GoingElectric

Realverbräuche

2185 Beiträge - Seite 105 von 219

Re: Realverbräuche

sheridan
25.11.2021 09:36
So, ich habe endlich mal den Ioniq 5 in der volle Hütte-4WD Version probegefahren auf meiner Standard-Autobahn-Teststrecke, der Verbrauch war knapp unter 28kWh/100km. Temp 3°C, Tempomat auf 123 (=120 GPS). Schon recht heftig, damit schafft man keine 300km Autobahn am Stück.
Anzeige

Re: Realverbräuche

uk73
25.11.2021 09:51
Also keine Ahnung, was da los war, aber ich habe auf meiner (nicht ebenen) Autobahnstrecke max. 21/22 kw/h verbraucht, bei ähnlichen Temperaturen und exakt der gleichen Geschwindigkeit, bzw. bei normalem Mitschwimmen im Verkehr.
Auf den durchschnittlichen Wert von 28 bin ich bis jetzt noch nie, auch nur ansatzweise gekommen
Bist Du permanent im Sport Modus gefahren, mit ein paar Beschleunigungstests? Macht man ja vielleicht, wenn man so ein Teil ausprobiert.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold

Re: Realverbräuche

manuelk
25.11.2021 10:11
sheridan hat geschrieben: So, ich habe endlich mal den Ioniq 5 in der volle Hütte-4WD Version probegefahren auf meiner Standard-Autobahn-Teststrecke, der Verbrauch war knapp unter 28kWh/100km. Temp 3°C, Tempomat auf 123 (=120 GPS). Schon recht heftig, damit schafft man keine 300km Autobahn am Stück.
Das Auto rechnet die ganzen Verbräuche wie Aufstarten und Aufheizen von 3 Grad auf die gewählte Innen-Temperatur usw. auf die dann gefahrene Strecke um. Auf der Anzeige Energieverbräuche sieht man in Prozenten gut, was wie viel gebraucht hat seit dem letzten Start. Auf meinen üblichen eher kurzen Strecken gehen da bei dieser Kälte gerne mal 25% auf Klima und 15% auf Elektronik (da sind Lenkrad- und Sitzheizung drin). Wie das die anderen Autohersteller handhaben weiss ich nicht. Je länger die gefahrene Strecke, je weniger fallen diese zusätzlichen Aufwände ins Gewicht, da dann die Wärmepumpe sehr effizient die Temperatur hält.

Re: Realverbräuche

Helfried
25.11.2021 10:15
uk73 hat geschrieben: max. 21/22 kw/h
bei normalem Mitschwimmen im Verkehr.
Glaube ich nicht.
Der Windschatten kann auch viel Ausmachen beim Verbrauch!

kWh

Re: Realverbräuche

sheridan
25.11.2021 11:02
manuelk hat geschrieben: Das Auto rechnet die ganzen Verbräuche wie Aufstarten und Aufheizen von 3 Grad auf die gewählte Innen-Temperatur usw. auf die dann gefahrene Strecke um. Auf der Anzeige Energieverbräuche sieht man in Prozenten gut, was wie viel gebraucht hat seit dem letzten Start.
Nein, ich habe den Verbrauchszähler während der Fahrt zurückgesetzt, das Auto war zu dem Zeitpunkt schon warm.
Anzeige

Re: Realverbräuche

manuelk
25.11.2021 11:18
Dann ist das in der Tat ein unerwartet hoher Verbrauch. Bei 120 liegt der bei mir grob geschätzt bei 22 KWh. Gegenwind oder eine regennasse Fahrbahn kann den Verbrauch allerdings locker auf über 25 treiben. Aber 28 ist schon ungewöhnlich.

Re: Realverbräuche

uk73
25.11.2021 11:21
So ist es, Windschattenfahren habe ich noch nie praktiziert, wäre auch zu gefährlich mit 20m Abstand einem LKW hinterher zu schleichen, total bescheuert, wäre das...die 21/22 kw/h sind bei Eco Modus, Klima auf 20 °C und Tempomat auf max. 125 problemlos möglich, sprich bei normalem Autobahnverkehr und mitschwimmen im Verkehr. 28 kw/h habe ich noch nie erreicht, wie gesagt, nicht mal ansatzweise.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold

Re: Realverbräuche

uk73
25.11.2021 11:27
sheridan hat geschrieben:
manuelk hat geschrieben: Das Auto rechnet die ganzen Verbräuche wie Aufstarten und Aufheizen von 3 Grad auf die gewählte Innen-Temperatur usw. auf die dann gefahrene Strecke um. Auf der Anzeige Energieverbräuche sieht man in Prozenten gut, was wie viel gebraucht hat seit dem letzten Start.
Nein, ich habe den Verbrauchszähler während der Fahrt zurückgesetzt, das Auto war zu dem Zeitpunkt schon warm.
Strecke nur einmal gefahren, bzw. mit größerem Anstieg, bzw. wie war das Höhenprofil? Dann wäre es plausibler, allerdings muss man in dem Fall die Strecke hin- und zurück berücksichtigen.
Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold

Re: Realverbräuche

sb47
25.11.2021 11:30
Ich liege mit meinem P45 auch bei rund 25 bis 26 KWh bei meiner Pendelfahrt zur Arbeit (ca. 120km) während diesen Temperaturen. Die Strecke ist plattes Land von Duisburg aus in die Niederlande und zurück. Derzeit steht beim Nachladen bei der Ladesäule immer ein Wert von ca. 33 bis 36 KWh für die gesamte Strecke. Die Geschwindigkeit dabei liegt bei plus minus 120 km/h. Wohl bemerkt, bei trockenem Wetter. Bei Nässe eher 27 bis 28 KWh.

Re: Realverbräuche

sealpin
25.11.2021 11:32
kommt bei mir auch in etwa raus. Meine Pendelstrecke zur Arbeit ist eine Richtung 60 km, davon 50km reine BAB.
Gestern kam ich dann am Ende der Fahrt auf 22KWh/100 aber nur weil es vor dem Elbtunnel Stau gab. Während der Fahrt wurden bei Tempomat 130km/h meist so um die 28 angezeigt.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige

Registrieren
Anmelden