GoingElectric

Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

48 Beiträge - Seite 4 von 5

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

Schüddi
05.09.2017 20:53
Ich berichte euch nun von meinem 2-Wöchigen Urlaub.
Ich bin noch mehr vom e-tron begeistert als ich es ohnehin schon war. Der Wagen ist einfach der HAMMER!

Gefahrene Strecke: 2490km
Verbrauch Benzin: 5,3l/100km
Verbauch Strom: 5,8 kWh (NUR DURCH REKUPERATION!)

Gestartet bin ich natürlich vollgetankt und vollgeladen. Das Auto war voll mit Gepäck also 2 Personen plus 30kg Hund, Kofferraum voll und Fußräume hinten voll. Also wir waren kein Leichtgewicht. Während des gesamten Urlaubs hatte ich keine einzige Lademöglichkeit.
Auf der hin- als auch auf der Rückfahrt habe ich mich in Deutschland auf der Autobahn aufgehalten und bin dort auch mit Vollgas nachts gefahren um Strecke gut zu machen. Also gehen ca. 600km der Strecke auf die Autobahn - Verbrauch dort: 7,2l/100km.
Ansonsten bin ich in Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien ausschließlich auf der Landstraße unterwegs gewesen um etwas von der Landschaft zu sehen und bin dort auch ausschließlich im Sportmodus gefahren.
Ich habe weitgehend versucht im "One-Pedal-Modus" zu fahren und war sehr sportlich unterwegs. Umso mehr war ich überrascht, wie viel der Wagen rekuperiert, wieder nachlädt und der damit einhergehende hohe elektrische Fahranteil. Damit hätte ich niemals gerechnet! Gerade auf den Pässen macht der Wagen unglaublich Spaß da er eben sofort volles Drehmoment zur Verfügung stellt. So manch Motorradfahrer war überrascht vom Abzug und meine Freundin fand es nicht so cool

Über 200PS, voll beladen und sehr zügig gefahren - dafür nur 5,3l im Schnitt das Ein fantastischer Wert wie ich finde. Ich denke das liegt auch viel an den Pässen die ich gefahren bin. Für mich ein weiterer Pluspunkt für einen Plug-In Hybriden und gegen den Diesel. Auch mit einem Stromer wäre eine solche Reise nicht möglich gewesen.
Anzeige

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

Gulfoss
05.09.2017 21:02
Danke für den ausführlichen Bericht. Endlich mal ein E-tron Reisebericht!
WärmepumpenID.3

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

plock
06.09.2017 05:13
Schüddi hat geschrieben: Auf der hin- als auch auf der Rückfahrt habe ich mich in Deutschland auf der Autobahn aufgehalten und bin dort auch mit Vollgas nachts gefahren um Strecke gut zu machen. Also gehen ca. 600km der Strecke auf die Autobahn - Verbrauch dort: 7,2l/100km.
Danke für den Bericht, aber was heißt denn bei dir Vollgas? Als ich das letzte mal knapp 200km lang im Sportmodus dauerhaft >200 gefahren bin (wo es sicher möglich war) hatte ich einen Verbrauch von etwa 12 - 14l auf 100 km ...

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

Schüddi
06.09.2017 09:52
Tempomat war auf 200 gestellt. Das ging natürlich nicht immer, der Autobahnteil hat 7,2/100km gekostet. Wäre der nicht gewesen hätte ich vielleicht auch bei um 4,9-5l landen können.

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

plock
06.09.2017 09:59
Achso, ja das erklärt den geringen Verbrauch.
Anzeige

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

matze333
06.09.2017 11:11
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Hätte nicht gedacht, dass man im S-Modus so sparsam unterwegs sein kann.
Schüddi hat geschrieben: Verbauch Strom: 5,8 kWh (NUR DURCH REKUPERATION!)
Was mich wundert bzw. stört ist, dass offensichtlich die Rekuperationsenergie nicht aus dem elektrischen Verbrauch herausgerechnet wird. Hatte das auch schon beobachtet, nach einer längeren Fahrt. War mit vollem Akku gestartet und leerem Akku angekommen und hatte (weiß nicht mehr genau) 3,x kWh/100 km angezeigt bekommen. Multipliziert mit der gefahrenen Strecke kam ich auf ~12 kWh elektrische Energie, die ja nie und nimmer aus einer Akkuladung hätte kommen können. Für mich wäre viel interessanter zu wissen, wie viel "externe" elektrische Energie verbraucht wurde. Beim Benzinverbrauch interessiert mich ja auch nur, wie viel von dem Sprit, den ich getankt habe, verbrannt wurde. Und nicht was ich ohne zusätzliche verbrauchsmindernde Funktionen verbraucht hätte (ich weiß, der Vergleich ist schwer zu ziehen, da der Benzinfüllstand während der Fahrt nie steigt).

