GoingElectric

SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschland

477 Beiträge - Seite 12 von 48

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

fweber
30.07.2017 23:05
drilling hat geschrieben:
Die Teile müssen nicht einmal von BMW zugekauft sein, sondern nur von den selben Lieferanten die BMW beliefern, denn BMW kauft die Teile ja selber zu. Das Alleinstellungsmerkmal des i3 ist doch die Karbon-Karosserie und die wurde offensichtlich nicht übernommen, alles andere ist beim i3 Standardware.
Das komplette Chassis ist ebenfalls BMW-Eigenwerk. Ebenso Motor, Speicher, Leistungselektronik.

Die Aussage zum günstigeren i3 bezog sich damals meines Wissens auf einen wirklich günstiger gestalteten i3. Das bedeutet nicht nur den Verzicht auf die Carbon-Karosserie, sondern auf so ziemlich alles andere inkl. Chassis, was den i3 ausmacht.
Die im i3 verbauten Komponenten für 16tEuro ohne Akku anzubieten, ist illusorisch.

Technologieträger: da würd ich mitgehen, klingt plausibel. Auch hier müsste Sono aber von manch naiver Vorstellung abrücken. Ein i3 bringt nicht die Voraussetzungen für eine AHK mit, stattdessen wäre die Funktionsweise des On-Board-Laders wichtig (mit PV-Einspeisung).
Irgendwo im i3-Forum gibts einen Fred zum Thema Leistungsaufnahme der Bordelektronik bei geschaltetem HV. Wenn der Sono per PV lädt, wird er das ja direkt per Lader ins HV-System tun, daher sind diese "Verluste" mit ein Hauptkriterium.
Anzeige

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

rolfrenz
31.07.2017 00:56
Na hier gehts ja schon wieder zu... Lasst doch die jungen Leute einmal arbeiten. Die haben jedenfalls im letzten Jahr weit mehr zustande gebracht, als Ihnen die ersten Poster in diesem Fred zugetraut haben. Ich habe mich auch vorläufig niederschwellig beim Crowdfunding beteiligt, in dem vollen Bewusstsein, den Betrag eventuell zu verlieren. Werde auch die Probefahrt nutzen und dann schauen, wie es weitergeht.

Grundsätzlich fällt mir zu einigen hier gelesenen Beiträgen aber nur ein: "Es gibt Menschen, die finden zu fast jedem Problem eine passende Lösung. Und es gibt Menschen, die finden zu fast jeder Lösung das passende Problem". Mir ist die Gruppe eins um einiges lieber, auch wenn ein paar von denen zwischendurch auf die Nase fällt...
1.500 km Gratis Tesla Supercharging > https://ts.la/florian59849
10% auf Tesla Maßgepäck für Frunk&Trunk > https://oscarandhamish.refr.cc/floriane

VW e-Up! seit 17.4.2014
TESLA Model 3 seit 27.2.2019
SONO SION reserviert am 2.8.2016

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

fweber
31.07.2017 07:06
rolfrenz hat geschrieben:Die haben jedenfalls im letzten Jahr weit mehr zustande gebracht, als Ihnen die ersten Poster in diesem Fred zugetraut haben.
Dass das wirklich so ist, bezweifle ich ja gerade. Für mich als Fahrzeugtechniker (und übrigens bin ich auch noch "jung", jedenfalls klar in der Generation Y) fehlt schlicht die Substanz...

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

Nordstromer
31.07.2017 10:36
Was uns mal interessieren würde ist wie sollen normale freie Werkstätten die Wartung oder Reparatur machen wenn dafür eigentlich ein speziell ausgebildeter Hochvolt Mechatroniker oder wie auch immer nötig ist?

Ich meine es ist ja nicht so das man damit zu BMW oder VW fahren kann und die machen das dann. Ist ja am Ende auch ein Konkurrenzprodukt. Und selber an einem BEV rumschrauben wird ja auch nicht empfohlen.

So toll ich die OpenSource Idee auch finde hier ist für mich eine Tücke.
Support your local hero!!! Autohaus Bopp & Siems.
Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland P.S. 3 Phasen werden überbewertet und verschwinden konsequenterweise bereits aus dem BEV

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

Blue shadow
31.07.2017 10:48
Ja, da ist e.go als bosch partner einen schritt weiter...

Für die ganzen sharing modelle braucht es kein sion...ich möchte damit nicht von münchen nach berlin fahren...
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

zottel
31.07.2017 11:06
Nordstromer hat geschrieben:Was uns mal interessieren würde ist wie sollen normale freie Werkstätten die Wartung oder Reparatur machen wenn dafür eigentlich ein speziell ausgebildeter Hochvolt Mechatroniker oder wie auch immer nötig ist?
Da sehe ich kein Problem. Wir hatten unsere Autos (Volvo, VW, Peugeot, Renault – und selbst die mia) immer bei der Renault-Werkstatt um die Ecke, die auch eine Hochvolt-Zertifizierung hat. Ist ja nicht so, dass eine VW-Werkstatt keinen Opel zur Reparatur/Inspektion annimmt, oder so. Da findet sich sicher eine passende Werkstatt in der Nähe.

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

Justus65
31.07.2017 12:16
Warum hackt ihr eigentlich so aufeinander herum? Die drei jungen leute hatten eine Idee. Da sie leider nicht durch den Verkauf einer Datenkrake zu einem Vermögen von ein paar Milliarden gekommen sind, müssen sie das geld anderweitig auftreiben. Jeder weiß, dass das geld am Ende weg sein kann. Ja und? In so etwas steigt man halt nur mit "Spielgeld", dessen Verlust nicht sonderlich schmerzt, ein (sollte man bei Aktien eigentlich auch so halten). Wenn die Idee aus den USA oder sonst woher käme, würden es alle als etwas Tolles kommentieren. Aber wehe da kommen ein paar Deutsche auf eine Idee, die evtl. scheitern könnte, da ist der Sturm progrmmiert. Leute, die drei haben den A.... in der Hose so etwas zu versuchen - Respekt! Wenn ich Zeit habe und es möglich ist, werde ich im August in München vorbeischauen. Erst mal schauen wie das Teil in echt aussieht, wieviel Patz ist, usw.. Mal sehen was 2019 dann so alles zu welchen Preisen auf den Markt kommt, wenn ich dann ein Auto brauche.
Ob das Auto BMW-Teile drin hat oder nicht, was muss man sich darüber aufregen? Opels werden teilweise von Peugeot konstruiert und beide Autos im selben werk gebaut, Mercedes lässt den Smart von allen möglichen Firen bauen, usw. usw. Das sind doch alles nur Zulieferteile. Außerdem gehe ich davon aus, dass BMW mit zu den Geldgebern zählt. Der ist auch kein i3-Nachbau. Es ist ein Stromer, der ein anderes Konzept verfolgt als alle großen Hersteller. Ein einfaches Auto, ohne die ganzen Assistenten, zu selber fahren mit einigen knuffigen Ideen. Ein einfaches, praktisches Auto. Ich glaube schon, dass es auch dafür einen Markt gibt.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

tainnok
31.07.2017 12:17
Nordstromer hat geschrieben: Ich meine es ist ja nicht so das man damit zu BMW oder VW fahren kann und die machen das dann. Ist ja am Ende auch ein Konkurrenzprodukt.
Wer sagt was von "damit zu BMW oder VW fahren"???
BMW/VW Vertragshändler != freie Werkstätte
Abgesehen davon: die meisten Vertragshändler die ich kenne haben kein Problem damit an 'fremden Marken' zu schrauben.
Nordstromer hat geschrieben:Und selber an einem BEV rumschrauben wird ja auch nicht empfohlen.
warum? weil das die üblichen Hersteller so sagen?
Nordstromer hat geschrieben:So toll ich die OpenSource Idee auch finde hier ist für mich eine Tücke.
So unterschiedlich sind die Meinungen/Entscheidungsgrundlagen.

Ich finde den Sion recht hässlich.
Aber genau dass was du als 'Tücke' empfindest ist für mich genau DER Punkt warum mich der Sion so sehr interessiert.
Die Solarpanele: gut und schön, bräuchte ich nicht, freut mich aber wenn sie dabei sind.
Das Moos: gut und schön, nette idee. seh ich neutral (weder ein 'das muss ich haben' noch ein 'mit dem kauf ich das niemals' punkt).
Die AHK: KO-Kriterium, ein BEV ohne AHK wird von mir nicht gekauft. Der Sion hat zum Glück eine, wenn ich mir auch etwas mehr Anhängelast als die 750kg wünschen würde.
Aber wie sie das mit Reperaturen handhaben wollen: der absolute Pluspunkt, dafür nehme ich auch das 'eigenwillige' Design in Kauf

Wenn der neue Leaf nicht den Aufpreis von 10 bis 15 t€ wert ist (wovon ich ausgehe) und die Probefahrt mit dem Sion nicht ganz in die Hose geht, dann werde ich beim Sion einsteigen, und zwar vorraussichtlich gleich mit dem vollen Preis.
Das Model 3 (für das ich auch eine der frühesten non-Owner Reservierungen in Europa hätte) ist inzwischen aus dem Rennen (und nein, hat NIX mit dem Center-Screen zu tun, der würde mir sogar gefallen).

Aber wie gesagt, eines der Hauptargumente die für mich den Sion ganz oben auf die Liste setzten ist das was du "Tücke" bezeichnest.

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

Nordstromer
31.07.2017 12:36
Also meine freie Werkstatt macht das nicht da habe ich generell nachgefragt. Sie haben keine der Hochvolt kann. Und darum geht es mir nicht um Bremsbeläge oder Rückspiegel, sondern alles was irgendwie unter Strom stehen könnte und sollte.

Würdest du das als Laie selber machen?
Support your local hero!!! Autohaus Bopp & Siems.
Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland P.S. 3 Phasen werden überbewertet und verschwinden konsequenterweise bereits aus dem BEV

Re: SONO MOTORS crowdfinanzierte Elektroautos aus Deutschlan

zottel
31.07.2017 12:46
Ich sags nochmal: Im allgemeinen kann man sehr wohl zu BMW oder VW fahren und die machen das dann. Schon mal probiert? Ich schon, und ja, es ging. War nicht BMW oder VW, sondern Renault, aber auch bei VW sieht man oft Autos aller möglicher Marken in der Werkstatt herumstehen. Mit BMW habe ich keine Erfahrung.
Anzeige

Registrieren
Anmelden