von NoComment » Fr 4. Nov 2016, 09:24
Hmm. Also das R-Link als besser als das MS-System zu bezeichnen ist gewagt. Mir sind im Cockpit und im Screen viel zu wenig Informationen, da hätte ich gerne mehr angezeigt. Aber das sind subjektive Vorstellungen, wie ein Auto zu sein hat. Mich lenkt sowas nicht ab, ganz im Gegenteil.
Ich mag unsere Zoe sehr, hatte vor kurzem als Erstauto mit einem Model X geliebäugelt, ist auch sehr gut zu fahren und die Größe schreckt mich nicht, weil unser jetziges Erstauto gleich groß ist. Trotzdem wird das (noch) nix werden, und mit der Zoe fahr ich lieber als mit unserem Erstauto, obwohl das wirklich sehr sehr gut war bis wir halt mal ein Elektroauto fahren konnten.
Der Tempomat in der Zoe mit den 2km/h-Schritten ist ein Witz, und zwar ein schlechter. Die Bedienung am Lenkrad ist ja nichts ungewöhnliches, hatten viele meiner BMWs auch, war immer ok. Bedienung über Hebel ist nur gut wenn man auf leeren Autobahnen fährt, oder einen Abstandstempomaten hat, denn dann muss man selten nachjustieren. Bei den 2km/h ist man auf einer normal gefüllten Autobahn aber andauernd am regulieren, da ist mir das am Lenkrad sicherlich lieber.
Trotzdem: Model S (und MX) sind ja Lichtjahre von der Zoe entfernt, und zwar in allen Bereichen. Ich käme nie auf die Idee zu behaupten, die Zoe sei in irgendwas besser, außer beim Charme, denn den hat kein einziger Tesla.
seit 03/2017: Hyundai Ioniq Electric
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein