Welche Basisausstattung Ladeequipment?

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen

Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
read
Also ich bin nach dem Lesen der ganzen Ladeequipment-Threads ziemlich verwirrt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das Durcheinander in mir etwas zu lichten. Ich werde höchstwahrscheinlich eine ZOE aus FR bestellen, d.h., da ist kein deutsches Ladekabel dabei und auch keine Wallbox. Was brauche ich nun unbedingt? Was ist unverzichtbar, was ist nice-to-have?

Mein aktueller Wissensstand (bitte ergänzen und/oder korrigieren):

1. Ladekabel
Frz. Ladekabel kann mit dt. Typ-2-Stecker versehen werden (Service von crOhm, ca. 190,- € inkl. Versand und MwSt.)

2. Wallbox
für das Laden zu Hause
Zahlreiche Möglichkeiten diverser Hersteller.
Günstig: die Wandladestationen wallb-e Home

3. Mobile Ladestation
für unterwegs
z.B. wallb-e.com -to go- oder crOhm Box

(Reicht eine mobile Ladebox, wenn in erreichbarer Nähe ein Kraftstromanschluss ist oder eingerichtet wird? Oder brauche ich beides: Wallbox und mobile Ladebox?)

4. Adapter
welche und wofür?

Vielen Dank für eure Hinweise!
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
read
Mit 1+2 solltest Du anfangen.
Bitte beim Kabel auch gleich nach dem Preis für ein ganz neues gucken. Das alte kann man dann vielleicht in der eBucht versenken. Dabei bitte eine 32A oder gar 64A-Version wählen.

Bei der Wallbox solltest Du eine 22kW-Variante anpeilen. Wenn Du Solarzellen auf dem Dach hast, sollte die Ladeleistung einstellbar sein.

Die Schritte 3+4 kannst Du dann immer noch gehen. Aber in Hannover gibt es ja ein paar Säulen zur Auswahl.
Gruß Ingo

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich habe die Crohm-Box zu Hause mit 32A-Stecker so montiert, daß ich sie jederzeit abnehmen und dann im Kofferraum als mobile Box mitführen kann. Dann habe ich mir noch diverse Adapter von 32A auf CEE 400V 16A, CEE 230V 16A, und Schuko gebastelt.
Die Crohm-Box hat den Vorteil, daß du zu Hause und unterwegs die Ladestärke entsprechend anpassen kannst.
Allerdings bin ich den letzten 5 Monaten nie in die Verlegenheit gekommen unterwegs damit zu laden zu müssen.
32A-Ladekabel liegen in der Regel bei ca. 400 €. Die 63A-Variante kostet noch mal 200€ mehr, ist auf Grund des Kabeldurchmessers recht starr, unhandlich und unnötig, da 63A-Schnellladestationen in der Regel über feste Anschlusskabel verfügen. Daher würde ich das vorhandene Kabel umrüsten lassen.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4235
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2104 Mal
  • Danke erhalten: 418 Mal
read
zu 3)

Die Mobile Version reicht grundsätzlich, aber sofern du die (finanzielle) Möglichkeit hast, zu deiner Mobilen Wallbox noch die Wandhängende Version zusätzlich zu installieren, nutze dieses.

Bei strömende Regen einmal ein Kabel reinzustecken ist DEUTLICH angenehmer, als erstmal die Wallbox aus dem Auto zu fischen, alles zu verbinden, das Kabel am besten noch zu entknoten, um dann tropfnass ins Haus zu gehen. Frag nicht, woher ich das weiß... Mit Carport sieht es möglicherweise anders aus.
Ansonsten kaufst du die Mobile Version und bast diese Diebstahlsicher an die Wand, wenn man mal auf das DSN angewiesen ist, schraubt man die eben temporär ab.

zu 4)

Sinnvoll sind Adapter bei einer einstellbaren (!) Wallbox mit 22kW und CEErot32A
- SchuKo auf CEE blau
- ceeblau auf CEErot16, L3 auf L1, Rest frei
- ceerot16 auf CEErot32

Und dazu noch ein Verlängerungskabel 32A (5x6mm²) 10m.

Damit erschlage ich praktisch alles an vorzufindenden Steckdosen.
Wenn du überall an Typ2-Säulen laden kannst und nur notfalls, z.B. am DSN laden willst, reicht auch
- SchuKo auf CEE blau
- ceeblau auf CEErot16, PE,N,L3 auf L1, L2+L3 der speisenden Dose bleiben frei
- Wallbox 11kW
- Verlängerungskabel, am besten H07BQ-F 10m 5x2,5mm² 16A. Gibt keine Gummistreifen am Auto...

