So nun habe gestern den Nachmittag damit verbracht, endlich meine Sitzheizung in beide Sitze einzubauen. Dank der Anleitung von Berndte war das auch kein so großes Problem. Die Elektrik hatte ich ja schon länger verbaut. Das Schlitzen der Sitze wird wohl keinem so richtig Spaß machen, aber am Ende lohnt sich die Arbeit!
Es dauert nun zwar etwas länger (im Gegensatz zu meiner bisherigen Lösung mit Zusatzsitzbezug und Matten drunter), bis man die Wärme spürt, aber das kann ich gut verkraften.
Ich habe die Batterie abgeklemmt, bevor ich die Sitze ausgebaut hatte. Nach getaner Arbeit hatte ich die Meldung "Wartung durchführen" bekommen. Ich dachte erst das sei eine Fehlermeldung wegen dem 12V Ausfall. Nachdem sie aber auch nach mehrmaligem Einschlafen lassen auch nicht wegging, aber ich habe jetzt einfach das Wartungsintervall zurückgesetzt.
So hier noch ein paar Bilder. Bei Bedarf kann ich noch mehr liefern!
Für die Rückenlehne habe ich von der Heizmatte oben den nicht heizenden Bereich abgeschnitten. Aus dem Schaumstoff habe ich genau den benötigten Platz ausgeschnitten.

- Rückenlehne
Das Sitzpolster habe ich nicht komplett abgeschnitten sondern nur eine Art Tunnel geschlitzt, also von hinten in der Breite der Nähte bis zur Naht nach vorne und dann von vorne bis zu dieser Naht. die beiden Schlitze habe ich vorsichtig um die Naht herum verbunden. Dann habe ich die Heizmatte durch den "Schlitztunnel" geschoben und nachdem alle Falten beseitigt waren, wieder verklebt.

- Sitzpolster von hinten geschlitzt

- Sitzpolster von vorne geschlitzt
Zum Schneiden vom Schaumstoff habe ich ein neues Keramik-Küchenmesser benutzt, das war schön scharf.
Gruß,
Stefan