GoingElectric

Reichweitentest Ioniq

851 Beiträge - Seite 28 von 86

Re: Reichweitentest Ioniq

eve
16.11.2016 11:40
Und je leistungsstärker die Reku, desto höher auch die Verluste. Genau wie beim Anfahren/Beschleunigen.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Anzeige

Re: Reichweitentest Ioniq

tainnok
16.11.2016 11:40
xado1 hat geschrieben:wie stark rekuperiert der ioniq?
Bin den Ioniq Elektro letzten Freitag probegefahren (in der nähe von Graz):
Mit den Paddels kann man 4 Stufen einstellen (wenn ichs noch richtig im Kopf hab):
0 .. nix (also segeln)
1 .. ca. wie beim Verbrenner vom Gas gehen.
2 .. ca. wie beim Verbrenner einen Gang runterschalten
3 .. ca. wie beim Verbrenner vom 5.Gang in den 2./3. Gang runterschalten

Was mir negativ aufgefallen ist: lt. Anzeige gibts noch 2 weitere/stärkere Stufen, die man aber über das Paddel nicht anwählen (=fürs one-paddel-driving verfügbar) hat.
Das ist wieder so eine blöde Bevormundung vom Kunden die mir eigentlich gar nicht schmeckt.

Die weiteren beiden Stufen kommen wenn man auf's Bremspedal tritt oder z.B. wenn der adaptive Tempomat verzögert.

Was ich auch noch 'suboptimal' finde:
Die Stufen die ich über die Paddels eingestellt habe hat sich der Ioniq nicht mit den Drive-Modes gemerkt, das wäre aber sehr wünschenswert denk ich mir.

Re: Reichweitentest Ioniq

Helfried
16.11.2016 11:41
IOnik hat geschrieben:nehmen wir mal an man fährt einen Berg hinauf und dann die selbe Strecke wieder zurück - gibt es da einen Richtwert zu vielviel Prozent der Akku wieder geladen wird? (sind es etwa 20%, 40% oder ist es mehr?)
Je steiler der Berg, desto mehr "Prozente" bleiben letztlich übrig. Denn bei einem flachen Berg frisst ja die horizontal gedachte Strecke den größten Anteil.
Beispiel Hamburg-Passau: keine nennenswerte Reku.
Großglockner: da würde ich so um die 60% erwarten.

Re: Reichweitentest Ioniq

bangser
16.11.2016 11:43
tainnok hat geschrieben:Was ich auch noch 'suboptimal' finde:
Die Stufen die ich über die Paddels eingestellt habe hat sich der Ioniq nicht mit den Drive-Modes gemerkt, das wäre aber sehr wünschenswert denk ich mir.
Das kannst du im EV-Menü für die drei Drive-Modes eigens einstellen. Ich hab´ im Moment alles auf Stufe 3.

Re: Reichweitentest Ioniq

tainnok
16.11.2016 11:47
ah, okay.
Also er kann sich zwar nicht den zuletzt eingestellten wert pro DriveMode merken, aber man kann eine "Default-Reku-Stärke" pro DriveMode konfigurieren die dann immer kommt wenn man die DriveModes wechselt?
War bei der Probefahrt etwas im stress und konnte vieles nicht probieren, z.B. mich mit den Menüs/Einstellungsmöglichkeiten beschäftigen ... aber die 1 1/2 h Probefahrt waren schon toll
Das ist dann auch okay für mich, thx für die Info.
Anzeige

Re: Reichweitentest Ioniq

bangser
16.11.2016 11:49
tainnok hat geschrieben:ah, okay.
Also er kann sich zwar nicht den zuletzt eingestellten wert pro DriveMode merken, aber man kann eine "Default-Reku-Stärke" pro DriveMode konfigurieren die dann immer kommt wenn man die DriveModes wechselt?
Genau so

Re: Reichweitentest Ioniq

Kim
16.11.2016 11:51
NotReallyMe hat geschrieben:Die Klassifizierung des Rollwiderstands macht der Hersteller selbst, da gibt es keine neutrale Kontrolle.
Das ist leider wahr.
Jeder Reifenhersteller kann da schreiben was er will.
Dagegen sind Verbrauchsermittlungen nach NEFZ akurat wie eine Atomuhr.
seit 26.03.2021: DS7 Crossback E-Tense 4x4
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben

Re: Reichweitentest Ioniq

xado1
16.11.2016 11:57
wie weit,bis 0kmh?
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Reichweitentest Ioniq

lobinj
16.11.2016 12:07
Helfried hat geschrieben:
IOnik hat geschrieben:nehmen wir mal an man fährt einen Berg hinauf und dann die selbe Strecke wieder zurück - gibt es da einen Richtwert zu vielviel Prozent der Akku wieder geladen wird? (sind es etwa 20%, 40% oder ist es mehr?)
Je steiler der Berg, desto mehr "Prozente" bleiben letztlich übrig. Denn bei einem flachen Berg frisst ja die horizontal gedachte Strecke den größten Anteil.
Beispiel Hamburg-Passau: keine nennenswerte Reku.
Großglockner: da würde ich so um die 60% erwarten.
Die höchste Rekuperation die ich bis jetzt gesehen habe ist bei ca. 10% Steigung /Gefälle maximal 30% zurückbekommen, aber nur wenn man nicht zu schnell fährt (Luftwiderstand).
ca. 1998-2006 Twike 311, Seit Februar 2017 Zoe R90

Re: Reichweitentest Ioniq

KyRo
16.11.2016 12:40
Wenn ich mich von meiner Probefahrt richtig erinnere, liegt Stufe 3 bei 34kW, und mit der Bremse kommt man bis max. über 50kW.
xado1 hat geschrieben:wie weit,bis 0kmh?
Fast. Denke ab etwa Schrittempo kommen bei normaler Bremsung mal die Bremsen langsam zum Einsatz.

Ich bin relativ schnell bei meiner Probefahrt garnicht mehr mit Pedalen gefahren... Vor allem in der Stadt ist der Abstandstempomat mit Staufunktion (d.h. bis 0) einfach nur genial... Wirklich auf die Bremse drücken muss man eigentlich nur als erster vor einer Ampel und natürlich Zebrastreifen usw.. :mgreen:, und das Gaspedal war bei mir auch fast arbeitslos. Spurwechsel, Abbiegen, thats it. Ansonsten war bei mir schnell fahren per "Res"-Taste angesagt
Hyundai Ioniq Electric seit 19.11.16
Anzeige

Registrieren
Anmelden