GoingElectric

Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

94 Beiträge - Seite 2 von 10

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

Accept
16.03.2022 22:45
Jupp78 hat geschrieben:
Accept hat geschrieben: Meines Wissens werden 1,6 kw zu Erzeugung von 1 L Benzin benötigt. Aber auch Pipeline und deren Pumpen und Heizungen benötigen einen nicht unerheblich Strombedarf. Und die Tankstelle selber verbraucht Strom in großen Mengen
Dein Wissen endet dabei, dass du nicht mal weißt und wahrscheinlich nicht verstehst, wo der Unterschied zwischen kW und kWh ist.

Und ja, du kannst erzählen was es alles braucht, um einen Liter Benzin in einen Tank zu bringen und dann noch mal 1,6kWh drauf packen oder erkennen, dass alle diese Faktoren die 1,6kWh sind.
Habe das h vergessen. Na und. Da bin ich nicht der erste und auch nicht der letzte. Glaube das aber jeder weiß was ich damit meine, wenn man die Thematik vorher gelesen hat. Deshalb brauchst du aber nichts so arrogant um die Ecke kommen.
Außerdem bezweifle ich das weder du genauso wie ich dieses Thema beruflich verfolgen. Deshalb ist alles was wir darüber wissen, angeeignet durch Berichte. Und je mehr man darüber liest desto genauer kann man es filtern. Die 1,6 kWh sind nur auf das raffinieren bezogen. Darauf kommt und das weißt auch du natürlich noch viel mehr. Oder springt das Benzin direkt aus dem Boden in den Tank. Also anstatt hier so kleinlich zu sein, beteilige dich doch an der Thematik und bring dein Wissen mit ein. Ich bin immer offen für neue Erkenntnisse.
Ach ja bevor du meine Rechtschreibung, Satzbau und Gramatik monierst ich bin Legastheniker und deshalb sind gerade solche Feinheiten wie kWh kw auseinanderzuhalten nicht ganz leicht. Aber trampele ruhig darauf herum. Ich jedenfalls bin’s stolz wie ich es trotz diese Handikaps hinbekommen habe.
Anzeige

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

Köln Bonner
17.03.2022 00:16
Die 1,6 kWh pro Liter sind nur in der Raffinerie, beziehen sich aber zum größten Teil auf Wärmeenergie, welche zum großen Teil aus dem verarbeiteten Erdöl gewonnen werden kann. Strom ist eher Größenordnung unter 0,1 kWh pro Liter.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

kirovchanin
17.03.2022 15:48
--
Die Raffinerien machen nur einen Teil des Strom- bzw. Energieverbrauchs aus, der für Treibstoff erforderlich ist.

Die Vorkette ist ja wesentlich länger. Sehr viel Energie wird auch für Förderung und Transport benötigt:

Bei Förderung an Land verbraucht eine Ölpumpe 9.960 kWh im Monat. Weltweit gibt es etwa 435.000 davon, macht 4.300 Gigawatt, das wäre genug Strom füfr 15 Millionen E-Autos im Monat.

Die rund 1.500 Ölplattformen bzw. Bohrinseln weltweit benötigen 1,3 Mrd. kWh im Monat, das ist oft dreckiger Strom aus Dieselgeneratoren (20-30 Tonnen Diesel am Tag pro Bohrinsel).

Für die über 550.000 km Pipelines dieser Welt sind Unmengen von Pumpstationen erforderlich, die das Öl da durchpumpen.

Öltanker machen rund 10 % aller Schifffahrtsemissionen aus (10 % von einer Milliarde Tonnen CO2).

Hinzu kommen Raffinerien, Logistik und Öltransporte an Land und halt weitere indirekte Faktoren.

Video (englisches Original, mit Quellenangaben):


Dasselbe Video in deutscher Übersetzung:

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

spitzb
17.03.2022 15:53
Ich habe vor kurzem einen Bericht gesehen, in dem laut einer deutschen Uni für einen Liter Benzin 14 kWh aufgewendet werden müssen, bis er aus der Zapfpistole kommt. Das entspricht dann auch in etwa dem Energiegehalt dieses Liters Benzin.

