von mmm » Di 12. Dez 2017, 17:38
@Blue shadow: ja geht, aber noch nicht selbst probiert. Am Touch-Screen kann man eine Menge einstellen, z. B. Ladedauer und Stromstärke, aber wir laden immer auf "automatisch". Lädt dann so stark wie es der Setec / das Auto erlaubt, bis das Auto die Ladung beendet. Beim Leaf stoppt das Auto bei 9 Balken wenn die Ladung bei niedrigen SoC gestartet wird. Startet das Laden bei höheren SoC (keine Ahnung ab wo genau), dann lädt er durch bis 12 Balken.
Aber eines sei gesagt: Mit einem LS mit 32A und C Charakteristik gibt es keine Probleme. Einen LS mit B hauts raus beim Einschalten (Kondensatoren werden zu schnell geladen). Habe aber gehört, dass es mal eine Art externe "Precharge-Unit" geben soll, damit die Einschaltspitzen den LS nicht fliegen lassen. Wenn man Zugriff zum LS hat ist das kein Problem, einfach LS wieder reintun und Setec nochmals starten.
Ich meine nur das Einschalten des Setec (hat einen eigenen LS am Gerät), wenn das Ding rennt fliegt nix.
Bei einer Veranstaltung Anfang 2017 haben wir den Setec am Morgen eingeschaltet (LS mit B fliegt, dann LS wieder rein und nochmals starten), dann den ganzen Tag laufen lassen, einige Male Leafs geladen und ab und zu auch andere Fabrikate (CCS geht auch mit anderem Kabel). Also zukunftssicher ist das Ding auch.
An einem LS mit 16A hab ich den Setec 20er nicht probiert...
Grüße, mmm