GoingElectric

Zoe 210 Batterie-Update

15 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Zoe 210 Batterie-Update

nicatron
24.10.2017 21:17
43kw-Ladung: In kurz: Wurstegal.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Anzeige

Re: Zoe 210 Batterie-Update

Mike
24.10.2017 22:31
Nö, ist nicht so!
Und selbst wenn, du hast einen Mietakku und bekommst bei Unterschreitung der Garantierten Kapazität einen neuen. Das ist aber,meines Wissens noch nicht passiert. Die Akkus scheinen sehr haltbar zu sein. Außerdem verhindert das BMS durch Leistungsreduzierung beim Laden (z.B. bei zu kalten oder heißen Akku) Schaden am Akku.
Das einzige was ich nicht mache, ist die ZOE nicht mit vollem Akku mehrere Wochen unbenutzt stehen zu lassen (Urlaub). Da achte ich auf einen Akkustand von 50 bis 70%.

- seit 10.2020 ID3 Pro Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- 2016 bis 2020 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Nissan Leaf

Re: Zoe 210 Batterie-Update

TomTomZoe
24.10.2017 22:33
Marianne hat geschrieben:Noch eine Frage hätte ich. der Verkäufer sagte, ich solle nicht so oft mit 43kw laden, also schnell laden, dass würde der Batterie nicht gut tun.
43kW Schnellladung schadet dem Akku nicht. Wenn 43kW Ladesäulen zur Verfügung stehen dann nutze sie und freu Dich nach 30min über einen (nahezu) vollen Akku
#1 05/24-
0tkm
Corsa-e 11/20-
43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Zoe 210 Batterie-Update

Helfried
24.10.2017 23:33
Der Akku leidet durch die Zeit, durch schnelles Fahren und durch schnelles Laden. Sonst außer Hitze und Kälte eigentlich nix.

Re: Zoe 210 Batterie-Update

ammersee-wolf
25.10.2017 07:37
Der Verkäufer hat keine Ahnung.
Fahren und laden wo es geht. Fertig.

LG
Frank
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
+ 06.2022 Tesla YP
Anzeige

Registrieren
Anmelden