GoingElectric

Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

102 Beiträge - Seite 2 von 11

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

ChrSchaefer
30.08.2021 23:16
Dreimal Ionity auf der gleichen Fahrt, jeweils 58kW, 75kW und 37kW in der Spitze.
Bei den 37kW war der Akku eigentlich im besten Bereich, allerdings ging es vorher lange bergauf (A45 Dollenberg Ost), wir sind etwas zügiger gefahren und die Außentemperatur war 27°C. Da war es dem Akku vermutlich schon wieder zu warm. Der Lüfter hat auch ordentlich gearbeitet während des Ladens.
Für 75kW muss wohl einfach alles zusammen passen.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021
Anzeige

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

Niro4U
02.09.2021 14:40
Tipp für euch bei hohen Aussentemperaturen und vielen Schnelladungen hintereinander da ich die Drosselung auch schon nach Italien hatte.

Einfach Motorhaube während des Ladevorgangs aufmachen, das hilft deutlich bei der Kühlung des Akkus und verzögert das zu Heiss werden der Batterie deutlich bzw. verhindert es es komplett.

BG

Gesendet von meinem T799H mit Tapatalk

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

happydrive
02.09.2021 18:03
Hatte mir so was auch schon gedacht, dass dieses "Mauseloch" in der Frontschürze - wenn es mal richtig zur Sache geht - schon arg wenig Luft reinlässt.

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

FamilieP
15.09.2021 17:05
Niro4U hat geschrieben: Tipp für euch bei hohen Aussentemperaturen und vielen Schnelladungen hintereinander da ich die Drosselung auch schon nach Italien hatte.

Einfach Motorhaube während des Ladevorgangs aufmachen, das hilft deutlich bei der Kühlung des Akkus und verzögert das zu Heiss werden der Batterie deutlich bzw. verhindert es es komplett.

BG

Gesendet von meinem T799H mit Tapatalk
Danke für den Tipp!
Werde ich nächstes Mal ausprobieren.

Ich habe dasselbe Problem regelmäßig, entweder kommt er nicht hoch, oder er bricht nach einige Minuten (20-25min) von 69kW auf 37kW runter.
Es macht echt keinen Spaß, wenn du nach 300km und noch 250km vor Dir hast, mit 10%, allein an einem von 4 Ionity Hypercharger (350kW) stehst und dann startet er mit 69kw (=200A) (mehr habe ich noch nie geschafft) und er bricht nach 25min (=49%SOC) auf 37kw (100A). Und kommt bis 60% nicht mehr hoch; dann hab ich abgebrochen.
70km weiter hat er bei einer 50kw Säule mit 47-48kW bis 80% durchgezogen.

Für Tipps und Hilfe bin ich als Vielfahrer dankbar !!

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

Alfa.Tiger
16.09.2021 11:42
Schau mal hier, Fastned stellt zu vielen Fahrzeugen die Ladekurve zur Verfügung. Das Verhalten deines Niros klingt für mich einigermaßen normal...

Der Fuhrpark:
Alltag: Land Rover Range Rover Velar P400e (07/2022) + Kia EV6 GT-Line RWD (12/2023) + Opel Astra L ST Ultimate (12/2023)
Spaß: Alfa GT 3.2 V6 Distinctive (02/2005) + Renault Fuego GTX 2 litres (05/1983)
Bestellt: -
Anzeige

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

Niro4U
16.09.2021 12:59
Nee nee, sein Problem ist der zu heisse Akku nach langen Fahrten.

Die Kühlung ist tatsächlich etwas schwach, bei 160+ Zielgeschwindigkeit (erst gestern wieder getestet) und ca. 100 Autobahnkilometer das gefahrene Teilstück direkt nach einer HPC Ladung kriegt er trotz laufender Akku-Kühlung die Temperatur der Zellen kaum noch unter 37 Grad.

Wenn mann aber über ca. 32 Grad nach meiner Erfahrung am Lader ankommt ist es auch im Bereich 0 bis 50 Prozent nichts mit schnell Laden. Hohe Aussentemperaturen tuen ihr übriges.

Daher, Haube auf hilft ganz gut.

Gesendet von meinem T799H mit Tapatalk

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

KalleNiro
16.09.2021 21:27
Es geht auch über 37 Grad...
Da kommt die Kühlung net hinterher - das Thermalmanagement (wenn man es so nennen kann) ist halt nicht das aktuellste, im Winter heizt er nicht weit genug hoch und im Sommer kühlt er nicht richtig runter um das optimale Level zu halten.
IMG_20210916_211600_610.jpg
(Eckdaten der Fahrt auf dem Foto: 200km Autobahn mit SCC auf 130km/h und direkt ran an den HPC)
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

Dille
16.09.2021 22:09
@KalleNiro ,welche Außentemperatur hatte es bei der Fahrt?
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
Zoe R135 ZE50 Experience, weiß, 09.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

KalleNiro
16.09.2021 22:34
@Dille 26 Grad waren es an dem Tag, Strecke A3 also Berg auf/Berg ab.
Lader war der HPC Lader von EnBW Rüsselsheim.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Ladeleistung an Schnellladesäulen nur 54kW

fragix
26.09.2021 14:09
Hatten wir jetzt auch im Urlaub. Waren an der Nordsee. Hat alles super geklappt mit dem Laden unterwegs. Am Tag vor der heimreise habe ich nochmal auf 90% geladen. Dabei habe ich auch beobachtet, dass nur mit 54KW geladen wurde ( ENBW 150KW ). War der Akku zu kalt? Kann man den AKKU im Vorfeld vorheizen? Denn wenn ich sehe, dass mit so wenig Leistung an einer großen Säule geladen wird, kommt auch ein wenig Frust auf. Zumal die letzten "Minuten" nur noch mit 18KW geladen wird!
Ab dem 28.06.2021 Kia E- Niro Spirit in Seidensilber. Vollausstattung ohne Panorama!
Anzeige

Registrieren
Anmelden