GoingElectric

EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!

812 Beiträge - Seite 30 von 82

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

pmiddeld
18.11.2017 21:24
Hi, I have the same problem as @marin71. After some time the sender phone and the receiver phone get stuck on a certain percentage. I enclose a screenshot of Telegram that shows how it goes. I started here at 39% SOC and gets stuck at 41%. I use a samsung S5 as sender and a Chinese one (BV7000) with the latest Android) as receiver.
Also, everytime I start charging with EV notify, it starts with an almost immediate message that charging is interrupted, but it is not. Anyway I don't bother very much about it because the app continues as if nothing happened.

Finally, worth saying is that in my case there is NO need to start the car in order to make EVnotify work. Also, when the car is not charging (not plugged in), the app still tells me the SOC.


Sent from my BV7000 Pro using Tapatalk
Hyundai Ioniq Electric Comfort, seit Februar 2017
Anzeige

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

GcAsk
18.11.2017 21:48
@VJW Oh, sorry, I've read over your message. Technically EVNotify is platform-independent and will work on Apple devices. The only problem here is apple by itself. You will need an expensive development licence (100€ per year) and furthermore a Mac to compile the app with XCode. I'm trying to find some solution for this, but I'm not sure when it will be able to run on apple devices.

@pmiddeld Hm, that's strange.
Have you installed the newest version? Since the last update you can define a charging error detection interval. You'll have to set it. Small intervals may lead to wrong error detection. So I recommend the 5 minutes. The newest update should prevent those wrong messages.
Maybe a silly question - is the receiver phone in the bluetooth range of the dongle? Maybe they're interrupting each other. But that's just a suggestion, I couldn't reproduce this behavior by my own until now.
What is your AKey? I can check, if requests still receives the server - or if not. Last option would mean, that the phone would really stuck.
Nice information, at least my tests (and other tests), it was required that the car was on or at least charging. But nice info, if it works for you and maybe others!

--
Currently there is an update in preparation (especially for the server) - it could be possible, that the server is unreachable for some time within this night. I will keep you up to date.
--
Es ist gerade ein Update in Vorbereitung (vor allem am Server) - es kann sein, dass im Laufe der Nacht der Server einige Zeit nicht erreichbar ist. Ich werde euch auf dem Laufenden halten
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

marin71
19.11.2017 11:54
habe gestern auch wieder mal geladen.
Diesmal habe ich das Sendehandy (4.1.2) ohne Powerpack verwendet und bis zum Ende, sprich 94% hat alles geklappt.
Auch von 94% auf 97% per AC hat es gestern keine Probleme gegeben.
Aktuelle Version auf beiden Handys. Hoffe, dass für mich nun auch das Enfrieren der Anzeige zur Vergangenheit angehört.
TOP Arbeit @ GcAsk
05/17: Hyundai IONIQ Electric Premium

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

Ilchi
19.11.2017 12:42
Vielen Dank für die gute App. Wäre es möglich, die Datenabfrage noch etwas auszuweiten? Sehr interessant fände ich, wenn man noch mehr über den Akku erfährt, zum Beispiel Temperatur, SOH, ggfls auch Zellspannungen in einem Expertenmenu, gesamt geladene Menge. Ist sowas denkbar? Quasi das Schweizer Taschenmesser für den Ioniq-Akku.
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

GcAsk
19.11.2017 13:13
Vielen Dank! Freut mich, dass es nun auch bei Dir gut geht!

@Ilchi Ja, ich plane da noch weiteres abzufragen. Wird hoffentlich sehr bald kommen. Der SOH bzw. das Kommando hierfür ist allerdings leider noch nicht dokumentiert, das kann man auch nicht über Torque. Aber vielleicht kriegt das ja jemand raus.
Hier sind die dokumentierten Sachen für Torque für den IONIQ EV: https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... oniq%20EV/ von @JejuSoul
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
Anzeige

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

R4MP
19.11.2017 21:38
Aber beim Soul kann man den SOH auslesen per Torque App. Müsste doch dann auch beim Ioniq gehen...
MfG R4MP
Blog - e-Pioneer.de | https://www.facebook.com/ePioneer.de/ |

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

GcAsk
19.11.2017 22:07
Richtig. Die meisten PIDs sind da identisch. Wäre herauszufinden. Der SOH ist nur leider kein einfcah zu berechnender Wert, sondern der ergibt sich aus verschiedenen Faktoren, die einzeln zusammenzurechnen/ zu berücksichtigen bzw. dann auszulesen sind.

Aber wer sich damit auskennt, kann mich gerne anschreiben
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

Marienkarpfen
20.11.2017 07:13
Ich denke nicht dass Torque beim SOH irgendwas berechnet. Das macht der Bordcomputer. Torque kann aber von Grund auf diese Werte nicht auslesen sondern man muss die PIDs manuell eintragen. Dementsprechend müsste das deine App auch so können sobald die PIDs bekannt sind. Allerdings ist dieser Wert nicht fest, sondern kann je nach Status der Zellen variieren. Manchmal habe ich 103%, manchmal 110%.
Seit Oktober 2016 elektrisch unterwegs
im Kia Soul EV (17'er Modell).

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

R4MP
20.11.2017 20:35
Jap habe die PIDs selbst eingetragen und bisher ist der Wert sehr stabil denke er passt auch gut. In der Werkstatt wirf er ja auch ausgelsen
MfG R4MP
Blog - e-Pioneer.de | https://www.facebook.com/ePioneer.de/ |

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos

GcAsk
20.11.2017 20:46
Ja, Torque selbst berechnet da nicht wirklich selbst was, aber, wenn ich das richtig herauslese, setzen sich diese Berechnungen zusammen:

Um den SOH in % zu erhalten,berechnet Torque beim Kia Soul folgendes: val{004_CALC SOH Battery in kWh}/27*100 . Um dann dieses Calc Soh rauszubekommen in kWh, muss man 27+val{004_CALC Lost of SOH} berechnen. Um Calc Lost of Soh rauszubekommen, muss man wieder das ausrechnen, usw.

Da ich das ja alles manuell mache, müsste ich das halt erstmal alles richtig herausfinden und interpretieren- Aber ich bin dran. Ich denke als erstes wird 12V Batterie Status sein, Zellspannung, am Laden oder nicht, vielleicht sogar schon Ladestärke, dann SOH.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
Anzeige

Registrieren
Anmelden