GoingElectric

Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

18 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

AlterAmi
31.10.2016 12:29
Die blauen Lampen sind natuerlich nicht heller, sondern dunkler als ungefilterte. Die hoehere Farbtemperatur wird erreicht indem die blaue Toenung der Lampe rotes Licht ausfiltert => weniger Licht auf der Strasse.
Nur weil das Marketing uns eingeblaeut hat das blau = hell und gelb = dunkel muss das noch lange nicht stimmen!
Anzeige

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

spark-ed
31.10.2016 13:13
War mir schon klar.
Habe auch nicht mit besserer Ausleuchtung gerechnet, ist subjektiv aber so. Liegt vielleicht nur an verbesserter Farbwidergabe.
Die Filterverluste werden vielleicht auch durch höhere Glühwendeltemperatur= höherer Wirkungsgrad kompensiert.
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr Lumen. Habe daher extra nicht die kurzlebigen NightBreaker von Osram genommen, da man durch die Nickbewegung beim beschleunigen den Verkehr eh schon jedesmal blendet.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

Dachakku
13.11.2016 18:41
Ich fahre seit 2010 (in meinem Ex-Benziner) die üblichen OSRAM und PHILIPS Extreme/Nightbreaker Lampen. Null Probleme mit den Reflektoren . Wesentlich mehr Licht als die Serienfunzeln. Einen Geheimtip oder einen Favoriten hab ich nicht. Ich kaufe immer (bei Ebay) einen preiswerten Satz auf Vorrat. Auf keinen Fall mehr als 20,- Euro/Satz.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED

Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

rollo.martins
28.11.2016 20:52
Hab die night breaker drin. Sind deutlich besser als das Original.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

scorpion32
08.12.2016 11:32
Hallo zusammen,
es ist soweit. Die Zeit für die rechte H7 Lampe (Nightbreaker Unlimited) ist gekommen. Aus und vorbei - nach ca. 9 Monaten fast täglichem Einsatz.
Ob das nun gut ist oder schlecht ist? Naja. Immerhin wußte ich aufgrund des kurzen Zeitraumes noch wie man die H7 am Smart austauscht. Nach 3 Minuten war alles erledigt. Es hat also auch Vorteile wenn die Lampen schneller ausfallen

Zum Vergleich: Unsere Leuchte am Hauseingang hat als Leuchtmittel eine 100Watt (übel übel) NoName Glühbirne drin - und die leuchtet nun seit 10 Jahren immer mal wieder für kurze Zeitspannen. Allerdings wird diese auch nicht bewegt und ist nicht den quasi nicht vorhandenen Stoßdämpfern des Smart unterworfen. Hoffentlich hört der Gott der Physik jetzt nicht mit und die brennt mir auch noch in den nächsten Tagen durch....

Wenn die linke H7 Leuchte am Smart ausfällt melde ich mich nochmal.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Leuchtmitteln am Wagen?

Grüße
Scorpion
Anzeige

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

Dachakku
08.12.2016 12:09
Was ist für dich "täglicher Einsatz " ?

Täglich, auch bei Sonne, in der City, Im Stau, Abblendlicht an oder fährst du nur Nachts ?

Bei den, ich sag mal, täglichen City-Stau-Stehern mit voller Umfeldbeleuchtung ON, egal welcher Fahrzustand, sind 9 Monate schon sehr gut.

Bei normalem Gebrauch = LED TFL vorhanden und gelegentlichem (oder morgendlichen 20 min ) Licht an leben sie 1,5 Jahre ohne Ausfall. So jedenfalls in meinem Verbrenner. Meist habe ich sie dann vorsorglich getauscht.

An primäre Ausfälle wegen schlechter Fahrbahn glaube ich weniger, denn die Strecken in meinem Umfeld sind unter aller Sau.
Da höre ich von anderen Smart Usern mehr Ausfälle.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED

Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

scorpion32
30.12.2016 02:05
So, nun hat sich auch die linke Lampe verabschiedet. Immerhin knapp 3 Wochen später.

Präzision zum täglichen Einsatz: Wir nutzen das Licht auch permanent als quasi Tagfahrlicht, außer im Sommer wenn es ausreichend hell ist.

Grüße
Scorpion

Re: Richtige Ersatzlampe (H7) für Smart Ed

leifur
28.10.2018 14:45
Hallo Scorpiom,

Im Februar 16 fiel deine linke Lampe aus, im Dezember 16 erst die Rechte und dann noch mal die Linke? Ich erinnere mich an einen Tip meines Händlers, immer BEIDE Lampen zu tauschen, da sich beim Ausfall Spannungsspitzen bilden würden. Damals habe ich das nicht so richtig geglaubt. Aber es scheint fast wahr zu sein.
Anzeige

Registrieren
Anmelden