Leider habe ich Quelle nicht mehr parat.
Falk
Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, 19', Relax, Pano, Phantom Black

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

Anonymous
17.03.2022 19:34
Accept hat geschrieben: Die 1,6 kWh sind nur auf das raffinieren bezogen.
Nein, typische Quellen beziehen das auf die gesamte Kette, wobei das Raffenerieren natürlich schon den Löwenanteil ausmacht. Und natürlich ist das ein Mittelwert, bei weiten nicht jede Quelle, jeder Transport etc. ist gleich. Und auch nicht alle Studien dazu kommen auf das gleiche Ergebnis, die eine etwas mehr, die andere etwas weniger ... liegt in der Natur der Sache.
Anzeige

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

electic going
17.03.2022 20:28
Raffenerieren brauchen aber vor allem Hitze. Die erzeugen sie wohl eher nicht mit Strom, wenn man einen für sie günstigeren Stoff hat.

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

Anonymous
17.03.2022 20:42
Die 1,6 kWh stellen auch nur die Energie dar, die benötigt wird. Daran ist nur ein verschwindend kleiner Teil Strom, es ist vor allem thermische Energie, also Öl und Gas (beziffert man auch in kWh ).

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

Meinereiner
17.03.2022 22:02
Die Ölindustrie gibt aus gutem Grund keine genauen Daten bekannt, damit man Zweifel einfach vom Tisch wischen kann. Vermutlich ist alles noch viel schlimmer, als in allen Statistiken hervorscheint, im Sinne von die Emissionen der Vorkette sind weit schlimmer als gedacht.

Wovon man selten list, was aber hinlänglich bekannt ist:
Mehraufwand für die tertiäre Ölgewinnung (mit Dampf, Chemikalien, Gas), Abfackeln von Gas, Methanemissionen während der Ölförderung, Emissionen bei der Förderung von Öl aus Ölsanden (was mit sehr viel Erdgas geschieht). Öl wird mit jedem Jahr dreckiger, weil sich die konventionellen Vorkommen erschöpfen und auf kleinere Vorkommen und aufwändigere Fördertechniken zurückgegriffen werden muss. Fracking ist da nur eines.

Ein bischen Lesestoff für den Anfang:
https://de.wikipedia.org/wiki/Terti%C3% ... lgewinnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Athabasca-%C3%96lsande
https://www.nrdc.org/stories/millions-l ... nd-climate
Neu ist das alles aber nicht. Ich empfehle einfach mal die öffentlich zugänglichen Quellen zur Ölförderung zu bemühen, das kann ein wahrer Augenöffner sein...

Dass die E-Auto Batterie so "umweltfeindlich" ist, sind nur Nebelkerzen. Dass es Probleme gibt, ist unbestritten, und E-Mobilität ist auch eine sehr Energieintensive Art der Fortbewegung, verglichen mit ÖPNV. Aber das ist harmlos, verglichen mit den Fossilen, vor allem Öl.

Und da haben wir von sozialen Problemen und Kriegen noch gar nicht angefangen. Das kommt noch obendrauf.

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

adauris
17.03.2022 22:37
Tja ja, die Kraftstoffe sind das eine, aber ohne Öl gibts auch keine Kunststoffe, keine Schmierstoffe und weitere petrochemischen Erzeugnisse, ohne die ein BEV auch nicht fahren kann. Auch der Akku benötigt unterschiedliche Kunststoffe, auch fluorite Thermoplaste wie PVDF.

Das Thema ist nicht so glasklar, schwarz-weiß abgrenzen.

Ohne Erdöl-basierte Kraftstoffe, kommt auf mittlere Sicht kein BEV vom Werk zu den Autohäusern.

Aus der Sicht des idealisierten Überhöhung ist alles eine "Nebelkerze".

Das "eine" bedingt immernoch das "andere" und was wirklich "besser" ist, hängt auch vom Blickwinkel und der Blickweite ab.

Klar ist, fossile Energieträger müssen schnellstmöglich reduziert werden - wer nun wie genau "schuldig" ist, lässt sich nicht fair beantworten.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff

0cool1
17.03.2022 23:02
Kurzfristig kommen wir da nicht raus. Nicht zu sofort, nicht bis zum nächsten Winter. Aber mittelfristig ist das für die nächsten Jahre auf jedenfalls ein machbares Ziel, welches realistisch zu erreichen Ist.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh
Anzeige

Registrieren
Anmelden