GoingElectric

EQC - Laden und Lademöglichkeiten

85 Beiträge - Seite 2 von 9

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

iOnier
07.12.2019 08:47
BED hat geschrieben:22 kW AC braucht kein Mensch. In der Fläche wird 22 kW Heimladen auch nicht kommen, weil zu teuer und kapazitiv nicht darstellbar.
In Zukunft soll doch eh induktiv geladen werden und nicht kapazitiv, denk' ich
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

Carsten
07.12.2019 10:01
E-Mobil-Foo hat geschrieben: Also, ich habe daheim die Wahl, um auf 22kW umzusteigen...
Ich habe daheim ebenfalls die Option, auf 22 umzusteigen, aber wozu muss ich zuhause meinen EQC in 4 Stunden wieder vollgeladen haben? Der steht die ganze Nacht da und kommt fast nie komplett leer dort an. Daher reichen mir 7 vollkommen aus. Wenn ich unterwegs bin und das Auto parkt, lade ich und halte damit den Ladestand stets auf einem sinnvollen Niveau. Auf langen Strecken habe ich DC. Verstehe die ganze Aufregung nicht, die ständig wieder hochgekocht wird. In der Praxis hat mich der Schnarchlader meines i3 in den letzten 6 Jahren noch nie gestört.
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

Misterdublex
07.12.2019 10:16
Mir fehlt 22 kW AC im Golf schon oft.
Die Lücke schließen könnte eine Verbreitung von 20 kW DC, aber die werden von kaum einem Fördertopf erfasst
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

E-Mobil-Foo
07.12.2019 12:50
Erkenntnis, das Nutzverhalten entscheidet, dauernd über DC-Wüsten-Land gefahren oder nur Punkt zu Punkt, weit unter der km-Limit. Induktiv, welch ineffektive Angelegenheit und dann 20 kW über die "Funk"strecke - die "Freunde" der elektromagnetischen Strahlung haben neue Zielgruppen gefunden.
iX3

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

Max Mausser
25.12.2019 09:38
Was ich viel schlimmer finde, ist das man bei einem neuen Elektrofahrzeug mit einer Preisklasse von 100'000 Euro nicht mal fertig bringt, einen 3 Phasen Lader einzubauen. ==> Unverständlich!


Ich fahre den alten Mercedes B250 Electric Drive. Bereits dieser hatte einen 11kW 3 Phasen-Lader! War halt von Tesla!
Persönlich wäre ich schon mehrmals froh gewesen, wenn man diesen auf 22kW nachrüsten könnte.

Gruss Max
Anzeige

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

Graustein
25.12.2019 10:06
Ich finde generell sollte bei allen Autos 11 kW Standard sein und alle Autobauer sollten 22 kW als Option anbieten müssen. Dann kann sich jeder Käufer entscheiden. Gerade wenn man nicht daheim laden kann, macht das schon einen Unterschied. Beim 1h WE Einkauf schnell 22 statt 11 kWh geladen. 30 Minuten bummel über den Weihnachtsmarkt? 11 kWh geladen statt nur 50%.
2h im Schwimmbad? Schon ist der Akku im i3 wieder (fast) voll.
So lohnt es sich halt wirklich. Bei 11kW steck ich oft gar nicht an, wenn ich halt mal 20 Minuten kurz was einkaufe. Bei 22 kW würde sich das schon deutlich mehr lohnen

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

150kW
25.12.2019 13:24
Bei der AC Leistung ist es schon ein Unterschied ob das Fahrzeug auch DC hat oder nicht. Ein B250ed hatte kein DC, da war AC Leistung bitter nötig. Ein EQC hat aber DC, daher wird AC weniger wichtig.
Ja 11kW wäre schön, aber ein No-Go stellt das wohl für die wenigsten dar.

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

umberto
26.12.2019 17:32
Wer 80 000 Euro für ein Auto ausgeben kann, kann idR auch daheim laden. Und da reichen die 7 kW halt über Nacht auch.
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen)
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig.

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

Rockatanski
26.12.2019 20:34
Es gibt kaum einer 80.000 aus. Der Terf wird geleast. Viele Leasingnehmer haben kein Eigenheim.

Noch einen schönen Abend!

Re: EQC - Laden und Lademöglichkeiten

BigBubby
26.12.2019 20:45
Dazu gibt es genügend, die in der Stadt wohnen und dort max. einen Tiefgaragenplatz haben
Anzeige

Registrieren
Anmelden