GoingElectric

Nähern sich PHEVs an BEVs an?

68 Beiträge - Seite 4 von 7

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

sheridan
10.07.2021 08:32
Rein aus Anhänger-Sicht für PHEVs zu argumentieren macht keinen Sinn. Die Ausrüstungsquote von Anhängerkupplungen liegt nur bei 10-15%. Allein damit erreicht man zu wenig Käufer. Formfaktoren wie Kombis und Limousinen wären ein weiteres Argument, die machen sich als BEV auch noch sehr rar. Der Hauptgrund bleibt aber, dass man sich nicht mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur rumschlagen muss. Mit Blick auf die Entwicklung der Ladepreise ist das auch ein berechtigter Punkt. Allerdings muss man auch sehen, dass die Spritpreise seit Dezember auch einen kräftigen Sprung nach oben gemacht haben. Für Laternenparker sind PHEVs nichts, die primäre Zielgruppe sind wie bei BEVs auch Leute mit privater Lademöglichkeit.
Anzeige

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

env20040
10.07.2021 08:54
Sheridan, wie wahr.
Nur, man sucht irgendein Argument warum man eine, meist rationelle anders getroffene Entscheidung treffen "muss".
Im Falle PEHV weil man ja eigentlich schon weiss, dass ein Verbrenner Mist ist, aber sich nicht traut, da die Industrie hier beeinflussen den Käufer Manipuliert.
Das beste Argument ist der Anhänger zum Müllsammelplatz. Das war immer ganz wichtig, ist nur etwas in Vergessenheit geraten, da es nun BEV mit Anhängekupplung gibt.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

Vokoun
11.07.2021 06:18
Für die Anhänger paniker
https://www.carwow.de/ratgeber/elektroa ... bleme#gref

Erzo das Argument scheidet jetzt aus

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

env20040
11.07.2021 09:36
Leider nein, da mit der Kupplung keine Batterievergrösserung verkauft wird um 1x im Jahr das Teil, welches die Übrige Zeit herumsteht, Wohnwagen genannt, gegen irgendwo zu schleppen.
Die Lösung heisst zwar Mobilhome, oder Einlagern vor Ort, aber das ist für Hardcorecamper fast Balshemie.
Der Wohnwagen muss verkehrsbehindernd auf Landstraßen ans Ziel geschleppt werden, jedes Jahr am besten an das selbe... .
BEV und Wohnwagen,die werden keine Freunde.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

JuGoing
11.07.2021 10:05
keyfob hat geschrieben: Die Ladeparks sind noch sehr weit auseinander und man muss diese nehmen.
Setze mal den Filter auf mind. 100 kW.
Dabei fehlen dann immer noch all die Lademöglichkeiten, die weniger als 3 Anschlüsse bieten.
https://www.schnellladepark.app/live/index.php#
Und selbst jetzt zur Ferienzeit gibt es kaum negative Rückmeldungen zur Auslastung
viewtopic.php?t=69818&start=20
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert
11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight
Anzeige

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

Sedna
11.07.2021 11:26
spark-ed hat geschrieben: Ich fasse mal zusammen: Schwere Anhänger im Langstreckenbetrieb sind also praktisch das Einzige verbleibende valide Argument für stark motorisierte PHEVs
Auf 48Mio PKWs kommen knapp 700tausend Wohnanhänger im Bestand.
Die wenigsten davon werden häufig und mehr als wenige 100km im Jahr bewegt.

Sollen sich doch jeder mit dem entsprechenden Bedarf ein so ausgelegtes PHEV kaufen -
von mir aus alle 5
Oder so:

Ich denke, dass größere Anhänger mittelfristig ihren eigenen Antrieb mitbringen werden. Zwei simple (Radnaben-)Motoren plus (diesmal) standardisierter (gerne auch Leih-)Batterie.

Dann muss das Zugfahrzeug für die > 95% der normal-Fahrten nicht sinnlos überdimensioniert werden. Und wieder eine Nische für Plug-in Verbrenner weniger.

