GoingElectric

Mit dem Elektroauto nach Rügen

410 Beiträge - Seite 29 von 41

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

Anonymous
03.04.2022 21:46
Wahre Worte, gelassen ausgesprochen......

Grüße
Torsten
Anzeige

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

k_b
03.04.2022 22:48
Jupp78 hat geschrieben:Ich habe da genauso entsprechende Beispiele, wo es einfach keine Möglichkeit gibt. Ich sehe auch nicht die Aufgabe eines Ferienhausvermieters dafür zu sorgen, dass man seine Karre aufladen kann. Vorletztes Jahr waren wir z.B. hier im Urlaub:
https://www.google.de/maps/place/Steinb ... 0945?hl=de
Das Haus am Hang, ganz ohne Zufahrt, Parkplatz zwischen Elbe und der anderen Seite der Bundesstraße ... nahezu direkt vor der Tür. Da gab es einfach keine Möglichkeit ein Kabel zu verlegen.
War echt schön da und ich sehe nicht ein mein Leben nach der Karre auszurichten. Ich werde mir nicht eine andere Ferienwohnung oder eine andere Frau zulegen, weil es mit diesen und der E-Mobilität nicht funktioniert. Da muss ggf. die E-Mobilität weichen.
Du hast in 780m Entfernung eine AC 2x22kW Ladesäule, das sind fußläufig 10 Minuten:

Wanderparkplatz Schmilka
Schmilka 20
01814 Bad Schandau

des Weiteren gibt es direkt in Bad Schandau am Rathaus eine Schnelladesäule, auch gibt es dort ein Lidl, wo man während des Einkaufs AC laden kann.
Gute Infrastruktur!

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

Anonymous
03.04.2022 23:29
Wo finde ich den Wanderparkplatz mit AC Steckdose? Weder bei Google, noch hier bei GE sehe ich den.

Aber klar, im Zentrum von Bad Schandau, knapp 4km entfernt gab es damals den Lidl (damals dort sogar geladen und gelernt, dass nach 1h Schluss ist) und heute noch mehr. Das habe ich nicht in Frage gestellt, ist trotzdem mehr als lästig.

Meine Aussage war ja nur, dass es nicht immer an der Ferienwohnung funktioniert.

Ich bin aber auch nicht der, der jammert. Jammern und fordern tun andere.

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

tommywp
03.04.2022 23:32
k_b hat geschrieben: Du hast in 780m Entfernung eine AC 2x22kW Ladesäule, das sind fußläufig 10 Minuten:
Da musst du dich vermessen haben Luftline sind es schon 3,2km

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

k_b
03.04.2022 23:42
tommywp hat geschrieben:
k_b hat geschrieben: Du hast in 780m Entfernung eine AC 2x22kW Ladesäule, das sind fußläufig 10 Minuten:
Da musst du dich vermessen haben Luftline sind es schon 3,2km
Du hast recht, das sind tatsächlich 3 km. Da muss man dann mal etwas Wandern gehen - falls es im Urlaub dazu Zeit gibt.
Entgegengesetzt in Bad Schandau gibt es jenseits des Lidls auch noch einen Wanderparkplatz mit 4x22kW:
Basteistraße
01814 Bad Schandau
Anzeige

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

tommywp
04.04.2022 01:10
Hilft aber nix die Schuld bei denen zu suchen die sich nicht wegen dem Elektroauto verbiegen wollen.

In Rügen gibt es zuwenig Ladestationen Punkt!

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

excited_machine
04.04.2022 07:00
Verlängerungskabel aus dem Wohnzimmer im 3ten Stock...
Meine Wertung
1) sicherlich kein Schutz gegen Gefährdung Anderer (FI-Schutz)
2) generell unzulässig, wenn nicht vom Installateur in der Verteilung dafür vorbereitet
3) Wettereffekte
4) Stolperschutz
5) Protest anderer Hausbewohner (die jammern schon, wenn Blumenwasser auf den Balkon von oben tropft)
6) Hausverwalter / Eigentümer und Einspruch.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

k_b
04.04.2022 07:46
ich würde sagen: Deutschland ist garantiert nicht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Es wird nämlich immer mit großer Begeisterung nach Einwänden gesucht, etwas nicht zu machen..

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

Fritzchen-66
04.04.2022 07:55
Hier im Rahmen stellt sich die Frage, wer würde die Ladeinfrastruktur bauen?

Der Druck kann - meiner Meinung nach - nur auf 2 Arten gelöst werden:
- die Vermieter bauen selber
- ein lokaler CPO baut

Für letzteres kann der Druck nur über die öffentliche Hand kommen (per Ausschreibung).
Damit dies auf den Weg kommt, wäre der Druck der Vermieter auf den lokalen Tourismusverband nötig.

Damit sind wir leider wieder beim Vermieter, der agieren sollte.
Anscheinend gibt es noch genug andere Gäste, so daß sich dort nichts bewegt.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Mit dem Elektroauto nach Rügen

Anonymous
04.04.2022 07:57
Moin
die Betonung liegt auf "noch"
Anzeige

Registrieren
Anmelden