GoingElectric

Sion

2010 Beiträge - Seite 19 von 201

Re: Sion

Anonymous
30.08.2017 16:07
schleicher hat geschrieben:ich frag mich, warum schließen sie die nicht einfach an den akku an
Wie kommst du darauf das die Zellen nicht angeschlossen sind?
Anzeige

Re: Sion

Barthi
30.08.2017 17:08
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das auf den Prototypen Plastikattrappen angebracht sind, die nur wie PV-Module aussehen. Keine Ahnung ob das stimmt, ich finde, die haben ziemlich echt ausgesehen. Naja, hauptsache die sind dann im Serienfahrzeuge echt! ^^
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Sion

fbitc
30.08.2017 17:26
Und wiederum andere schreiben hier, das zumindest die Dachmodule angeschlossen waren ...

Re: Sion

Blue shadow
30.08.2017 18:24
Ich bestell schon mal einen grossen spiegel, damit auch die schattenseite etwas abbekommt...

Mich würde die technische umsetzung intressieren...wieviele strings...welche spannung...wie die umsetzung auf die hv-akkus...
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Sion

Nesami
30.08.2017 20:20
Bei der Probefahrt habe ich nachgefragt ob die Zellen angeschlossen sind. Das wurde bestätigt. Auf dem Tacho Stand links unten die Zahl 8. Das sollten die km sein, die eingespeist wurden.
Anzeige

Re: Sion

Helfried
30.08.2017 22:37
Na, es wurde von zahlreichen geborgten Teilen und Konzepten berichtet, die es so nie in die Serie schaffen würden.

Re: Sion

hibbes
30.08.2017 22:53
Achso, die Schalter und Hebel vom BMW-Zulieferer. Falls die das nicht in Serie schaffen, halte ich das für unproblematisch.
Was meinst du denn mit "Konzepte"? Die Solarzellen, die Reparaturfreundlichkeit, die Tatsache, dass das Fahrzeug auch Strom abgeben kann?
Fiat 500e, EZ 09.2015
M3 SR+, EZ 03.2020 Referral-Code

Re: Sion

kriton
31.08.2017 00:26
Helfried hat geschrieben:Na, es wurde von zahlreichen geborgten Teilen und Konzepten berichtet, die es so nie in die Serie schaffen würden.
Hast du zahlreiche Informationen darüber, welche Teile später nicht an dem Fahrzeug sein werden? Woher hast du diese Informationen?
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.

Re: Sion

Barthi
31.08.2017 02:49
Eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten, die auch noch eine Unterstellung enthält... ohmann
Und warum "auch so einer"?
Hellfried, meinst du meinen Post, als ich sagte, die PV-Module könnten Attrappen sein?
Also Attrappe wären hierbei nur die Module, der ganze Prototyp hingegen nicht, denn das Auto konnte fahren, habe es selbst erlebt.^^
Und ich sagte, dass ich das nur irgendwo GELESEN habe, dass die Module angeblich Attrappe sind. Vlt sind sie es auch nicht, sondern tatsächlich echt. Wie man das erkennt, keine Ahnung, für mich haben die Module ziemlich echt ausgesehen, wobei ich nicht so arg darauf geachtet habe.
Fahr das Auto doch einfach mal selbst Probe, ist schließlich kostenlos.
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Sion

didi007
31.08.2017 07:45
Nesami hat geschrieben:Bei der Probefahrt habe ich nachgefragt ob die Zellen angeschlossen sind. Das wurde bestätigt. Auf dem Tacho Stand links unten die Zahl 8. Das sollten die km sein, die eingespeist wurden.
Mir wurden bei der "Testfahrt" 10 km am Tag bestätigt. Mag der Tatsache geschuldet sein, dass nicht alle Panels echt waren. Wie auch immer. Panels am Auto anbringen, ist Spielerei. Hat mit Ökologie rein gar nichts zu tun.
i3 94A Range Extender 04/2017-06/2020
Tesla Model 3 SR+ seit 06/2020
Anzeige

Registrieren
Anmelden