GoingElectric

5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

532 Beiträge - Seite 18 von 54

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

rolandk
31.03.2015 13:07
Ich hätte hier noch einen alternativen Vorschlag:
steckbrief.jpg
Gruss
Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)
Anzeige

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

EVduck
31.03.2015 13:12
rolandk hat geschrieben:Ich hätte hier noch einen alternativen Vorschlag:
Den Vorschlag finde ich persönlich super!
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

prophyta
31.03.2015 13:13
@Roland

gefällt mir sehr gut.

Auch weil das Foto kleiner ist ! Steht doch jeder davor wenn er sich den Text durchliest.
Warum so ein großes Foto bei so einem kleinen Auto ?
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

mlie
31.03.2015 13:15
Wieso ist die Angabe des Stromes wichtig? Lieber statt solcher Angaben sowas wie "besondere Erlebnise/Fahrten" oder so einfügen. Vielliecht passt ja ne kleine Anekdote da hin.
Und als Vorschlag: Das Bild des Autos kleiner, weil man das ja sowieso sieht. Oder wolltet ihr die Steckbriefe an einer Pinwand von den Autos getrennt festmachen?
Leistungseinheit ist übrigens kW, das PS braucht seit 60 Jahren niemand mehr, ist schliesslich nur als Hilfseinheit gedacht für Dampfmaschinen und bei Elektroautos kompletter Nonsens. Wäre es andersrum (44PS=60kW) würde seit Jahrzehnten keiner mehr diese Angabe ins Prospekt drucken.

Ich sehe gerade, ja, Rolands Vorschlag ist super.

Und Edith sagt, man könnte ja noch die Jahresfahrleistung einbringen, das dürfte sich ja grob abschätzen lassen, wenn man noch weniger als 12 Monate unterwegs ist.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

prophyta
31.03.2015 13:28
mlie hat geschrieben: Lieber statt solcher Angaben sowas wie "besondere Erlebnise/Fahrten" oder so einfügen. Vielleicht passt ja ne kleine Anekdote da hin.
Im Prinzip eine gute Idee, aber einige EV`s werden erst einige Tage alt sein.
Da ist gibt es von Erlebnissen nichts zu berichten
Nicht Mal Überfälle beim Nachtladen.
Und wir wollen die Besucher ja auch ein wenig unterhalten. Nicht dass die noch Ladeweile bekommen
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Anzeige

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

mlie
31.03.2015 13:39
Manche legen doch schon auf den ersten Tagen bei der Überführungsfahrt eine filmreife Storyline hin.

Vielleicht sollte man das Stromtankstellenverzeichnis mal in A0 farbig ausdrucken und ins Feuer Foyer hängen. Und dann noch mal "nur chadeMo" und "nur CCS" (in A3 reicht da ja). Wenn Bedarf besteht, kann ich mich um den A0-Ausdruck kümmern, aber laminieren und farbig drucken kann ich nur bis A3.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

eDEVIL
31.03.2015 14:16
gute Idee mit den KArten. Daneben am besten noch ein KArte mit den Wunschstandorten für Tripplelader
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

Volker.Berlin
31.03.2015 14:34
Wie auch immer der Steckbrief letztlich gestaltet wird: Auf jeden Fall schon mal ein großer Dank für die Initiative! Ich denke, ein "uniformer" Steckbrief bietet wirklich Mehrwert für die Besucher. Natürlich könnte auch jeder seinen eigenen Steckbrief gestalten... Aber ich glaube, dass es viel wichtiger ist, dass alle Steckbriefe gleich strukturiert sind, als wie diese Struktur konkret aussieht. Bestimmt gehen die Besucher mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Interessen rum. Da hilft es, wenn sie die gesuchte Information immer schon auf einen Blick an derselben Stelle auf dem Steckbrief finden.

Informationen wie Herkunft des Stroms oder Anekdoten über Reisen sind Aufhänger für's persönliche Gespräch, und als solche auch nicht zu unterschätzen, sollten aber m.E. nicht zu sehr im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt sollte auf Informationen liegen, die mehr mit dem Fahrzeug als mit dem Fahrer/Besitzer zu tun haben.

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

mlie
31.03.2015 14:42
Volker.berlin +1

Gibt es eigentlich irgendwo einen Überblick, wer jetzt angemeldet oder abgemeldet ist?
Ich habe nur mitbekommen, dass HH Jung nicht vorbeikommen kann (was ich schade finde), die Bremer Keimzelle der Elektromobilität(Rolandk, Kaimaik) ist vertreten, berndte ist natürlich auch dabei - aus dem Süden und Hamburg sowieso kommen auch etliche, aber einen echten Überblick habe ich gerade nicht so.

Kai, hast du mitgemeisselt?
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: 5. Norddeutsches E-Community Treffen 25. April - Tostedt

alexh
31.03.2015 15:20
Hallo Kai,
25.04.2015 schaffe ich diesmal wieder nicht...
Viel Erfolg!!
Ciao
Alex
Anzeige

Registrieren
Anmelden