von mlie » Mo 2. Jun 2014, 01:00
Ja, war dieses Mal bei praktisch gutem Wetter wieder sehr interessant, auch wenn die pure Anzahl der Elektroautos bald die Fläche geflutet hat. Beim nächsten Mal müssen wir wohl auf dem Rasen ausweichen, Kai ist ja mit der Aufnahme der Fahrzeuge in sein Notizbüchlein gar nicht mehr hinterhergekommen.
Jede Menge nette Leute kennengelernt, unten am Berg noch die Stoßdämpfer getestet, Essen war auch gut, Strom lief problemlos, zumindest bei meiner Schnarchladerinsel...
Natürlich gab es wieder einige Leute, die um jeden Preis die Elektroautos schlechtmachen wollten, aber das ist ja einfach zu ignorieren.
Als Vorschlag: Das nächste HH-Treffen sollte so Anfang-Mitte September sein, und danach wieder im Spätfrühling - im winter 2x4 Stunden im Auto auf Ladung zu warten ist nicht so toll.
Bis auf einen niedersächsischen Autobauer war ja fast alles an Herstellern vorhanden, was in irgendeiner Form einen Elektromotor hat.
Auf der Rückfahrt hab ich noch Mohaa getroffen, der in Bispingen geladen hat und gerade auf dem Weg zur amerikanischen Botschaft war - wir kamen gerade dort aus dem Drive-in, um zur EWE-Säule zu fahren und dort zu essen.
Die EWE-Säule in Bispingen funktioniert, zumindest wenn man die RFID-Karte leicht ausbeult, damit der RFID-Chip näher an den Leser kommt. Funktioniert so jedenfalls reproduzierbar.
Bei einem Gespräch mit einem Snowdomemitarbeiter (jetzt weiß er immerhin, was dieser onimöse Typ2-Stecker ist, nach dem immer gefragt wird von Gästen aus Hamburg) habe ich gleich die Anregung gegeben, dort mal ein absolutes Halteverbot aufzustellen, weil ja sonst ewig zugeparkt ist. Mal sehen, was draus wird, auf dem Gelände gibt es ja bald mehr Schilder als Mitarbeiter.
So, das war mein Fazit. Hab ich was/wen vergessen? Bestimmt, aber ist ja auch schon spät.
Bis zum nächsten Mal!
145 Mm elektrisch ab 11/2012.
Nach Diktat verreist. Aus Steinen, die einen in den Weg gelegt werden, soll man ja angeblich etwas schönes bauen können. Und wer vermietet den dazu nötigen Baukran?