GoingElectric

Opel AMPERA-e

169 Beiträge - Seite 4 von 17

Re: Opel AMPERA-e

mainhattan
07.12.2017 18:47
Blue shadow hat geschrieben:Aber nur als first edition, oder?

Bei der summe wären fast 2 30kwh leafs drin gewesen
Dafür auch die halbe Reichweite.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Anzeige

Re: Opel AMPERA-e

Michael_Ohl
07.12.2017 18:57
Oder einfach Trafo Kaufen 400Volt Eingang 230V Ausgang zwischen zwei Phasen gehängt kommen 400V*20A (die erlaubte Schieflast) auf 8KW und damit bei 230V auf knapp 35Ampere. Der Trafo kostet unter 1000€ dazu kommt noch ein Sanftanlaufgerät für Trafos zu etwa 100€.
Wers braucht bekommts.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Opel AMPERA-e

TomTomZoe
07.12.2017 21:27
Den NRGKick als Teil zu bezeichnen ist ja maßlos untertrieben
#1 05/24-
0tkm
Corsa-e 11/20-
43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Opel AMPERA-e

Omelett
10.12.2017 11:16
Aktuell bekommt man beim NRGKick vom "The Mobility House" das Adapterset (99,-) umsonst dazu.

Re: Opel AMPERA-e

Amperolé
17.12.2017 15:29
Hallo zusammen

Kofferraum und Handschuhfach habe ich jetzt mit akkubetriebene LED-Leuchten die über USB aufladbar sind, bestückt. Finde es sieht gut aus, vorallem heller ist es jetzt
20171217_144319.jpg
Anzeige

Re: Opel AMPERA-e

Amperolé
17.12.2017 15:31
20171217_144946_LLS.jpg

Re: Opel AMPERA-e

Amperolé
17.12.2017 15:38
LED Leuchte im Kofferraum musste ich den Lichtsensor abdecken, da von der original Kofferraumleuchte angestrahlt wurde und nicht anging, mit TESA-film und mit schwarzem Stift angemalt, fertig.
20171217_150650.jpg

Re: Opel AMPERA-e

Amperolé
17.12.2017 15:42
https://www.amazon.de/gp/product/B01MSZ ... UTF8&psc=1

Falls es jemand nachmachen möchte

Re: Opel AMPERA-e

most
17.12.2017 18:18
Cool, sehr gute Idee!

Ich hatte bei meiner Zoe LED-Streifen an die Kofferraumbeleuchtung angeschlossen. Da muß man dann keine Akkus wechseln und es ist preiswert genug, um mal ein wenig zu basteln. Werden nur recht heiß. Das schöne am Zoe-Kofferraum war, daß da beidseits ein Überhang war. Das Licht konnte man drunter ankleben - es war direkt nicht sichtbar uns leuchtete nach unten. 1a! Beim Amp-E muss ich das erst mal beobachten, wie praxistauglich das Licht ist.
Schön zum Basteln ist auch ein LED-Set, das alles erforderliche enthält, um die klassische Innenraumleuchte OHNE LÖTEN ersetzten kann. Da ist nämlich ein Fassung in Form der Lampe dabei...
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Opel AMPERA-e

mdm1266
09.01.2018 14:26
mainhattan hat geschrieben:Liebe Forums-Admins:
Wann bekommt der AMPERA-e analog anderer Serien BEVs einen eigenen Abschnitt, z.B. wie Nissan Leaf etc.?
Da nun offiziell von Opel bestätigt ist, dass der Ampera-e mindestens bis 2020 im Sortiment bleiben wird und ab Januar 2018 nun auch in Deutschland bestell- und kaufbar ist, wäre es schön, wenn der AMPERA-e analog anderer Serien BEVs einen eigenen Abschnitt bekommt und nicht unter Serienfahrzeuge zu suchen ist.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km
Anzeige

Registrieren
Anmelden