GoingElectric

Laden Berchtesgaden/Königssee

52 Beiträge - Seite 5 von 6

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
28.02.2022 11:59
@Flocki wie lange hat die 750km Fahrt gedauert inkl. Laden? Warum ändert sich die Reisedauer im Vergleich zum Sommer wo der Verbrauch geringer ist nicht?
Anzeige

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

tommywp
28.02.2022 12:20
Bei einer 750km Aneise mit einem Auto sind 30-40min mehr irrelevant.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
28.02.2022 13:32
@tommywp da sehe ich anders.
750km wären aber eine Distanz die ich nicht mehr mit dem Auto zurück legen würde. Mit Familie sowie so nicht.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

tommywp
28.02.2022 13:50
SSP2024 hat geschrieben: Ab dem Spätsommer können dann endlich ALLE an den Teslaladern laden.
Die Aral Tankstelle würde sich da eher anbieten die sind doch eh gerade massive auf expansionskurs. Daneben auf dem grossen Parkplatz kann man auch recht einfach ein Rudel AC Lader aufstellen.
A_Königsee.PNG
SSP2024 hat geschrieben: @tommywp da sehe ich anders.
750km wären aber eine Distanz die ich nicht mehr mit dem Auto zurück legen würde. Mit Familie sowie so nicht.
Flugreisen mit Mietwagen sind halt viel teuerer.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
28.02.2022 14:09
@tommywp ein Flug ist für mich günstiger und vorallem schneller.
Bei Aral sprichst du von EINEM Ladepunkt der eventuell oder auch nicht oder erst in 5 Jahren Erweitert wird.
Tesla wird ab Spätsommer SOFORT alle ca. 1000 Lader freigeben. Das ist doch was.
Anzeige

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

tommywp
28.02.2022 14:13
Nein, die (ARAL) machen eigentlich immer mind. 4-8 HPC Ladepunkte hin. Und alle können da jetzt schon laden.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

Super-E
28.02.2022 17:24
Helfried hat geschrieben: Am schönen Königssee sollten halt meiner Meinung nach möglichst nur die Dieselschiffe stinken.
Bewahre. Seit über hundert Jahren ist die Schifffahrt auf dem Königssee batterieelektrisch.

(Musste Flockis Jahrzehnte da präzisieren)
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

Flocki
28.02.2022 17:52
Ich brauche für die Strecke immer 10 Stunden, außer während der Ferienzeit. Da ich mit Familie inkl. Kindergarten-Kind fahre, sind immer eine lange Mittagspause, eine Kaffeepause und 2 Pinkelpausen fällig. Im Sommer reicht es, das Auto während der 2 längeren und einer kurzen Pause anzustecken, im Winter mussten wir jetzt bei jeder Pause anstecken.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

SSP2024
28.02.2022 21:20
@Flocki 10h für 750km wären mir zu lang.
Mit einem 125kmh Durchschnitt sind das annehmbarere 6h plus 15min Pause.
Wir fahren immer mit unseren 2 Kindern.

Re: Laden Berchtesgaden/Königssee

GTE_Ebi
28.02.2022 21:48
Auf dem Hinweg ging die erster Tesla Ladestation in Münchberg Nord NICHT!
Geplant war die Route vom Navi ohne die Ladestation ABER mit nur 10% bei Ankunft an der nächsten Ladestation.
Ich würde eben vorher mal ins Navi schauen, ob die Tesla Säulen verfügbar sind......Ironie off
Ich bin heute auch in Münchberg vorbei und selbst wenn ALLE Säulen eines SuC nicht gehen, was ich noch nie erlebt habe: Da gibt's auf der Strecke doch reichlich Aral Lademöglichkeiten.

Und natürlich kann man mit einem Tesla Navi auch im Winter mit 10% Ankunfts-SoC oder darunter planen, ich mache das wg meines kleinen Akkus immer zwischen 5 und 10 % und kann doch jederzeit zwischendrin kontrollieren ob ich noch im Plan liege und gegebenenfalls mit dem Stromfuß nachjustieren. Das geht doch wirklich nicht mehr einfacher als im M3 umgesetzt, verstehe die Bedenken nicht.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2
Anzeige

Registrieren
Anmelden