Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

delink2000
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Di 26. Apr 2016, 10:42
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
kub0815 hat geschrieben:Und was macht der Erwachsene Emobilist wenn er mal weiter weg will und seine Karre keinen Schnellader hat? Sich Stundenlang mit einem Taschenrechner bewaffnet an einen AC Lader stellen und nachladen?
... "wenn er mal weiter weg will". Darum geht es doch, er sollte wissen, welche Maximalstrecke er sich zumuten will. Wollte damit sagen, dass er nicht den Turbo-Schnelllademodus mit über 100kw benötigt, der teure Extrakühlung benötigt. Da reicht der 43kW AC oder 50kW DC Standard auch völlig aus... das sind mit Pausen bei 600km Akku-Reichweite dann immernoch über 1000km, die er bewältigen kann. Nur, wenn ihm das auch nicht reicht, sollte auch der Schnelllader Hi-Tec sein... dürfte aber eigentlich nur die Wenigsten betreffen. Anders herum kann es auch sein, dass man mit 600km als Maximalgröße einfach zufrieden ist und bei Reisen nie drüber kommt oder wenn man z.B. nur Wochenend-Lader ist... dann reicht sogar 22kw oder 11kw AC.....
Für mich persönlich ist beispielsweise das Ioniq-Konzept passend... reale 150-200km für den Alltag und für die wenigen Reisen darüber kann ich mit den halbstündigen Schnellladepausen gut leben, wenn ich Geld bzw. Akku sparen kann. Genau das sollte ein erwachsener E-Mobilist für sich selber real einschätzen können.
Dazu würde ich mir allerdings für die Zukunft wünschen, dass die Hersteller auch entsprechende Optionen flexibel anbieten würden... dass man also in der Konfiguration die gewünschte Kombination aus Akkugröße und Ladefunktion selber wählen kann.
Kia e-soul 64 kWh
Anzeige

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
Die bis 50 KW DC sind später die Destinition Charger. Heute stellt IKEA ja auch lieber 3x 20kW Tripple auf, als 2x 50 kW tripple.

Für solche Multistandorte wäre die großer "Hauptkasten" mit den DC-Einheiten a la Super-Charger und dann viele Anshclussterminells am sinnvollsten.

Da stört es dann nicht, wenn ein Ladepunkt 10h "blockiert" ist.
Wenn man am 630 KVA Trafo 500KW Gleichrichtereinheiten mit 30 Modulen je 16,6 KW anschließt, kann man das super Aufteilen (Da sieht man, wie Tesla auf die "krummen" 24A Dreiphasig beim internen Lader gekommen ist)
Da wird dann bei erreichen von ~80-90% SoC dann nur noch ein Modul blockiert. Wenn man also 30 Terminals mit CCS hin stellt, kann man da bei ~15k EUR je Anschluss landen, der dann min 16kW bereit stellt. Bei Vollauslastung kann man dann auch alle Einheiten, mit weniger als 5KW Auslastung frei geben und auf die anderen Anschlüsse verteilen.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
delink2000 hat geschrieben: Der pubertierende E-Mobilist ohne jegliche Erfahrung muss erst mal erwachsen werden, um zu begreifen, was er wirklich braucht... das dauert...
Ja das sehe ich auch so. Es wird auch bei 500kWh Akkus und 1000KW Schnellladern immer noch genug Leute geben, die lieber einen Diesel fahren wollen. Allen kann man es eben nicht Recht machen. Ist eben so.

Alle Anderen können sehr gut mit 50-100kWh und 100-150KW Ladeleistung leben. Das reicht für 99% aller Fälle mehr als aus.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
Denke 100-150 kWh und 150-200 kW (an Fernstrecken) sollten schon das Entwicklungsziel sein; wird es genug Bedarf für geben. Allgemein sollte man aber so langsam eher dahin gehen , das mehr nebenbei geladen werden kann und darf. 1-2 Stunden Begrenzung in der Nähe zu zb Konzerthallen oder so sind genau so sinnfrei wie 50 kW Ladepower für zb. Messebesucher. Ladepower und Zeit sollte an die üblichen Anfahrtsstrecken und Verweildauern der Standorte angepasst sein! Ladeleistungen über 200 kW sehe ich , ebenso wie 200 kWh+ als unnötig an!
Solaranlage im Mehrparteienhaus? Nächste Auto = E-Auto bei min 600 km echter Reichweite !

