Wenn ein VW UP! bei knapp unter 10.000€ startet, darf sowas nicht teurer sein. Ein Verbrennungsmotor ist aufgrund der Komplexität und des Materialeinsatz deutlich teurer als ein gleich starker E-Motor. Dazu kommen noch Getriebe, Abgasanlage und Nebenaggregate. Zudem hat man am gesamten Auto mehr Materialeinsatz, wenn man es mit einem Ulraleichtfahrzeug (wie hier) vergleicht.
In diesem Fall ist die Batterie sehr klein, also warum ist der so teuer? Selbst wenn man berücksichtigt, dass hier keine großindustrielle Fertigung aufgrund der geringen Stückzahlen angewandt wird, ist der Preis für diese sehr einfach gehaltene Fahrzeug zu teuer. Siehe VW. Der e-Up! ist ja auch mehr als doppelt so teuer als der Basis-Up! Und ein Renault ZOE ist deutlich teurer als ein Renault Clio (selbe Plattform).
Einige E-Autos (nicht alle) sind viel zu teuer. Und das wissen die Leute und kaufen darum Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Natürlich ist das nicht der einzige Grund, aber eben einer der Hauptgründe.
Aus meiner Sicht ist einer der Hauptvorteile von E-Autos der E-Motor selbst, der einem gleichstarken Verbrennungsmotor bei den Kosten, Abmaßen, Gewicht, Wartung und der Effizienz überlegen ist.
Den Kostenvorteil sieht man jedoch bei vielen E-Autos nicht. Da muss man sich nicht wundern, wenn diese einen so geringen Marktanteil haben.