Wobei ich nicht weiß, ob dein ZOE einphasig mag und ob der Schuko-auf Ceeblau da Sinn ergibt, mehr als 13A hält der Schuko nicht aus auf Dauer, an GUTEN Steckdosen auch 16A (die für Schaltschrankeinbau oder die an den Mennekes-Verteilern), aber die findest du in der Regel nicht in freier Wildbahn.
Ladeströme unter 13A einphasig sollen für die ZOE ja Probleme machen, bzw der Wirkungsgrad wird unterirdisch - aber das können die ZOE-Besitzer sicherlich besser berichten.
Ich hab den Kangoo, der wird in 6 Stunden an 16A einphasig voll - schneller geht momentan beim Kangoo nicht.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

lingley
read
Elektrolurch hat geschrieben:Also ich bin nach dem Lesen der ganzen Ladeequipment-Threads ziemlich verwirrt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das Durcheinander in mir etwas zu lichten. Ich werde höchstwahrscheinlich eine ZOE aus FR bestellen, d.h., da ist kein deutsches Ladekabel dabei und auch keine Wallbox. Was brauche ich nun unbedingt? Was ist unverzichtbar, was ist nice-to-have?
Mein aktueller Wissensstand (bitte ergänzen und/oder korrigieren):
ZOE o.k.
Da ist dann auf jeden Fall schon mal ein Fehlerschutzschalter FI-Typ B im Hinterkopf zu behalten.
Ob dieser dann "bauseits" oder in der Ladebox selbst verbaut ist/wird kommt auf auf den individuellen Einsatzfall bei dir an.
1. Ladekabel
Frz. Ladekabel kann mit dt. Typ-2-Stecker versehen werden (Service von crOhm, ca. 190,- € inkl. Versand und MwSt.)
Das ist schon mal ein guter Anfang.
Achte auf ausreichende Kabellänge, min. 6 m, um die evtl. zu kaufende mobile Box sicher im Kofferraum verstauen zu können.
2. Wallbox
für das Laden zu Hause
Zahlreiche Möglichkeiten diverser Hersteller.
Günstig: die Wandladestationen wallb-e Home
WICHTIG:
Hier sind noch Fehlerschutzschalter FI-Typ B und Leitungsschutzschalter "bauseits" in der Verteilung oder in der BOX nötig !
Die dann so "günstige Box" verteuert sich so schnell mal um 4 - 500€ !!!!!
Dann relativiert sich der Preis für Ladeboxen mit integriertem Schutz ganz schnell.
3. Mobile Ladestation
für unterwegs
z.B. wallb-e.com -to go- oder crOhm Box
(Reicht eine mobile Ladebox, wenn in erreichbarer Nähe ein Kraftstromanschluss ist oder eingerichtet wird?
Oder brauche ich beides: Wallbox und mobile Ladebox?)
Kommt auf deine Verhältnisse und Gewohnheiten (Platz/Vorlieben/Komfort) an.
Feste Station - LadeKabel nehmen + stecken - Laden
Mobile Station- Netzseitiges Kabel ausrollen + stecken - LadeKabel ausrollen + stecken - Box einstellen - Laden

In der Regel reicht eine mobile Box für ALLES, wenn sie auch die Schutzeinrichtungen s.o. eingebaut hat !
und ein ausreichend dimensionierter Kraftstromanschluss min. 3,7 besser 11 oder 22kW vorhanden ist.
4. Adapter
welche und wofür?
Adapter sind nur nötig, wenn an den verschiedensten Steckdosen i.V. mit einer mobilen Box geladen werden MUSS !
z.B. wenn man auf einem Bauernhof/Tankstelle o.ä. auf eine CEE16A 5p angewiesen ist um weiterzukommen ...

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

rollo.martins
  • Beiträge: 1642
  • Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
  • Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo zusammen

Ich überlege mir derzeit ähnliches, für die Schweiz. Mein Smart kommt im Februar, man sollte also langsam nachdenken, was es so braucht.

Zu Hause gibts eine Wallbox mit fix installiertem Kabel.

Weil in der Schweiz noch wenige Typ2-Säulen verfügbar sind, habe ich auch vor, eine mobile Box zu kaufen oder besser das 20-kW-ICCB von CrOhm.

Zudem ein 10m-CEE32-Kabel (3phasig; danke für den Tipp mit dem Gummi, mlie!).

Folgendes wäre aus meiner Sicht ein vollständiger Adapterzoo (zu den Steckertypen vgl. http://www.toplight.ch/info/ch_plugs.pdf):

- CEE16 rot (Stecker) auf CEE32 (Dose): (3phasig; mit Sicherung 16A)
- CEE16 blau auf CEE16 rot (nur Phase 1 belegt)
- T13 ("Schweizer Normalstecker", 10A, 1phasig) auf CEE16 blau (mit Sicherung 10A)
- T23 (sieht aus wie T13, aber mit viereckigen Kontakten) auf CEE16 blau
- T15 ("alter Schweizer Waschküchenstecker", 10A, 3phasig) auf CEE16 rot (mit Sicherungen 10A)
- T25 (wie T15, einfach viereckig und 16A) auf CEE16 rot, optional, weil selten
- Schuko auf T23 für Fahrten in D
- CEEplus32 auf CEE32 rot für Fahrten in A
- Adapter Typ2 auf CEE32 (wenn die Typ2-Dose zu weit weg ist, kann ich von Typ2 auf CEE, dann das Verlängerungskabel, dann die mobile Wallbox und am Ende mit Typ2 ins Auto. Problem: Der Adapter ist recht teuer und scheints etwas schwer zu bekommen, da man den Sicherheitsmechanismus von Typ2 überlisten muss. CrOhm liefert ihn zB explizit nicht.

