GoingElectric

Umbau Fahrrad zum Elektrofahrrad

13 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Umbau Fahrrad zum Elektrofahrrad

Kurzschluss
21.08.2020 09:03
Da müsstest Du den Akku aufmachen und die Spannungen an den Zellen messen. Sind die Zellen alle tiefentladen oder gar nichts messbar, wars das. Nässe schadet kurzfristig der Elektronik mehr als den Zellen. Es sei denn, die Elektronik ist vergossen - dann kannst Du aber auch nichts mehr daran reparieren. Mittelfristig wird durch die Leitfähigkeit des Wassers die Zellen entladen und korrodiert - auch nicht gut. Für so ein Ding ohne Funktion würde ich nur ein paar Euro geben, wenn ich es nicht ganz genau unter die Lupe nehmen kann.
Renault Twizy. Tesla Model Y SR. Ladestation 22kW Go-e Charger + PV 4kWp. E-Liegerad Noell SL4L / Tongsheng TDSZ2
Anzeige

Re: Umbau Fahrrad zum Elektrofahrrad

fiedje
23.08.2020 15:02
Ich stell mir grad die Frage, wenn jemand diese Tips benötigt inwieweit er dann daran basteln sollte
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Umbau Fahrrad zum Elektrofahrrad

Stefanseiner
25.09.2020 11:53
Ich habe rund 50 Bosch Powerpacks zerlegt, Rahmenakku wie auch Gepäckträgerakkus, auch der ersten Generation für meine Eigenbau Powerwall aus 18650 Akkus
In der Regel sind hier die BMS defekt, nicht die Akkus. Und die gibt es kaum als funktionsfähig zum Nachkaufen.

Ich würde:
- den 400er Powerpack aufmachen und komplett zerlegen
- Zellen einzeln testen, mittels Multimeter auf Spannung und danach mittels speziellem Ladegerät auf Rest-Kapazität.
- eigenes Akkupack von Grund auf neu zusammenbauen, mit universellem BMS

Selbst wenn das BMS noch gut ist - Bosch-BMS laufen nur auf Bosch-Komponenten, Du brauchst dann also auch deren Steuerung und Motor - und dann wird es richtig teuer.

Hier findest Du eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Zerlegen der Bosch Akkus
Anzeige

Registrieren
Anmelden