DC-Schnellladen Vergleich

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4210
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 406 Mal
  • Danke erhalten: 776 Mal
read
@ TomTomZoe

Edit: Danke für die Anpassung der Grafik :thumb:

So hier mal die einzelnen Kurven. Die Start-SOC-Werte variieren, Primärachse Ladeleistung, Sekundärachse SOC.
Nach unten herum gibt es beim Ioniq kaum eine Reduzierung, auch bei 1.5% SOC an der 70kW-Säule steigt er temperaturunabhängig bei 60kW ein.
Ladung_Fürholzen50kW.jpg
Ladung_Fürholzen70kW-17-94.jpg
Ladung_Olympiaturm.jpg
Anzeige

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1959
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 635 Mal
read
Hier ein paar Screenshots der Ladezeiten an 50kW von einem Chevrolet Bolt EV Blog:
1-35%.jpg
Ladung von 1-35%SOC 30min 22,02kWh = 44kWh/h
35-68%.jpg
Ladung von 36-68%SOC 30min 20,74kWh = 41,5kWh/h
68-87%.jpg
Ladung von 68-87%SOC 30min 11,43kWh = 23kWh/h

Schnitt bis 70%SOC = 42,8kWh/h
Schnitt bis 87%SOC = 36,1kWh/h
Herstellerangabe bis 80%SOC und wie ich gerechnet habe = 34,6kWh/h

Scheint also noch etwas besser zu sein.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 155'000 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 68'193 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1959
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 635 Mal
read
Und hier noch ein Diagramm zum Ladeverhalten an 50kW des Ioniq aus dem myioniq.com Forum:
Hyundai 50kW.jpg
Bis 74%SOC ist die Ladeleistung zwischen 43-48kWh/h, danach fällt es auch auf 20-22kWh/h ab 80%SOC wie beim Opel.

Wo ist nun hier der riesige Unterschied zum Bolt/Ampera-e?
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 155'000 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 68'193 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4210
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 406 Mal
  • Danke erhalten: 776 Mal
read
Der Unterschied ist, dass von 0-76.5% beim Ioniq die 50kW Säule der begrenzende Faktor ist und nicht das BMS.

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1959
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 635 Mal
read
IO43 hat geschrieben:Der Unterschied ist, dass von 0-76.5% beim Ioniq die 50kW Säule der begrenzende Faktor ist und nicht das BMS.
Okay, in Zukunft wird das dann für den Ioniq ein Vorteil sein, wenn es mehr Säulen mit grösserer DC-Ladeleistung geben wird.

Laut GM soll die Ladeleistung beim Bolt EV bei 80kW am besten sein. Werde also einmal eine ü50kW Ladestation aufsuchen und sehen, ob man da noch mehr rausholt.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 155'000 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 68'193 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: DC-Schnellladen Vergleich

Helfried
read
mdm1266 hat geschrieben:danach fällt es auch auf 20-22kWh/h
Das wären dann quasi 20-22 kW, da der Zeitbezug wegfällt und h/h = 1 ist.

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
read
mdm1266 hat geschrieben:Laut GM soll die Ladeleistung beim Bolt EV bei 80kW am besten sein. Werde also einmal eine ü50kW Ladestation aufsuchen und sehen, ob man da noch mehr rausholt.
Nicht bei 80kW sondern an 80kW Säulen, also Säulen >50kW.
Der Ampera-e lädt mit maximal 55kW :), 55kW ist immerhin 25% mehr/schneller als 44kW.

Und Achtung, jetzt kommt wieder der Vergleich: ;)
55kW Ladeleistung bei Ampera-e mal 2/3 sind 36kW Ladeleistung beim ZE40 Zoe. Paßt doch!
(die 66% kommen daher, da Ampere-e 150% der LG Zellen hat die auch im ZE40 Zoe verbaut sind)

Ich sehe schon, ich werde ab Februar mal so eine Ladekurve an einer 70kW Ladesäule erstellen um den Wissensdurst zu stillen :D
Zuletzt geändert von TomTomZoe am So 14. Jan 2018, 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
AMP+-ERA-e 02/18-
Bild 190tkm
#1 Pulse
Corsa-e 11/20-
Bild 41tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima (0803-0810), Batterie (0852/0853)
20.2kWh/100km 54tkm
BeCharge Code PJ24OUS

Re: DC-Schnellladen Vergleich

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Man sollte dann auch beim Vergleichen fair sein. Der Ioniq ist extrem auf Effizienz ausgelegt, weil man mit der Hauptvariante(Hybrid) den Prius angegriffen hat. Entsprechend viel holt man aus dem kleinen Akku raus.

Der Ampera-e ist mit seinen 60 kWh ein wenig überzüchtet, was man ja auch am Preis sieht, um gegenüber Tesla nicht ganz so hilflos auszusehen. Da hat man die Chemie ein wenig überreizt, was dann auch die Ladeleistung einbrechen ließ. Das passt alles jetzt ehe zur kommenden NMC-811-Generation.