Das ganze natürlich möglichst klein, d.h. nicht mit Kabel zwischen den Steckern/Dosen, sondern alles an einem Stück, abgesehen von den T-Steckern, weil die sonst nicht halten.

Was noch fehlt, ist Frankreich, wenn man denn da mal hin will...

Fehlt sonst noch was? Kommentare?

Ich suche immer noch einen Anbieter, der mir den ganzen Adapterzoo aus einer Hand verkauft.

Gruss & danke

R.

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4235
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2104 Mal
  • Danke erhalten: 418 Mal
read
Boah, da hst du ja den gesamten Laderaum (beim Smart zumindest) schon mit Adaptern voll. Ein kurzes stück Kabel ist Pflicht, aber 50cm reichen ja vollkommen und passt dann einmal gewendet wunderbar in die Klappkisten.

Da bin ich froh, dass es hier in .de praktisch nur meine aufgeführten Steckdosen gibt, ab und an kommt einem noch mal ein Perilex entgegengeflogen, die Kragenstecker würde ich nie im Leben bentzen, eher würde ich das Auto zur nächsten richtigen Steckdose schieben oder mittels Wurfanker eine 230/400V Freileitung anzapfen...

Also scheint die CEEisierung in .de doch seinen Vorteil zu haben. Ich habe hier auch noch nie einen CEEplus gesehen, scheint eine südlichere Spezialität zu sein?
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

rollo.martins
  • Beiträge: 1642
  • Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
  • Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
mlie hat geschrieben:Boah, da hst du ja den gesamten Laderaum (beim Smart zumindest) schon mit Adaptern voll. Ein kurzes stück Kabel ist Pflicht, aber 50cm reichen ja vollkommen und passt dann einmal gewendet wunderbar in die Klappkisten.
Hast schon Recht. Deshalb will ich die Teils ja so klein wie möglich halten... Die T-Stecker sind klein, ist weniger ein Problem, vor allem wenn man sie ohne Kabel hat, sondern an einem Stück. Was mir Sorgen bereitet, sind die ganzen CEE-Klötze. T-Problem ist die Wasserdichtigkeit - die sind eher für Innenräume gedacht...
mlie hat geschrieben:Da bin ich froh, dass es hier in .de praktisch nur meine aufgeführten Steckdosen gibt, ab und an kommt einem noch mal ein Perilex entgegengeflogen, die Kragenstecker würde ich nie im Leben bentzen, eher würde ich das Auto zur nächsten richtigen Steckdose schieben oder mittels Wurfanker eine 230/400V Freileitung anzapfen...
Perilex, nie gesehen, und Kragenstecker - besser auch nicht. Drei Wurfanker brauchst in dem Fall auch noch? Defibrillator nicht vergessen ;-))
mlie hat geschrieben:Also scheint die CEEisierung in .de doch seinen Vorteil zu haben. Ich habe hier auch noch nie einen CEEplus gesehen, scheint eine südlichere Spezialität zu sein?
CEEplus ist eine ärgerliche Spezialisierung in A. Vorteil: Kein Saft auf der Dose, bis der Pilotkontakt drin ist, also sicherer.

Gruss R.

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

ZOES
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mo 30. Sep 2013, 23:06
  • Wohnort: an der Teck
read
Gleicher Ansatz (ZOE aus F) und meine einfache Antwort bzw. Lösung für mich:
Mein Vermieter installiert mir eine CEE 32 A (geringere Installationskosten als Wallbox mit FI-Typ B & Co) und ich nutze die mobile crOhm-Box daran.

So habe ich zwar einen relativ hohen Invest, bin aber flexibel unterwegs und verbaue keine teure Elektrik fix.
In der Stadt gibt es Ladesäulen und auf dem Land mind. 16 A CEE (--> 1 Adapter!) so bin ich überall wieder schnell weg ;)

Wenn ich mal die Kosten der günstigsten 22 kW wall-box (600 EUR) und FI + Leistungsschutzschalter (300 EUR), Installation und ein 3,7 kW Notladekabel (400 EUR) addiere, liege ich so ca. 500 EUR unterhalb der crOhm-Box, habe aber auch unterwegs weniger Ladeleistung und keinen Zähler.

Die wallb-e.com -to go- ist zwar 500 EUR günstiger, aber leider auch dopellt so groß!

(Nur die Auskunftsfreudigkeit von wallb-e.com und crOhm ist leider gleich mieserabel... :( )
Zoe Intense (04/2013) Dezember 2013 - Dezember 2020; Eigenimport aus F - keine Wallbox - 12.500 km/a
Seit 02/2021 Mercedes EQV

Re: Welche Basisausstattung Ladeequipment?

USER_AVATAR
read
Vielen Dank allen, das hilft mir sehr weiter!

Wieso ist eingentlich so ein Fi-Schalter so teuer? Sind die aus Gold oder sowas?

Für minimale Kosten käme ich also mit einer installierten CEE 32 A und einer wallb-e.com -to go- hin? Muss ich dann die Box mit integriertem Fi nehmen und wenn ja, A oder B?
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile