GoingElectric

Konnektivität

24 Beiträge - Seite 2 von 3

Re: Konnektivität

peterrle
03.12.2020 12:59
Klar zahlt man für echte Mehrwerte. Aber 10 Euro pro Monat, nur um ein bereits teuer bezahltes Navi weiternutzen zu dürfen? Da darf man sich auch als Millenial durchaus gemolken fühlen.

Außerdem bin ich gebranntes Kind. Das eGolf Navi war für Elektromobile nutzlos, da keine vernünftige Integration von Ladesäulen. Man konnte zwar zusätzlich zu den paar von VW mitgelieferten Ladesäulen noch die GE POIs laden, aber die wurden nur als POI angezeigt und nicht als nächster Ladepunkt angesteuert. Echte Routenplanung mit Ladestopps ging aber eh nicht, wäre wegen den wenigen gelisteten Säulen auch sinnlos.

Im Endeffekt habe ich doch immer das Handy gezückt, damit die Route geplant, und dann händisch ins Navi übertragen.


Das Enyaq Navi wird hoffentlich besser sein, aber wenn das aufgrund politischer Spielchen und/oder Unwillen bzw. Unfähigkeit der Entwickler auch wieder nur auserwählte Ladesäulen und -verbünde (also Ionity) in die Routenplanung integriert, bin ich wieder auf dem Niveau vom Golf-Navi. Das war aber wenigstens Serie und kostenlos.

Der progefahrene ID3 zeigte jedenfalls Ladesäulenwüste wo durchaus Säulen vorhanden sind. Das kann natürlich auch irgendein Filter gewesen sein, zum weiteren Rumspielen hatte ich keine Zeit.

Wenn das Enyaq Navi dann irgendwann wirklich gut funktioniert, kann man es immer noch nachbuchen und sich über dieses unverschämte Abo ärgern.
Anzeige

Re: Konnektivität

MKM3
03.12.2020 13:11
Genau hier liegt ja der Unterschied. So ist z.B. beim Model 3 das Navi natürlich genau so funktionstüchtig wie ohne das Abo, einziger Unterschied da ist die fehlende Satellitenansicht.
Der eigentliche Mehrwert hat nichts mit dem Navi zu tun sondern bezieht sich dort auf zusätzliche (zu FM und DAB) Audio Streamingdienste (inkl. eigenes Spotify Konto das alleine ähnlich teuer wäre), einen richtigen Browser ohne jegliche Volumenbeschränkung sowie YouTube, Netflix, Twitch usw Integration.
Nicht das man das braucht denn die SuCs bieten gegen Ladeweile eh WLAN.

Dagegen wirkt das Angebot von VW wie aus einem anderen Zeitalter. Wirklich Schade drum, natürlich ordert das dann niemand freiwillig.
Klar, auf so ein Navi wie im E-Golf kann man verzichten, dass damals EVs eine vollkommen untergeordnete Rolle im Konzern spielten würde man halt hoffen dass man sich bessern wollen würde, wenn man schon dauernd von Marktdominanz in dem Sektor tönt. Würde mich da nicht drauf verlassen dass man einfach jedes beliebige Feature einfach so im Nachhinein über das Fahrzeug nachordern können wird.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Konnektivität

peterrle
03.12.2020 14:01
Eben. Ein für viel Geld gekauftes (!) Navi hat auch ohne Abo komplett zu funktionieren.
Ansonsten sollen sie halt ein reines Navi-Abo machen, aber dann will ich nicht erst 750 Euro für die Freischaltung bezahlen.


Das Nachordern des Navis muss gehen, da in meiner Bestellbestätigung gelistet ("Vorbereitung für Navigationssystem"). Konditionen natürlich unbekannt.

Ich denke VW experimentiert noch damit, was man dem Kunden bieten /abknöpfen kann. Die Online-Services des eGolf waren so grottig schlecht, dass vermutlich kaum jemand dafür die geforderten 10 Euro pro Monat bezahlen wollte. Da waren Antwortzeiten unter 20s die Ausnahme, wenn es denn überhaupt mal funktioniert hat. Ein echter Witz.

Daher wird sich VW hoffentlich noch bei der Konkurrenz umsehen und vielleicht mal vernünftige Pakete zusammenschnüren.