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
Tengri_Lethos hat geschrieben:Ladeleistungen über 200 kW sehe ich , ebenso wie 200 kWh+ als unnötig an!
Es gibt soviel "Unnötiges". >500 PS SUV sind auch sowas von unnötig, aber werden gekauft.

Es wird genügend geben, die sich die Dekadenz erlauben möchten mit 350 KW ihren 250 kwh Akku laden zu wollen.

Damit habe ich kein Problem, solange es Ökostrom ist.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
eDEVIL hat geschrieben:Damit habe ich kein Problem, solange es Ökostrom ist.
Selbst wenn es Kohlestrom wäre. Immer noch besser als 20L Diesel /100km durch die 4 Endrohre zu pusten.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
eDEVIL hat geschrieben:
Tengri_Lethos hat geschrieben:Ladeleistungen über 200 kW sehe ich , ebenso wie 200 kWh+ als unnötig an!
Es gibt soviel "Unnötiges". >500 PS SUV sind auch sowas von unnötig, aber werden gekauft.

Es wird genügend geben, die sich die Dekadenz erlauben möchten mit 350 KW ihren 250 kwh Akku laden zu wollen.

Damit habe ich kein Problem, solange es Ökostrom ist.
Ja es gibt viel "Unnötiges" , aber zumindest auch bei deinem Beispiel gibt es einen großen Akku ;-)
Aktuell ja eher ne Entwicklung von 60 kWh an 350 kW!
Solaranlage im Mehrparteienhaus? Nächste Auto = E-Auto bei min 600 km echter Reichweite !

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
  • Achenar
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mi 28. Feb 2018, 00:10
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
ecopowerprofi hat geschrieben: Sehe ich genauso. Großer Akku wird praktikabler sein als das schnelle Laden. Ein Akku >100 kWh könnte selbst mit der aktuelle Ladeleistung bei den meisten Ladesäulen an der Autobahn für tägliche Reichweiten von 800 und mehr km gut sein.

Ich verstehe nur nicht warum man so auf das schnelle Laden so grßen Wert legt. Man sollte das 100 Jahre lang geprägte Tankstellen denken endlich ablegen. Laden wenn man parkt ist angesagt.

Große Akkus haben eine schlechtere CO2 Bilanz im Lebenszyklus. Das spricht eher für kleinere Akkus und schnelles Laden unterwegs bzw. gerne auch langsames home- oder destination-charging.
Gruß Achenar

ZOE INTENS ZE40 Juli 2017 (einziges Familienauto)
Heim: CEE32, naturstrom
Mobil: NRGKick 7,5m, Bluetooth
PV 3,5 kWpeak auf DHH
Jetzt muss nur noch das Erdgas weg :mrgreen:

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

Elektronator
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mi 22. Nov 2017, 13:59
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Tankstellen mit 1000 kwh Ladesäulen Problem gelöst.

Re: Ladeinfrastruktur: So lädt Deutschland bis 2025

USER_AVATAR
read
Achenar hat geschrieben:Große Akkus haben eine schlechtere CO2 Bilanz im Lebenszyklus.
Wie das denn. Größere also neuere Akkus haben mit dem fast gleichen Material mehr Kappazität. siehe ZOE oder LEAF. Bedeutet dem gleichen CO2 Aufwand.
Achenar hat geschrieben:Das spricht eher für kleinere Akkus und schnelles Laden unterwegs
Eher genau das Gegenteil. Den hohe Ladeströme gehen auf die Lebendauer.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag