ich wende mich mit folgendem Problem an Euch, weil ich nicht so richtig weiß, wie ich mich verhalten soll.
Ich habe im März einen gebrauchten Smart ED bei einem Toyota Händler gekauft. Dieses Autohaus hat sich, neben dem normalen Tagesgeschäft, auf Elektromobilität spezialisiert.
Ich habe also den Kaufvertrag unterschrieben und eine Erklärung für Mercedes Leasing, das ich nun der neue Besitzer des Smart bin. Mercedes hat also alle Informationen, die benötigt wurden bekommen.
Seit dem habe ich nie wieder etwas gehört. D.h ich fahre den Smart seit März, zahle aber keine Batteriemiete. Ich habe auch bis jetzt keinen Batteriemietvertrag von Mercedes bekommen.
Ich habe mittlerweile in dem Toyota Autohaus nachgefragt, ob wir sie vielleicht vergessen haben, meine Angaben an Mercedes weiterzuleiten. Lt. Aussage des Autohaus haben sie alle Formulare ausgefüllt an Mercedes geschickt.
Einerseits ist es ja schön, dass ich irgendwie vergessen wurde, allerdings möchte ich natürlich auch keine Probleme bekommen.
Bin ich verpflichtet bei Mercedes anzurufen und sie auf den Fehler hinzuweisen? Ich könnte den Smart ja auch in diesem "Zustand" nicht verkaufen. Ich habe bei dieser ganzen Sache irgendwie das Gefühl, dass Mercedes auf diesen Gebrauchtautokauf nicht wirklich vorbereitet ist und gar nicht genau weis wo ihre Batterien rumfahren

Wie lief das bei Euch?
Viele Grüße