In jedem Fall sticht größere Reichweite das Schnellladen meist aus. Man muss grundsätzlich weniger laden, sodass man da gar nicht so oft in die Bredouille kommt.

Jeder kennt die Lage mit den Ladesäulen. Es kommen jetzt mehr, aber die Anzahl der Fahrzeuge wird halt auch stark ansteigen. Das wird noch lange ein angespanntes Thema. Mit einem größeren Akku muss man nicht jeden Lader mitnehmen, erspart sich evtl. Umwege usw..

Und mit größerem Akku wird das Ladeniveau grundsätzlich absolut(kW/km/h)angehoben. Ampera-e/ZOE haben da wie gesagt natürlich schon ein wenig überzogen.

Aber wenn die dann auf die neue Chemie umgestellt werden, redet dann niemand mehr über die Problematik. Für den Ioniq(40kWh) wird ja dann vermutlich die gleiche Chemie eingesetzt.

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1959
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 635 Mal
read
mdm1266 hat geschrieben:Wo er dann wieder etwa gleich schnell oder etwas schneller wie der Ioniq wäre, was ich ja schon immer aussage. Ich werde dies bei einer nächsten Reise testen und die Ergebnisse mitteilen.
Eine 800km Reise konnte ich noch nicht machen, aber ich habe die Ladeleistung an einer 100kW DC Ladestation getestet. Leider kann ich nicht bestätigen, ob die Station wirklich schon 100kW bringt, da ein Schild darauf hinwies, dass die Station noch nicht offiziell im Betrieb sei und deren Funktion nicht immer garantiert werden kann.

Den Ladevorgang habe ich bei 16%SOC gestartet und bis 80%SOC geladen. Kurz zusammengefasst lädt er ca.
in 25min 20kWh
in 30min 25kWh
in 60min 37.5 kWh.

Die höchste Ladegeschwindigkeit die ich gesehen habe lag bei 52kW. Bis 50%SOC lag die Geschwindigkeit meist über 51kW. Von 51 bis 70%SOC gings dann runter auf 37.5 bis 38kW. Ab 71% waren es dann noch 22.5kW. bei 78%SOC begann die Ladegeschwindigkeit wieder zu steigen bis dann sogar 27.4kW kurz vor dem Ladestopp.

Die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von 16 bis 80%SOC lag bei 37.7kW.

Damit bin ich sehr zufrieden. :D

Hier die Daten:
Ladeleistung Ampera e 100 kW DC.JPG
und die Bilder beim Ladebeginn und -ende:
WP_20180116_16_14_47_Pro.jpg
WP_20180116_17_14_32_Pro.jpg
Von allen Messpunkten und den Zeiten habe ich weitere Bilder.

Ich werde den Test noch an einer anderen 100kW Säule sowie 50 und 70kW Ladestation wiederholen.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 155'000 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 68'193 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: DC-Schnellladen Vergleich

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1959
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 635 Mal
read
Heute habe ich einmal getestet, wie weit ich mit dem Ampera-e auf der Autobahn mit 110km/h komme.

Die Temperaturen lagen zuerst bei 9 und bei Ankunft bei 4 Grad Celsius. Gefahren bin ich die ganze Strecke mit Heizung auf 21 Grad mit Autofunktion. Bei ca. 25% der Strecke hat es geregnet (Scheibenwischer). Alle Assistenten und Radio ein.
Gestartet bin ich mit 100%SOC, Start- und Zielort sind gleich.

Bis auf kurze Strecken mit Geschwindigkeitsbeschränkung 100km/h bin ich auf der Autobahn immer 116km/h nach Tacho = 110km/h nach GPS gefahren. Kurze Strecken bin ich auch 120km/h gefahren.

Die gesamte gefahrene Strecke war 261.3km, davon 245km reine Autobahnfahrt, 16.3km Stadt/Land mit 60km/h
Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 19.9kWh/100km
Die mittlere Restreichweite betrug gemäss Anzeige 39km bei 14%SOC.
Da ich aber mit 86%SOC 261.3km gefahren bin, müsste eigentlich die Restreichweite bei 43km liegen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der gesamten Strecke betrug 102.6km/h
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den 245km Autobahn lag bei realen 108.1km/h

Womit bewiesen ist, dass man mit dem Opel Ampara-e im Winter mit Heizung auf der Autobahn mit einer realen Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h nach GPS eine Reichweite von 300km erreichen kann.


Die 800km wären mit zwei Ladestopps zu machen, wobei vermutlich die Variante mit 3 Stopps schneller ist. Oder man fährt 90-95km/h im Schnitt und macht nur einen Stopp.
Werde dies bei Gelegenheit berechnen.
WP_20180119_17_03_12_Pro.jpg
WP_20180119_17_03_16_Pro.jpg
WP_20180119_17_03_33_Pro.jpg
Zuletzt geändert von mdm1266 am Fr 19. Jan 2018, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 155'000 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 68'193 km - Ø 17.2 kWh/100km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag