GoingElectric

Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

172 Beiträge - Seite 3 von 18

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

eDEVIL
28.06.2014 22:24
stromer hat geschrieben:Brusa NLG513 1700 €
Wieviel davon war Zoll? Einfahrumsatzsteuer ist ja nicht das Thema für mich
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.
Anzeige

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

Adrian
29.06.2014 15:59
Das ist ja ein Musterumbau, Wahnsinn, Gratulation!
Da kannst du gleich mit dem Leaf zur E-Ruda fahren und den Zoe stehen lassen ...
E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model S100D, Hyundai Ioniq, LEAF 40 kWh, ID.3, Kona, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

stromer
29.06.2014 16:21
Adrian hat geschrieben:Das ist ja ein Musterumbau, Wahnsinn, Gratulation!
Da kannst du gleich mit dem Leaf zur E-Ruda fahren und den Zoe stehen lassen ...
Na ja, hab ja am Freitag nach Feierabend 350 km Anfahrt und 1 x 43 kW u. 1 x 22 kW auf der Strecke und da dauert es auch mit dem Triple-Lader noch ein paar Minütchen länger.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

stromer
29.06.2014 16:24
eDEVIL hat geschrieben:
stromer hat geschrieben:Brusa NLG513 1700 €
Wieviel davon war Zoll? Einfahrumsatzsteuer ist ja nicht das Thema für mich
Die Zollrechnung liegt bei meinem Steuerberater. Ich werd mir Morgen eine Kopie schicken lassen.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

rollo.martins
29.06.2014 22:49
Hey, das ist ganz spektakulär. Wer macht das serienmässig als Nachrüstung? Bei welchen Autos würde das gehen? i3? e-up? Golf? Damit liesse sich Geld verdienen.
Anzeige

Re: Guess, we are the lucky ones...

steamachine
30.06.2014 21:40
...dass bei dir so einige Dinge zusammen kommen wie das nötige Kleingeld, das werkstättische Umfeld, das Know-How, der Wille und der Mut, ein solches Projekt anzupacken; und nicht zu vergessen, dass du noch glücklicherweise einen Leaf wie wir fährst.
So denn, vielen Dank für diese Machbarkeitsstudie. Gibt Hoffnung für die Zukunft, auch wenn Nissan uns im Stich lassen sollte. Den drei Phasen gehört ein großes Stück unserer Zukunft
Ich weiß jedenfalls was ich zu tun habe, wenn das Geld dafür stimmt und die 5Jahres-Garantie abgelaufen ist.

Hast du mal ungefähr abgewogen, welches Gewicht insgesamt zur Leermasse dazu gekommen ist?
Nach dem Anblick dieser massiven 4mm-Winkelstahlprofile war ich ja echt überrascht zu sehen, dass ein Brusa-Lader gerademal 6,2Kg wiegt
Freiheit ist ein sehr zerbrechliches Gut & niemals weiter von seiner Auslöschung entfernt als genau eine Generation - R. Reagan

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

Kelomat
30.06.2014 21:57
Ich hab da noch eine Frage...

Welcher Kabelquerschnitt geht denn eigentlich vom Originallader zum Akku? Wird der mit 3 Ladern nicht ein wenig an seine Grenzen getrieben? 11kW bei 400V sind 27,5A...
Hauptauto: Hyundai Ioniq Österreichischer Style
Zweitauto: Nissan Leaf 2012er mit isolierter Heizung
Sonst keine fossile Dreckschleuder zur Fortbewegung

Reserviert: Sono Motors Sion

Strom kommt von der PV-Anlage ca. 25kWp mit Speicher

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

stromer
30.06.2014 22:46
@steamachine
Den zweiten Brusa-Lader habe ich inzwischen bestellt. Als Liefertermin wurde mir der 11.07. genannt. Wenn der zweite Lader drin ist dürften das ca. 15 kg Mehrgewicht sein, also vernachlässigbar.

@Kelomat
Die Leitungen zum Akku haben einen Querschnitt von 4 qmm. Die Lader liefern abzüglich Ladeverlusten jeder nur 3,3 kW, also insgesamt 9,9 kW bei 400 V DC. Die errechnete Verlustleistung liegt bei 0,19 %. Also das passt schon. MetricMind hat übrigens 3 Zusatzlader verbaut. Da ist scheinbar noch etwas Reserve.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

ATLAN
30.06.2014 22:57
Beeindruckend! Wäre glatt ein Kaufargument für einen Leaf, leider pass ich nicht rein...

Stellt sich nur die Frage: WARUM kann man das nicht gleich so vom Werk aus Ordern?!
Warum muss da erst wer kommen um via DIY das Auto RICHTIG alltagstauglich machen ??

MfG Rudolf
Ab 18-11-2013 Fluence, seit 16-6-2015 MS 85D, seit 16-6-2017 MX 90D Gratis SuC gefällig? http://ts.la/rudolf798

Re: Darf's auch ein bisschen schneller sein ?

umberto
30.06.2014 23:19
ATLAN hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage: WARUM kann man das nicht gleich so vom Werk aus Ordern?!
Weil Nissan Crashrichtlinien hat, die hier verletzt werden (v.a. Heckaufprall)

Gruss
Umbi
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen)
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig.
Anzeige

Registrieren
Anmelden