachtl
06.10.2016 20:25
Die Printbeilage ¨Motor aktuell¨gelesen? Von wegen aktuell.... Steht nix zum neuen Akku der Zoe drin. Ganz im Gegenteil nur die 240km NEFZ....
VW e-Golf 2020 Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

mweisEl
06.10.2016 21:41
Nö; den (ganzseitigen) Artikel im Stadtanzeiger habe ich auch nur überflogen, da wurde vorwiegend über die angeblich bestehende Angebotslücke an E-Fahrzeugen zwischen der "Twike-Klasse" und dem "viel zu großen" (sinngemäß) Tesla Model S lamentiert.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

mweisEl
10.10.2016 22:32
mweisEl hat geschrieben:Einerseits ist die nur hinter Schranken auf dem Kunden/Patientenparkplatz erreichbar, andrerseits wäre die angekündigte ÖPNV-Verknüpfung (Tram Linie 5 Tullnaupark) nicht weit.
Die Ladesäule ist doch nur für Kunden der VR-Bank: http://www.vrbanknuernberg.de/teilhaber ... stelle.php ( Eintrag im GE-Verzeichnis).
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Ladeverbund Franken+

Fischermaen
10.10.2016 22:36
STEN hat geschrieben: Wir haben auch einen Solarberg:
... der ein gutes Marketing ist. Darunter befindet sich ein riesen Müllberg!

Das mit der kostenlosen Ladekarte ist eine tolle Information. Bekommt man die auch als Nicht-Fürther? (Ich komme aus Baiersdorf und schnurre jeden Tag nach Nürnberg ins Büro)
BMW i3 BEV (94 Ah) seit 09/2016

Re: Ladeverbund Franken+

michaell
11.10.2016 09:54
Fischermaen hat geschrieben: ....
Das mit der kostenlosen Ladekarte ist eine tolle Information. Bekommt man die auch als Nicht-Fürther? (Ich komme aus Baiersdorf und schnurre jeden Tag nach Nürnberg ins Büro)
man braucht momentan an den Ladeverbundsäulen keine Karte,
anstecken und laden.
ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018, 7/2021 Ioniq 5 mit P45 Paket, Enyaq 80 01/2022
Info (at) Solar-lamprecht.de

Re: Ladeverbund Franken+

Lokverführer
11.10.2016 09:59
Die VR-Säule ist für laut Website für "Kunden und Besucher", dann hebe ich halt zur Not mit meiner Visa-Karte einer Fremdbank kostenlos Geld ab und schon falle ich unter diese Gruppe.

Alle Franken+ Säulen dürften immer noch nicht ohne Karte laufen z.B. die Schuko in Nürnberg am Königstorgraben. Ob man die ganzen Stationen in Neumarkt schon auf ohne Karte umgestellt hat, weiß ich nicht. Anfangs waren da auch bei ABL-Säulen die Karten nötig.

Re: Ladeverbund Franken+

DiLeGreen
19.10.2016 14:57
DiLeGreen hat geschrieben:In Bad Mergentheim in der Theodor-Klotzücher-Str. waren heute Techniker vom Stadtwerk und der N-Ergie an der Säule, und haben als ich gerade vorbei kam einige "Standardmessungen" mit einem Duspol durchgeführt, die Säule geht aber heute noch nicht in Betrieb. Die beiden anderen Standorte in MGH sollen "wenn nichts größeres mehr dazwischen kommt" in den nächsten 14 Tagen aufgebaut werden.
Die Menge an Hutschienengeräten in dem Gehäuse hat mich doch ziemlich erstaunt, fast komplett voll der Kasten .
Es geht weiter, die Säule wurde wohl nochmal ausgetauscht da die alte defekt war.
Gerade haben sie Erdungsmessungen gemacht, vielleicht ist sie ab nachher dann dauerhaft in Betrieb .
ZOE Q210 2016-2024, Fiat Doblò 2,0 L Diesel 2024-2025, E-Berlingo ab 2025
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V.
Anzeige

Registrieren
Anmelden