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit herauszufinden, wie viel extern geladene elektrische Energie verbraucht wurde (außer über jeden Ladevorgang Buch zu führen)? Weil ja eigentlich nur die Summe aus Benzinverbrauch + externer elektrischer Energie relevant für viele Betrachtungen ist (z.B. Wirtschaftlichkeit, CO2-Ausstoß, etc.).

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

Schüddi
06.09.2017 11:36
matze333 hat geschrieben:Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Hätte nicht gedacht, dass man im S-Modus so sparsam unterwegs sein kann.
Schüddi hat geschrieben: Verbauch Strom: 5,8 kWh (NUR DURCH REKUPERATION!)
Was mich wundert bzw. stört ist, dass offensichtlich die Rekuperationsenergie nicht aus dem elektrischen Verbrauch herausgerechnet wird. Hatte das auch schon beobachtet, nach einer längeren Fahrt. War mit vollem Akku gestartet und leerem Akku angekommen und hatte (weiß nicht mehr genau) 3,x kWh/100 km angezeigt bekommen. Multipliziert mit der gefahrenen Strecke kam ich auf ~12 kWh elektrische Energie, die ja nie und nimmer aus einer Akkuladung hätte kommen können. Für mich wäre viel interessanter zu wissen, wie viel "externe" elektrische Energie verbraucht wurde. Beim Benzinverbrauch interessiert mich ja auch nur, wie viel von dem Sprit, den ich getankt habe, verbrannt wurde. Und nicht was ich ohne zusätzliche verbrauchsmindernde Funktionen verbraucht hätte (ich weiß, der Vergleich ist schwer zu ziehen, da der Benzinfüllstand während der Fahrt nie steigt).

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit herauszufinden, wie viel extern geladene elektrische Energie verbraucht wurde (außer über jeden Ladevorgang Buch zu führen)? Weil ja eigentlich nur die Summe aus Benzinverbrauch + externer elektrischer Energie relevant für viele Betrachtungen ist (z.B. Wirtschaftlichkeit, CO2-Ausstoß, etc.).
Es ist eben eine Durchschnittsanzeige. Sowohl beim Benzin als auch beim Strom. Das ist schon korrekt so.

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

matze333
06.09.2017 12:15
Ja und nein. Durchschnitt ja, aber halt nur auf den elektrischen "Verbrauch" bezogen. Ich habe also eine Durschnittsanzeige für den Benzinverbrauch, eine für den elektrischen "Verbrauch", aber keine für den elektrischen "Gewinn". Wobei letzteres ja einer der hauptsächlichen Effizienzvorteile von Hybriden ist (Rekuperation), die in den Anzeigen komplett verloren geht.

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

AndySG1961
16.01.2018 16:55
ich fahre den A3 e-tron jetzt seit dem 12.12.17.
Da ich ihn selbst abgeholt habe, aus Ingolstadt, war direkt eine längere Autobahnfahrt nach
Solingen fällig.

Bis jetzt bin ich rund 2.600 km gefahren und habe 137l vertankt sowie 251 kw/h geladen, an der
firmeneigenen Steckdose mit Einzelzähler. Ich lade vor, klimatisiere vor und mache auch während der
Fahrt die Sitzheizung an, wenn mir kalt ist. Ich versuche also erstmal nicht, auf Teufel komm raus zu sparen.

Es ergibt sich rechnerisch ein Spritverbrauch von 5,21l/100km.

Die Kosten auf 100km belaufen sich inkl. abgelesenem Stromverbrauch (vom Zähler, nicht vom BC)
auf 9,25€/100km.
Mit dem Vorgänger, einem 2,0 Diesel Passat lagen die Kosten gemittelt auf 5 Jahre bei 9,43€/100km,
also nahezu identisch, wobei sich die Werte im Sommer ja verbessern werden.

Ich liebe das Auto und seine Technik.

Re: Verbrauch bei "leerer" HV-Batterie

plock
16.01.2018 21:32
Und geilere Fahrwerte als der olle 2.0er Diesel hat er allemal!
Anzeige

Registrieren
Anmelden