GoingElectric

Ionity - Allgemeine Diskussion

3603 Beiträge - Seite 54 von 361

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tstr
05.11.2019 11:00
rockfred hat geschrieben: Interessanterweise sind das genau die Preise, die die Telekom jetzt ausruft
Aber nur im Ausland. Dänemark war ja schon immer ein teures Pflaster.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

andi_hb
11.11.2019 10:03
Ich bin mal gespannt ob bzw wann Ionity sein Ausbauziel von 400 Standorten nach oben korrigiert.
Es sind ja bereits über 240 Standorte in Betrieb bzw in Bau.
Allerdings dürften 160 weitere Ladeparks deutlich zu wenig sein um Länder wie Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Polen, Großbritannien, Norwegen und Schweden komplett abzudecken.
Meiner Meinung nach sollte das Ziel langsam mal auf mindestens 800 Standorte erhöht werden.

Das Konsortium ist ja auch größer geworden und da finde ich man sollte auch die eigenen Ziele nach oben korrigieren.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Köln Bonner
11.11.2019 10:09
Vielleicht waren bei 400 Standorten doch nicht beide Seiten doppelt gezählt bei Autobahnraststätten?

Aber es stimmt auf jeden Fall. In Deutschland und manchen angrenzenden Ländern gibt es schon jetzt ein ordentliches Netz, auch wenn noch viele Lücken geschlossen werden müssen. Aber in Spanien gibt es ja noch fast keine Stationen. Wenn man die Stationsdichte pro Autobahnkilometer von Deutschland nimmt, dann reichen 400 Stationen bei weitem nicht aus, um die gleiche Dichte zu erreichen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

eFredHH
11.11.2019 14:11
Hallo ihr,

wenn man auf dem Förderportal https://www.standorttool.de/strom/gefoe ... stationen/ mal nach HPCs (die roten) filtert und schaut, wo Standorte mit 4 Ladepunkten gebaut werden sollen. Und außerdem schaut, wo Raststätten sind, dann ist das wohl sehr oft IONITY.
Das klingt doch cool und einleuchtend, oder?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

rockfred
11.11.2019 14:54
Gibt es auch geförderte Tesla-Ladeparks?
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

wolpertinger42
11.11.2019 15:26
rockfred hat geschrieben: Gibt es auch geförderte Tesla-Ladeparks?
Tesla bekommt für seine SuC keine Förderung, da diese nur für einen bestimmten Nutzerkreis zugänglich sind.
2018-2021: Hyundai IONIQ electric Style 28kWh
seit 2021: Volkswagen ID.3 58kWh

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
11.11.2019 16:42
eFredHH hat geschrieben: Hallo ihr,

wenn man auf dem Förderportal https://www.standorttool.de/strom/gefoe ... stationen/ mal nach HPCs (die roten) filtert und schaut, wo Standorte mit 4 Ladepunkten gebaut werden sollen. Und außerdem schaut, wo Raststätten sind, dann ist das wohl sehr oft IONITY.
Das klingt doch cool und einleuchtend, oder?
Werde heute Mal die Standorte herunterladen und mit den Ionity Standorten vergleichen, um herauszufinden was noch dabei sein könnte
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

eFredHH
11.11.2019 16:52
Weitere Beispiele laut StandortTOOL:

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

marcometer
11.11.2019 16:57
Bad Camberg an der A3 zwischen Limburg und Wiesbaden sieht auch schwer verdächtig nach Ionity aus.
Auf beiden Seiten 6 Ladepunkte.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Köln Bonner
11.11.2019 17:03
marcometer hat geschrieben: Bad Camberg an der A3 zwischen Limburg und Wiesbaden sieht auch schwer verdächtig nach Ionity aus.
Auf beiden Seiten 6 Ladepunkte.
Genau dem Standort hatte ich vorhin vorhergesagt/mir gewünscht im anderen Thread
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Registrieren
Anmelden