GoingElectric

Wärmepumpe im Ioniq

121 Beiträge - Seite 8 von 13

Re: Wärmepumpe im Ioniq

St3ps
11.12.2017 00:58
Normalerweise müsste bei Eco die Leistung reduziert sein.
Cupra Born 58/150 vs. Hyundai IONIQ FL

Quasar Grey, Dinamica Grey, WP, HUD AR, PG, Tech M, Pilot M+, SR: Hurricane B/S, WR: Typhoon B/S
Anzeige

Re: Wärmepumpe im Ioniq

IO43
11.12.2017 05:57
Vom Prinzip her kann man ja die die Modi einstellen. Schwierig ist es nur konkrete Werte zu ermitteln, weil sich die Bedingungen laufend ändern und so einen Vergleich fast unmöglich machen. Dazu kommen nicht nur Schwankungen in der Temperatur, sondern auch in der Luftfeuchtigkeit, wo die Luftentfeuchtung entsprechend mehr oder weniger arbeiten muss.

Bei uns gab es von gestern auf heute auch wieder einen leichten, föhnbedingten Temperaturwechsel. Da braucht man mit Vergleichsfahrten gar nicht anfangen

Temperaturen in Kochel von gestern auf heute:
20171211_054838.png

Re: Wärmepumpe im Ioniq

Aleko86
11.12.2017 16:08
Heute habe ich es ausprobiert. Draußen 1°C, Innenraum auf 20°C eingestellt. Heizung auf Auto und manuell „Heat“ aus und „AC“ an. Der Ioniq hat geheizt, mit max. 1,3kW Leistung. So richtig warm wurde es aber nicht und der Lüfter ist relativ laut gewesen, da die Automatik schnellstmöglich aufwärmen wollte. Habe dann nach ca. 15min wieder auf Automatik zurückgestellt. Hat weniger Strom benötigt, war leiser und wärmer. Denke die Methode mit nur AC funktioniert in einem gewissen Temperaturbereich, würde mir aber zu viel Aufwand bedeuten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Wärmepumpe im Ioniq

Jan Treur
12.12.2017 07:05
As far as I see, the numbers mentioned here do not differ much from the estimations I made some time ago in

http://www.ioniqforum.com/forum/234-hyu ... sed-3.html

This is the graph; the maintenance power drawn by the heat pump for different temperatures outside (and 22 C inside) is indicated by the green line:

Ordered a Project 45 Ioniq 5 Gravity Gold Matte
Since October 1, 2019: 2020 Hyundai Ioniq Electric 38.3 kWh

Re: Wärmepumpe im Ioniq

nr.21
12.12.2017 08:40
Thanks for the graph !
Do you know how the heating system is influenced by the presettings "eco" or "normal" ?
Anzeige

Re: Wärmepumpe im Ioniq

Jan Treur
12.12.2017 09:57
No, I don't know.
Ordered a Project 45 Ioniq 5 Gravity Gold Matte
Since October 1, 2019: 2020 Hyundai Ioniq Electric 38.3 kWh

Re: Wärmepumpe im Ioniq

el-hp
10.10.2019 13:34
Hallo zusammen,

ich stelle mich als neuer Ioniqfahrer kurz vor.
Ich heiße Hans Peter habe vor 15 Jahren mit einem Cityel angefangen elektrisch voran zu kommen, danach fuhr ich wegen Platzmangels einen Citröen Saxo electrique und seit August habe ich einen Ioniq aus 5/2018.

Ich benutze die WP zum heizen. wobei das nicht immer funktioniert. Und bevor ich jetzt in die Werkstatt fahre, möchte ich das hier mal ansprechen.
Die Temperatur für den Innenraum habe ich auf 22 Grad eingestellt, ADS ist aus brauche ich nicht, heizen will ich nur mit AC, Lüfter Stufe 5.
Wenn ich nun einschalte beobachte ich die Leistungsaufnahme der Klimaanlage. Diese bleibt permanent bei 280W, selbst wenn ich die Anforderung auf 30Grad stelle ändert sich daran nichts. Im Motorraum unter der Batterie, wo die WP sitzt hört man auch nichts, Kühlerventilator ist aus. Das bleibt auch so, bis ich zwecks Versuch die Temperatur auf 15 Grad stelle.
Jetzt ist unter der Batterie ganz deutlich die WP zu hören und der Kühlerventilator dreht. Die Lüft aus den Düsen im Innenraum ist sehr kalt.
Außentemperatur bei diesem Test etwa 12 Grad .
Selbst wenn ich nur auf die Frontscheibe stelle und mit voller Lüfterleistung die Scheibe trocknen möchte, kommt keine warme Luft.
Sobald ich Heat benutze steigt die Leistungsaufnahme und es kommt auch warme Luft.
Was meint ihr, ab in die Werkstatt ?
Gruß
HP
2018er Ioniq Premium

Re: Wärmepumpe im Ioniq

Helfried
10.10.2019 13:45

el-hp hat geschrieben: Was meint ihr, ab in die Werkstatt ?
Gruß
HP
Nein. Bei Aussentemperaturen zwischen 9 und 12 Grad heizt der Ioniq ohne HEAT kaum. Das ist bekannt. Er kommt dann aber auch mit HEAT ohne dem PTC aus und bleibt sehr sparsam.

Re: Wärmepumpe im Ioniq

corwin42
10.10.2019 13:56
Über 10°C geht das "nur Wärmepumpe" heizen nicht, das ist normal.
Das funktioniert am besten im Bereich 0-10°. Braucht allerdings dann ewig, bis der Innenraum warm ist. Bei Heat wird nur kurz mit PTC aufgeheizt und dann automatisch auf die WP umgeschaltet.
Ich spare mir das manuelle rumgefummel mittlerweile, weil es eigentlich kaum was bringt.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Wärmepumpe im Ioniq

Shidar
10.10.2019 14:15
Ich habe früher auch immer umgeschalten. Jetzt mache ich das eigentlich nur noch bei -5 Grad und kälter. Da verbraucht Heat dann doch schon mehr als nur AC. Im Bereich darüber kann man sich das fast sparen, da die Wärmepumpe sowieso erst ab 7-8 Grad dazuschaltet und sich der Mehrverbrauch vom anfangs genutztem PTC Heizer wirklich in Grenzen hält.
Anzeige

Registrieren
Anmelden