Re: Konnektivität

j_d_
07.12.2020 22:00
Aus der Anleitung:
Arten des Datenverbindungsaufbaus
Durch Verbindung des Infotainments mit dem externen Hotspot mit Internetzugang mittels WLAN.
Mithilfe der eSIM der aktiven Online-Dienste ŠKODA Connect.

Infos zu den den Datenpaketen: https://skoda.cubictelecom.com
Enyaq 80
Bestellt: Ende April 2021
Lieferung: 28. Juni 2022

Re: Konnektivität

wdegolf
26.12.2020 09:51
Eigentlich verstösst das gegen diverse Grundsätze. Man sollte meinen, dass man sich seinen Mobilfunkanbieter 2020 schon selbst aussuchen kann - zumal die aufgerufenen Tarife nicht wirklich ein Schnäppchen sind für die gebotene Leistung. Bin gespannt, wann der Erste das vor Gericht einfordert.
Anzeige

Re: Konnektivität

MKM3
26.12.2020 11:53
@wdegolf
Man würde meinen dass sowas bei einem Technlogieträger der ja erst 2021 auf die Kundschaft losgelassen wird zum Standard - samt anfallenden Übertragungsvolumen - oder zu einem genau definierten Konnektivitätspaket (mit tatsächlichen Mehrwert für den Kunden) gehört für das dann gerne die Hand aufgehalten werden darf.
Scheinbar sind Datentarife für Autokonzerne so furchtbar teuer, dass man den Kunden zumutet volumenbasierte Tarife mit einem Preisgefüge aus den frühen 2000ern ans Bein zu binden.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Konnektivität

Der-Kieler
27.12.2020 16:20
wdegolf hat geschrieben: Eigentlich verstösst das gegen diverse Grundsätze. Man sollte meinen, dass man sich seinen Mobilfunkanbieter 2020 schon selbst aussuchen kann - zumal die aufgerufenen Tarife nicht wirklich ein Schnäppchen sind für die gebotene Leistung. Bin gespannt, wann der Erste das vor Gericht einfordert.
Wie kommst Du den da drauf?!
TESLA Model LR RWD seit 06.19
Frau: Enyaq 80 seit 04.22
PV mit 6KWp
2x openWB mit Phasenumschaltung

Re: Konnektivität

wdegolf
05.01.2021 10:36
Kaufst Du ein Samsung Handy mit fix fertigem Tarif von Samsung, den Du nicht ändern kannst? Würde man das akzeptieren? Ich denke, nicht. Die Wahlfreiheit hier ist ein Grundsatz. Wenn ich zu so einem schlechten Angebot gezwungen werde, dann kaufe ICH zumindest nicht. Im e-Golf habe ich heute schon die Wahl - und bei den neuen Modellen nicht (mehr)? Finde ich schräg...

Re: Konnektivität

hanseat72
02.07.2021 04:52
Moin in die Runde,
Ich hoffe, ich bin mit dem Thema hier richtig…
In meinem Enyaq scheint die eSIM aktiviert zu sein - jedenfalls wird im Display oben die Weltkugel angezeigt mit Feldstärkebalken. Abfrag- und fernsteuerbar (Klima) ist das Fzg. ebenfalls.
Was nicht funktioniert ist das Webradio. Ok, wenn ich mit dem Fzg unter dem heimischen Carport mittels Haus-WLAN eine Web-Verbindung aufbaue, dann ja. Aber unterwegs nicht.
Es erscheint dann die Meldung „bitte eine Internetverbindung aufbauen“.

Hat dazu irgend jemand einen heißen Tip?
Oder ist das definitiv ein Fall für die Werkstatt?
Vielen Dank.
e-Up! United dark silver seit 23.11.2020 in Betrieb.
Enyaq iV 60 Quarz-Grau seit 07.06.2021in Betrieb.

Re: Konnektivität

FoG
02.07.2021 05:23
Das erforderliche Datenvolumen für ein Webradio gibt die eSim nicht ohne zusätzlich zu buchende Datenoptionen her. Schalte die "Mobile Hotspot"-Funktion Deines Handy/Tablets ein, verbinde Deinen Enyaq damit und Du hast die Möglichkeit, das Webradio zu nutzen.
Anzeige

Registrieren
Anmelden