campr hat geschrieben:Für mich ist neben R1234yf die Akkumiete zwei große Negativpunkte auf der Zoe-Liste. Renault kann sich das nur-Miete-Angebot in Deutschland nur deshalb leisten, weil es kaum Mitbewerber gibt.
Ich finde, viele Miet-Beführworter reden sie sich einfach nur schön: Miete dauerhaft zahlen und sorglose Akkuzukunft. Was hält Renault denn davon ab, wie z.B. VW 8 Jahre Garantie auf einen Kaufakku anzubieten? Vermutlich, dass sie selbst kein Vertrauen in die Technik haben? Wenn ich hier lese, welche Probleme die Einführung des R240 hervorgebracht hat, will ich nicht wissen, was mit dem Rest des Autos noch zu erwarten ist.
Au manoman,
also ich erklärs nochmal,
Du bist im falschen Forum!!! Du hast nur Vertrauen in deutsche Technik

Dann kauf dir ein deutsches Auto mit deutscher
Akkutechnik und deutschem Lader. Du kannst dann bestimmt auch alles in bar bezahlen und es gehört dann ganz sicher dir.
Ich wünsche dir dann trotzdem viel Spaß mit deinem Auto und hoffe dass deine Akkus so gut halten wie es die Garantie dir verspricht. Die deutschen Hersteller bauen ja schon so lange E Fahrzeuge, dass sie sicher wissen wie lange dein Akku hält. Und viel
Spass auch mit der Kulanz deutscher Hersteller.
Die Fahrzeug Welt verändert sich gerade total, manche haben damit Probleme das zu verstehen. Das wichtigste Teil an einem
E Auto ist der Akku. Er ist auch der wichtigste Teil der Wertschoepfung, das haben die deutschen Hersteller noch nicht kapiert.
Tesla baut deshalb seine Akkufabrik.
