GoingElectric

Machbarkeitsstudie statt E-Tankstellen-Netz

14 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Machbarkeitsstudie statt E-Tankstellen-Netz

ammersee-wolf
03.01.2015 08:28
Hi Robert,
angewärmter Kies oder Wasser hilft den Eisenbindern wenig, die vorher ran müssen. Seit neuestem müssten die DIXI-Klos auf mindestens 18 Grad temperiert werden (nur Sitzfläche oder der komplette Raum? ). Die Studie dazu würde ich gerne sehen.

LG
Frank
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
+ 06.2022 Tesla YP
Anzeige

Re: Machbarkeitsstudie statt E-Tankstellen-Netz

Vanellus
03.01.2015 11:45
Robert hat geschrieben:Von mir gibt es an dieser Stelle GRATIS folgende Information:

http://www.lafarge.at/zement/verarbeitu ... im-winter/
csm_betonieren_kuehlem_wetter_02_ef7c714f97.jpg

Irgendwie gelingt es mir nicht, eine Verbindung zum thread herzustellen
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019

Re: Machbarkeitsstudie statt E-Tankstellen-Netz

Anonymous
03.01.2015 11:53
Wenn ich nicht ganz irre, ist das eine Anspielung auf die vielen Ausflüchte bezüglich der Aufstellung von neuen Ladesäulen im Winter. Da wird ja immer darauf hingewiesen, man solle sich doch bitte gedulden, denn witterungsbedingt könne man nicht schneller arbeiten. Und es scheitert eben immer am Betonieren. Beachtet man jedoch die Tipps im entsprechenden Link, dann geht das schon, aber ich denke, dann kommt wieder das Damoklesschwert der hohen Kosten...

Re: Machbarkeitsstudie statt E-Tankstellen-Netz

Alex1
03.01.2015 12:51
Beachtet man jedoch die Tipps im entsprechenden Link, dann geht das schon, aber ich denke, dann kommt wieder das Damoklesschwert der hohen Kosten...
...und dann sagt man, dass so ein paar qm Styropor und das Vorheizen von Wasser gar nicht so teuer sein können...

Die Eisenbinder sind übrigens schnell warm, wenn die warme Pampe eingegossen wird.

Als Bauarbeiter würde ich mich schon über 18 Grad im Dixiklo freuen. Und wenn nur auf der Brille. Der Job ist im Winter beschissen genug. Da sollten wir Sesselfurzer und Mausschieber nicht so überheblich sein.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige

Registrieren
Anmelden