GoingElectric

Tests in Medien

248 Beiträge - Seite 3 von 25

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
15.02.2022 17:23
Ja eher ne Vorstellung, richtige Test wirds ja erst geben wenn er verfügbar ist. Dann kann man auch verbrauchsfahrten und Ladegeschwindigkeiten testen...
Anzeige

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
18.02.2022 14:00
https://youtu.be/v1Nznb_p8_I

Neuer "Test"

Leider schlecht recherchiert. Anhängelast sind 750kg ungebremst und 900kg gebremst, nicht was er da erzählt.
Außerdem ist ein ID3 schon tausende Euro günstiger nicht nur paar hundert.

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
18.02.2022 18:54
Und jetzt endlich von Carmaniac

https://youtu.be/uyQ1wWlNPfM

Re: Tests in Medien

geka
18.02.2022 21:54
Der reitet dauernd drauf rum, dass der id3 eine 77er Batterie bietet. Frage: wie groß ist der Anteil mit großer Batterie bei den Verkaufszahlen?
Weder bei Tests noch in Foren liest man viel von der großen Batterie.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
18.02.2022 22:10
Also beim Cupra Born gibts sie gerade nicht mal zu bestellen...

Der ID3 wäre mit ähnlicher Ausstattung 77kwh und Wärmepumpe halt genauso teuer wie ein Megane Techno ohne Wärmepumpe...

Kann man also schon irgendwie vergleichen, denke aber beim Megane könnte noch mehr kommen...
Anzeige

Re: Tests in Medien

ElectricDreams
19.02.2022 15:14
Es gibt genug nachfrage. Sie können alles verkaufen, was sie bauen kann. Es ist nicht ein eC4, der schwache konkurrenz ist.

Re: Tests in Medien

geka
19.02.2022 15:39
VWEUP2021 hat geschrieben: Also beim Cupra Born gibts sie gerade nicht mal zu bestellen...

Der ID3 wäre mit ähnlicher Ausstattung 77kwh und Wärmepumpe halt genauso teuer wie ein Megane Techno ohne Wärmepumpe...

Kann man also schon irgendwie vergleichen, denke aber beim Megane könnte noch mehr kommen...
Es geht darum, wie groß der Bedarf an 77kWh beim id3 ist. Wenn ich das Forum durchsuche ist es auffällig ruhig.
Kann es sein, dass Hinz und Kunz einfach mit 58kWh auskommen?
Der CM Typ ist ein Langstreckenfahrer, klar, der hätte am liebsten einen 200kWh Akku.
Im Forum hat mal jemand erwähnt, dass 400km WLTP Reichweite ein Wert ist, wo man damit arbeiten kann.
Nach 1 1/4 Jahren Zoe kann ich das bestätigen, mehr brauche ich nicht bzw. hätte die 40er auch gereicht. Und wenn man die typische Fahrleistung anschaut, brauchen 90% auch nicht mehr.
Aber ich weiß: hier im Forum gibt es eine Anhäufung von Fahrprofilen, die 3x wöchentlich 1000km am Stück runterreißen, bevorzugt AB Tacho 200 und 3,5t Hänger am Haken. Und bei denen der Urlaub auf die Minute durchgetaktet ist, und 1h Mehrzeit an den Ladesäulen nicht drinnen ist.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Tests in Medien

ElectricDreams
19.02.2022 16:02
Tesla 3 sr+ hat nur 60kwh und es reicht. 60kwh für Megane söllte gut genug sein. Wir brauchen reichweite probefahrten von Andreas Haenel und TeslaBjorn.

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
19.02.2022 16:41
Für den Alltag denke ich auch reicht dass. Ich denke aber gerade an unsere jährlichen Trip zur Ostsee, Morgens hin Abends zurück 260km pro Strecke. Könnte er bei 120 ja knapp schaffen. Ich fahre aber immer 140, da müsste man sich umstellen. Hin kurz aufladen wäre ok aber Nachts bei der Rückfahrt will ich um 23 Uhr nicht mit der schlafenden Familie im Auto an der Ladesäule stehen. Da wäre mir ein 10kwh größer Akku schon angenehm....

Gerade wenn man bedenkt dass der Akku nach 3 Jahren die Strecke die er vorher gerade so geschafft hat, nicht mehr schafft... wegen dem Kapazitätsverlust

Re: Tests in Medien

ElectricDreams
19.02.2022 16:46
corsa akku SoH nach 30k km bleibt gut. Habt keine angst von kapazitätverlust. Du muss auf 1000km probefahrt von Andreas Haenel später im jahr warten.
Anzeige

Registrieren
Anmelden