GoingElectric

Ende des BMW I 3 ?

1041 Beiträge - Seite 67 von 105

Re: Ende des BMW I 3 ?

Norbert W
29.01.2022 08:31
@Chemiker,
nochmal durchlesen, vielleicht findest du ja was.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Anzeige

Re: Ende des BMW I 3 ?

Raphael_RH
29.01.2022 09:05
Ich wünsche es mir nicht, aber es vielleicht füllt VW nun die Lücke die BMW hinterlassen hat.

Re: Ende des BMW I 3 ?

bm3
29.01.2022 09:22
RiffRaff hat geschrieben:
bm3 hat geschrieben:
Nur nochmal zur Richtigstellung:
Es sind zwischenzeitlich schon deutlich über 250000 Einheiten und das in 8 Jahren.
Laß es 300.000 sein. Wären immer noch ein Entwicklungskostenrucksack von 10.000 Euro pro Fahrzeug.
--> das war nicht wirtschaftlich.

So ein Unsinn, da wurde schon Entwicklung für alle zukünftigen BMW-E-Fahrzeuge geleistet. Das sind hohe Anfangsinvestitionen in R&D die jedes Unternehmen bei ganz neuen Produkten hat.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ende des BMW I 3 ?

Anonymous
29.01.2022 09:37
Moin
was bei der Diskussion um das Produktionsende des i3 immer unbeachtet bleibt: es hat einen Grund, weshalb die Produktzyklen in der Automobilindustrie meistens deutlich weniger als acht oder zehn Jahre dauern und es nach wenigen Jahren häufig auch Facelifts gibt: die Werkzeuge, die zur Herstellung notwendig sind, verschleißen mit der Zeit und können ab einem gewissen Verschleiß die Maßhaltigkeit nicht mehr gewährleisten. Wenn diese dann auch durch Bearbeitung nicht mehr auf Maß zu bringen sind, müssen sie teuer neu gebaut werden, was sich nur lohnt, wenn diese Kosten in einem deutlich überschaubaren Zeitraum wieder erwirtschaftet werden können.
Ich fürchte, dass dies u.a. einer der Gründe für die Produktionseinstellung des i3 sein könnte!?

Re: Ende des BMW I 3 ?

dedetto
29.01.2022 09:52
Hallo.
Es geht dabei auch immer um die Frage: Wann wurden Rahmenverträge mit den Zulieferern abgerufen und verlängert. Die alten wurden sicher abgerufen und neue, pandemiebedingt, seit 2 Jahren nicht mehr ausgehandelt. Der Zeitgeist in den wichtigeren Absatzmärkten, z.B. in China, steht nicht auf kleine Knubbel, die wollen protzen. Die Entwickler des i3 sind weg und bauen anderswo modernere Autos. Einfach so weitermachen, ohne Teile, ohne Entwickler, für geringe Stückzahlen in Europa, das geht nicht.

Den i4 als Nachfolger…. Mich stört nicht einmal die Länge oder der Preis, aber ein Wendekreis von 12,5 m werde ich mir nie wieder antun.
Also behalte ich meinen i3 mit Rex! und plane in einigen Jahren ein Akku Upgrade ein. Das spart viel Geld und macht den Fahrer glücklich…
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto

BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018
Anzeige

Re: Ende des BMW I 3 ?

Anonymous
29.01.2022 09:55
@BM3:
Teilweise sind die Kosten für andere Modelle zuordnungsfähig. Für das CfK ist und war es verbranntes Geld.

@SamEye:
Bei BMW sind die Produktzyklen bisher immer recht genau 7 Jahre. Nach 3-4 Jahren kommt dann jeweils noch ein Facelift (VFL und NFL).
Der i3 ist auch da einfach drüber.
Wenn Werkzeuge verschlissen sind (eher ein bisschen davor) wird das Modell eingestellt. Das kam auch bei beliebten M-Modellen schon vor, dass noch Nachfrage da war, aber man die mangels Werkzeugen nicht mehr befriedigen konnte. Und neue Werkzeuge zu bauen hätte sich nie gelohnt.

Leider fällt es schwer, hier im Forum das frei von Ideologien zu diskutieren. Da sind immer gleich Verschwörungen von Vorständen, Ingenieuren, Kaufleuten oder wem auch immer groß im Kurs.

Ist wohl der Zeitgeist, hinter all den Dingen immer Dunkle Mächte sehen zu wollen

Re: Ende des BMW I 3 ?

The_Pope
29.01.2022 09:57
....sicherlich altern Werkzeuge, aber wenn man es an den Stückzahlen und Werkzeugverschleiß festmacht, müsste der Golf alle Jahre eingestellt werden......
...in der Tat gibt es dann eben ab und an ein neues Werkzeug.....

Frau muss schon sehen, daß man ein vergleichbares i3 Konzept heute anders umsetzten würde und massentauglicher macht........ein Update in der Breite/Fertigung ist eben schon anders als einzelne Projekte....

Re: Ende des BMW I 3 ?

Anonymous
29.01.2022 10:03
8 Golf Zyklen in nicht einmal 50 Jahren - Die haben ja kürzere Zyklen als BMW

Re: Ende des BMW I 3 ?

i3karl
29.01.2022 11:41
In der heutigen Ausgabe der gedruckten Süddeutschen Zeitung steht im Wirtschaftsteil ein knapp halbseitiger Artikel über die Einstellung des i3, Überschrift "Ende eines Pioniers". Für mich neu sind in diesem Artikel die Aussagen, dass mit den bisher verkauften knapp Viertelmillion i3 das Auto gemäß Aussagen von Zipse an die SZ am Ende sogar noch profitabel geworden sei. Weitere für mich neue Aussage ist, dass der ehemalige Projektchef Ulrich Kranz mittlerweile das geheime Autoprojekt von Apple leitet. Vielleicht zaubert demnächst ganz überraschend Apple einen akzeptablen i3 Nachfolger auf den Markt?

Re: Ende des BMW I 3 ?

Anonymous
29.01.2022 12:11
Bei Apple sind grade (mal wieder) maßgebliche Manager in der Entwicklung eines BEV von Bord gegangen. Nach nicht einmal 12 Monaten.
Anzeige

Registrieren
Anmelden