GoingElectric

Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

1053 Beiträge - Seite 39 von 106

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Anonymous
26.01.2015 21:56
Hatte mich über die BMW Niederlassung Nürnberg beschwert. Lader ist sogar hinter einer Schranke. Auf Anfrage keine Fremdfabrikate, trotz SLAM Projekt. Meine Mail wurde an jemanden bei BMW weiter geleitet, seit 1 Monat funkstille. Daraufhin die Beschwerde beim BMWi, seither keine Reaktion seitens des BMWi.
Anzeige

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Anonymous
27.01.2015 01:19
Major Tom hat geschrieben:Das Zuparken mit Gebraucht-/Vorführwagen ist übrigens absicht
Es gibt ja noch einen dritten "inoffiziellen Parkplatz" neben den beiden Gebraucht-/Vorführwagen *düdel* ...

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Fluencemobil
27.01.2015 17:25
In Erfurt das gleiche.
Nachdem man gemerkt hat, das es schon Elektroautos gibt, die auch noch zum Laden vorbei kommen, ist die Säule abgeschaltet.
Was will man erforschen, wenn nur die eigenen Autos daran Laden können?

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... -146/6542/
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Anonymous
27.01.2015 17:27
Wenn sie die Säule abschalten, würde ich das aber definitiv dem SLAM-Projekt melden, denn dann ist offensichtlich, dass NICHT GEFORSCHT WIRD!!!

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Fluencemobil
27.01.2015 17:44
Schon vor 1 Minute passiert.

Wir sollten schon die verantwortlichen Stellen "nerven", da sonst ja jeder macht was er will. Selbst wenn die Säule dann nicht SLAM ist, sich mit abgeschalteten Säulen zu schmücken hilft auch niemanden weiter.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.
Anzeige

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Anonymous
27.01.2015 18:16
Es ist ja möglicherweise korrekt, wenn die Betreiber sagen, die Säule hätten sie selbst finanziert und können daran laden lassen, wen sie wollen - es geht aber nicht, dass eine Säule, für die Forschungsgelder bezahlt werden abgeschaltet wird, denn dann kann nicht geforscht werden. Und genau das sollte man auch anprangern, um diese heimliche Finanzierung von CCS-Ladesäulen zu torpedieren!

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Anonymous
27.01.2015 18:43
e-lectrified hat geschrieben:Es ist ja möglicherweise korrekt, wenn die Betreiber sagen, die Säule hätten sie selbst finanziert und können daran laden lassen, wen sie wollen - es geht aber nicht, dass eine Säule, für die Forschungsgelder bezahlt werden abgeschaltet wird, denn dann kann nicht geforscht werden.
Die Säulen sind laut Teekay selbst finanziert (siehe weiter vorne im Thread). Man kann also nichts machen. Destruktiv ist das Verhalten trotzdem.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Greenhorn
27.01.2015 18:45
e-lectrified, Du solltest mal die Antworten auf Deine Posts lesen. Wie hier schon mehrfach geschrieben, gibt es noch keine geförderten SLAM Säulen. Die privaten Säulen werden nur ausgelesen aber nicht gefördert. Somit kann der Aufsteller damit machen was er will.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Great Cornholio
27.01.2015 18:45
Wie TeeKay schon öfters geschrieben hat, Im Moment gibt es noch KEINE EINZIGE mit Projektgeldern geförderte Säule. Das sind alles Inverstitionen der Autohäuser oder des Konzerns(VW/BMW) . Somit können diese auch entscheiden wer laden darf und wer nicht. Dies hat mir auch Herr Z. von BMW zuständig für die Ladesäulen so bestätigt. Wir können uns natürlich darüber ärgern und aufregen das eine Säule hingestellt wird wo man nicht laden kann, aber am Ende würden die wenigsten daran laden wenn der Verbund ChargeNow wäre. Also alles halb so wild. Nur potentielle Kunden wird genau das eben nicht überzeugen. Das ist schon schlau von den VW und BWM Autohäusern. Für den ersten Moment denkt man "Toll die investieren." Aber dann: "Ach wenn ich nur bei meinem Händler laden kann, kaufe ich lieber wieder einen Verbrenner. Clever diese Jungs! Wirklich clever!

Gruß
GC

Re: Superladesäulen für Deutschland – Projekt SLAM

Major Tom
27.01.2015 18:49
Sehe ich nicht so.
Wenn die Säulen selbst finanziert sind (so wie es aktuell aussieht) und der Betreiber somit festlegt wer dort laden darf, dann hat meiner Meinung nach die Säule nichts im SLAM Projekt zu suchen.
Projektziele

Das Ziel des SLAM-Projekts ist es, in ganz Deutschland den Aufbau eines Forschungs-Schnellladenetzes umzusetzen, das durch private Investoren errichtet wird. Auf Basis der aus Kundenbefragungen und Nutzererhebungen gewonnenen Daten beschäftigen sich die beteiligten Forschungsinstitute im Projektverlauf insbesondere mit folgenden Themen:...
Wenn ich jetzt bestimmte Nutzer absichtlich ausgrenze, dann kann kein vernünftiges Ergebnis für das Forschungsprojekt erreicht werden.

Hat eigentlich irgendjemand schon einmal eine Antwort auf eine Anfrage bei SLAM erhalten?
ciao
Tom
http://www.aich.de BMW i3 11/2013 bis 8/2016 (60Ah), ab 8/2016 (94 Ah), ab 1/2018 i3s
Anzeige

Registrieren
Anmelden