GoingElectric

Mittelarmlehne für den Honda e

78 Beiträge - Seite 2 von 8

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

hquer
10.12.2020 22:29
Ich kann mir schon vorstellen, dass da ein paar Stunden Arbeitszeit reinfließen. Wenn man dann die Entwicklung, Maschinen, Material, etc. berücksichtigt, finde ich 200 Euro schon O.K.. Der Paketversand von Tschechien kostet dann auch nochmal über 20 Euro (und dauert fast eine Woche).

Mein Händler hat einen E beim Sattler mit einer Armlehne ausstatten lassen. Kostenpunkt rund 500 Euro. Optisch fand ich das aber nicht gut gelöst, da die Auflage auf zwei Holmen befestigt war, die am vorderen und hinteren Ende der Mittelkonsole verschraubt sind. War mir zu klobig und zu teuer. Dafür gabs aber schwarzes Echtleder mit bronzefarbenen Nähten...
Anzeige

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

RAL7004
10.12.2020 23:09
gnoll hat geschrieben: Ich meckere gar nicht und hatte auch schon netten Kontakt mit Jan. Ich bewundere die Kreativität...und habe ich gleich eine. bestellt. Er soll sein Geld verdienen damit - es ist ja mehr oder weniger eine Kleinserie. Dennoch sind 223€ inkl. Porto recht heftig, dabei bleibe ich mal. Ich versuche sogar, ihm dabei zu helfen, den Originalstoff zu bekommen. Mal sehen...
Ahh - großartig!

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

d´Artagnon
12.12.2020 00:15
hquer hat geschrieben: Ich habe die mittlere Höhe, also 18cm, bestellt. Für meine Größe (175cm) und Sitzeinstellung passt das, denke ich. Allerdings bin ich noch keine längere Strecke damit gefahren, das steht morgen an
Danke.

Anders gefragt: wenn Du seitlich drüberpeilst, sind Mittel - und Türarmstützen auf der selben Höhe?
Ich habe keine Zeit zum Bluten....

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

hquer
12.12.2020 11:33
Die Mittelarmlehne ist ca. 1cm tiefer als die Türarmlehne. Allerdings würde ich aus zwei Gründen sie nicht höher als 18cm auswählen: erstens kommt man bei aufgelegtem Arm dann nicht mehr an die Gangauswahltasten und zweitens wird dann der Hebel bei Druck gegen die Armlehne größer. Das Material scheint mir zwar nicht brüchig, sondern eher flexibel, trotzdem würde ich davon eher abraten.

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

grblmpfh
12.12.2020 14:43
Das Material ist PETG, da muss man schon ganz schön dran herumbiegen, bevor das bricht. Das ist sehr zäh! Sehr kalt lässt es sich vielleicht zerschlagen, aber einfach verbiegen und dann brechen ist nicht so leicht. Ein Problem wird man im Sommer bekommen, wenn das Auto stark aufheizt, weil PETG so ab 75-80°C weich wird. Ich halte es daher für das falsche Material im Auto, da wäre ASA angebracht. 80 Grad sind es im Auto schnell mal...
Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Anzeige

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

Jack-Lee
12.12.2020 16:11
Wenns eh 3D gedruckt ist, hätte ich wenigstens PETG CF30 genommen. Sieht deutlich besser aus, ist deutlich schlagzäher und deutlich temperaturbeständiger.
Schwarzer Kunststoff in nem Auto wird im Sommer auch mal gern heißer als 80°C...

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

hquer
12.12.2020 17:05
Ich werde dann im Sommer mal berichten, ob was weggeschmolzen ist. Ich leg dann gleich noch nen Stück Fleisch mit rein. 80 Grad über ein paar Stunden dürfte eine ausreichende Kerntemperatur bringen... bon appetit

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

Jack-Lee
12.12.2020 17:12
Ei braten auf ner schwarzen Motorhaube geht auf jedenfall recht gut.. Schon aus probiert

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

gnoll
14.12.2020 08:29
Ich habe mich schwergetan, eine Höhe auszusuchen. Am Emde habe ich mich auch für 18cm entschieden...weil ich den Eindruck hatte, dass das am besten mit der Türverkleidung passt. Vom Marerial habe ich keine Ahnung....ich glaube aber, dass die MAL nie direkt von der Sonne beschienen wird. Daher bin ich nicht sicher, ob man wirklich soooo schnell über 80 Grad kommt.

Re: Mittelarmlehne für den Honda e

grblmpfh
14.12.2020 12:16
Die Frage ist nicht, wie schnell es über 80°C kommt, sondern wie weit und wie lange... 80 Grad für 10 Minuten werden wohl kein Problem sein, aber 95°C für 3 Stunden schon! Dann heizt das Material durch, wird weich und verformt sich - flüssig wird es nicht, da braucht es schon weit über 200°C Bei durchgeheizten 80°C kannst Du die Lehne wahrscheinlich leichter verformen, aber wenn die Temperatur höher ist verbiegt es sich durch das Gewicht irgendwann selbst. Also möglichst im Hochsommer nicht in der prallen Sonne parken, oder die Lehne herausnehmen und irgendwo hinlegen, wo es nicht ganz so warm wird und wenig Möglichkeit besteht, zu verbiegen. Wenn es verbiegt, dann noch warm wieder in Form biegen und dann erst abkühlen.

Autoteile werden mWn. aus Kunststoffen gemacht, deren Glasübergangstemperatur über 90°C liegt (ABS, ASA, PP, PC). Bei PET-G liegt die irgendwo um 75°C (hier schön zu sehen: https://www.simplify3d.com/support/mate ... ies-table/).
Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Anzeige

Registrieren
Anmelden