Grüße,
Sedna

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

hybrid
11.07.2021 11:50
ngier hat geschrieben: Beim Heizen im Winter jedoch nicht! Da sollte sich das BEV dem PHEV annähern. Es braucht ja nicht unbedingt eine Heizung mit Heizöl haben, Erdgas oder Propan ginge auch.
Warum sollte man in Zeiten relativ großer Batterien und Wärmepumpen eine zusätzliche fossile Heizung verbauen? Der Anteil der Heizung am Gesamtverbrauch ist nicht so hoch (Ich erinnere mich an einen Nextmove-Test, da waren es 15% ohne und 8% mit Wärmempumpe). Das rechtfertigt bei den heutigen Reichweiten kaum eine extra Heizung, die man dann auch noch extra befüllen müsste.

Grüße,

Fabian

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

keyfob
11.07.2021 11:50
JuGoing hat geschrieben:
keyfob hat geschrieben: Die Ladeparks sind noch sehr weit auseinander und man muss diese nehmen.
Setze mal den Filter auf mind. 100 kW.
Dabei fehlen dann immer noch all die Lademöglichkeiten, die weniger als 3 Anschlüsse bieten.
https://www.schnellladepark.app/live/index.php#
Und selbst jetzt zur Ferienzeit gibt es kaum negative Rückmeldungen zur Auslastung
viewtopic.php?t=69818&start=20
Da fehlt im der App noch der switch das die Ladestationen für Anhänger geeignet ist. Nur zu laden abkoppeln macht keiner mit.

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

env20040
11.07.2021 12:12
Oder, wer das Wohnzimmer jedes Jahr über tausende Kilometer verfahren muss nimmt einen Leihwagen?

Oder, eben 2 bis 3 EUR für. Den Liter Sprit in die Hand.
Einlagern vor Ort kostet so ab 300 EUR im Jahr.
Der Mehrspritverbrauch schon heute das gleiche.
Und, ich glaube nicht, dass die Elektroantriebe mit deren eigenen, hohen Drehmomenten, auf Dauer mit einem Wohnwagen geschont werden.
Der fährt 100, den Pass rauf, und wieder runter.
Ob das Getriebe, insbesondere bei Firmen, welche sogar die Getriebearretierung einsparen mussten , jedoch für dieses Dauerdrehmomentaufkommen konstruiert sind, das ist die Frage.
Dieses Unternehmen hat ja auch im Bus/Transporter Einsatz heute schon/noch immer, Getriebe Probleme, wo ein Getriebe Tausch fast normal ist.
Bis hin zu regelmäßigen Halbachsenschäden.
Und, ich meine nicht Hyundal, deren Getriebe eine Zeit lang auch nicht mit Standhaftigkeit glänzten.
Oder deren Motor, welche im Hängerbetrieb auch gerne Aufgaben.
Eine, bis 1,5 Tonnen und darüber an Mehrlast sollte Konstruktiv berücksichtigt sein.

Man vergesse auch nicht die Auto's, welche mit Wechselaufbauten gerne mal die Karosserieform im Rahmenbereich veränderten, da nicht für diese Gewichte gebaut, jedoch Zugelassen.

E Antrieb und Gewicht, ein heikles Thema, betreffend Batteirebelastung und klassisch mechanisch.

Aber, man kann alles als Argument nehmen, warum man etwas in eine gewisse Richtung Entscheiden "muss".

Der Wohnwagen, ohne Softwaremässige Beschränkung zermörschert schnell Antriebe und Energiespeichern.

Wie schon heute,oder damals, der Wohnwagen den 5.Gang der alten Automatik en.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Nähern sich PHEVs an BEVs an?

Anonymous
11.07.2021 14:47
hybrid hat geschrieben:
ngier hat geschrieben: Beim Heizen im Winter jedoch nicht! Da sollte sich das BEV dem PHEV annähern. Es braucht ja nicht unbedingt eine Heizung mit Heizöl haben, Erdgas oder Propan ginge auch.
Warum sollte man in Zeiten relativ großer Batterien und Wärmepumpen eine zusätzliche fossile Heizung verbauen?
weil das Heizen mit Propangas billiger ist.
Anzeige

Registrieren
Anmelden