GoingElectric

Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

17 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

mdm1266
23.05.2019 21:04
@Kehrmaschine
Ich freue mich für dich, dass es nun endlich geklappt hat mit dem Akkutausch

Dann sind nun bei allen 4 bekannten Fällen mit den fehlerhaften Akkus hier im Forum die Akkus getauscht worden. Bei Fluxkompensator59 war das mit der Reichweite am Anfang auch so. Nach ein paar Ladevorgängen pendelt sich das System wieder ein und die Reichweite stimmt wieder:

viewtopic.php?f=114&t=38227&start=70#p996146
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km
Anzeige

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

TomTomZoe
23.05.2019 21:11
Kann es sein das das BMS das alte ist und dieses die neue Kapazität erstmal erlernen muß? Sich rantasten? Ah, ok, bei Fluxkompensator59 war es so.

@Kehrmaschine
Alles wird gut
#1 05/24-
0tkm
Corsa-e 11/20-
43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Fluxkompensator59
25.05.2019 22:09
Hallo, freut mich auch, dass nun alle Betroffenen den Ersatz erhalten haben.
Bei mir war nach einer Vollladung und etwas fahren die neue Kapazität bereits erkannt und beim auslesen mit Torque Pro war zuerst 45 Kwh gelesen worden und nach dem 2. Vollladen und etwas fahren war die Gesammtkapazität dann schon auf 61.7 Kwh. Alle Zellen hatten wie schon geschrieben, identische Stromstärken von 4.16 V ± 0.01V. Der Wechsel wurde sehr sauber ausgeführt. Die mussten vor dem Bestellen des Akkus zuerst noch abklären, welche Flüssigkeitsanschlüsse mein Akku hat, weil dies über die Seriennummer nicht ersichtlich war und es scheinbar 2 Typen gibt. Dafür musste der Wagen nochmals einen Tag in die Garage.
Ja, alles wird gut.

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

TomTomZoe
27.05.2019 08:41
Fluxkompensator59 hat geschrieben: Stromstärken von 4.16 V ± 0.01V.
Spannungen von 4.16 V ± 0.01V
#1 05/24-
0tkm
Corsa-e 11/20-
43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Fluxkompensator59
28.05.2019 15:16
Hab ich was falsch geschrieben? Ich kanns leider nicht mehr ändern.
Anzeige

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

bash_m
29.05.2019 11:51
Beim "alten" Ampera (PHEV) hat man die Fehlermeldung: "Hochvolt Ladesystem warten" bekommen, wenn der Kühlbehälter für die Kühlflüssigkeit des Akkus einen zu niedrigen Stand hatte, oder der Sensor dafür einen defekt hatte.

Dadurch hat man den Akku nicht mehr laden können, fahren war aber über REX möglich, rekuperieren ging auch noch.

Vielleicht hilft das euch ja weiter.
Tesla Model 3, powered by Photovoltaik 20kWp, charged with openWB.de

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

capricorn
11.06.2019 14:59
Habe in der Zwischenzeit meinen Ampera e auch wieder bekommen. Die Meldung "hochvolt Ladesystem warten" kam, weil zu wenig Kühlflüssigkeit für den Akkukreislauf vorhanden war. Also klar Pfusch am Bau, offenbar bekommen die Freundlichen das mit dem Befüllen nicht ohne weiteres richtig hin, so wie auch Kehrmaschine dies beschreibt...
Anzeige

Registrieren
Anmelden