openWB - modulare Wallbox Lösung (inkl. Energiemanagement)

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich hab ja nur einen sehr einfachen Fall:
Nur eine WB und nur 1-phasig.
Und dieser WB würde ich eben die zur Verfügung stehenden PV-Leistung geben- in 1A Schritten.
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh
Anzeige

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

umali
read
Roland81 hat geschrieben:...
Da ich eh eine Haussteuerung habe werde ich der Wallbox nur Kommandos geben und die "Intelligenz" der Haussteuerung überlassen. ....
Wenn ich das so lese, dann brauchst Du gar kein openWB, da Dein Energiemanagment in der Haussteuerung sitzt, richtig?
Wenn Du nur ein proportional arbeitendes Stellglied für den Ladestrom brauchst, reicht es doch, die "EVSE WB" per 0-5V für 0-100% Ladestrom anzusteuern. Kläre mich bitte bezüglich Deines Regelansatzes auf.

OpenWB ist dafür gemacht, die komplette Energieflusssteuerung für die EV's zu übernehmen. Eine übergeordnete Haussteuerung kann zwar auch mit der entstehenden API kommunizieren, was da regelungstechnisch als Ergebnis rauskommt, steht allerdings auf einem andern Blatt. Ich stelle mir z.B. vor wie openWB versucht die PV-Leistung ins EV zu schieben und parallel gibt die Haussteuerung unabhängig von openWB andere Verbraucher frei.

VG U x I

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich glaube das ganze war von mir noch nicht zu Ende gedacht.
Insbesondere über die Regelung habe ich mir mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht bzw. da fehlt mir vermutlich auch das Know-How.
Daher werde ich die Regelung den Profis - openWB- überlassen und nur die Modi über mein HMI schalten.

Andere Verbraucher die in Abhängigkeit von der Erzeugungsleistung zu- oder abgeschaltet werden gibt es jedoch nicht.
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

snaptec
  • Beiträge: 809
  • Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Selbst wenn es andere Verbraucher gibt.
Im "Nur PV" Modus ist openWB dann der zweite Rang.
Genauso wenn man mittags Waschmaschine & Trockner anschaltet.

Gab heute auch ein Update. Neben einigen fixes gibt es eine Backupfunktion.
Zudem Riesen Dank an umali für eine ausführliche Installationsanleitung als pdf.
Diese ist auf openwb.de unter Installationsanleitung zu finden.
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

Roland81
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Ich warte noch auf die Komponenten..ich hoffe bis zum Wochenende ist alles da. :)

Der Link zur PDF Anleitung mag übrigens nicht.
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

snaptec
  • Beiträge: 809
  • Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Link gefixt.
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

umali
read
Hallo in die Runde,
ich muss es nochmal hochziehen.
Es ist noch ein Platz bei den Testern frei, die kostenbreduzierte Hardware für eine Wallbox mit openWB beziehen können.
Details sind hier zu finden:
ladeequipment/openwb-modulare-wallbox-l ... ml#p732123

Ansonsten läuft bei mir openWB sehr stabil. Ich nutze bisher erfolgreich:
* Sofort Laden mit Stromstärkeauswahl
* Stop der Ladung vom webinterface
* Min + PV für Eigenverbrauchssteigerung
* nur PV habe ich noch nicht probiert.
* Logging von EVU- und EV-Daten mit dem integrierten tool "metern" läuft sehr gut
openWB_logging.jpg
Alles funktioniert und ich bin von der Programmierqualität snaptecs sehr beeindruckt. Das hat Klasse :applaus:
Des Weiteren setzt er konsequent weitere features wie Lastmanagment um. Gepaart mit der webbased update-Funktion ist ein update innerhalb 1 -2 min installiert. So schnell habe ich das bis dato noch nirgends gesehen.

Für Interessenten ist die Schritt für Schrittanleitung jetzt auf openWB.de online (für Windows-user optimiert):
http://openwb.de/img/install_openWB_v1.pdf

VG U x I

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

USER_AVATAR
read
Mal eine Frage zur HW SDM630 ich habe den gerade mal versucht zum laufen zu bringen auf dem Schreibtisch war das kein probelm jetzt eingebaut 25m Kabel dazwischen und 2 Klemstellen antwortet der nicht mehr.... habt ihr eigentlich am letzten gerät den Terminator von 220 Ohm Widerstand genutzt?

Wie schliest man den SDM630 eigentlich am saubersten an das der Niederspannungsteil vom RS485 getrennt ist? Vom Aufbau finde ich den nicht wirklich toll.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

umali
read
Zunächst die Frage, ob Du SDM630 oder SDM630v2 nutzt. v2 hat einen besseren mechanischen Aufbau.

Der Bus darf nicht sternförmig laufen, sondern muss linear gehen. Am Anfang und Ende je ein Terminierungwiderstand von 120 bis 220 Ohm. Auf Kurzstrecke geht es meist ohne Terminierungs-R.

Was ist ein Niederspannungsteil vom RS485? Gibt es irgendwo Hochspannung - die 230V AC-Messspannung etwa?
Überhaupt wäre eine Skizze Deines Aufbaus hilfreich. Ich verstehe leider nur die Hälfte aus Deinen Halbsätzen ohne Punkt und Komma.

Nutzt Du denn den USB-to-RS485-Adapter? Schau' Dir einfach mal die Schaltungsbilder @openWB.de an.

VG U x I

Re: openWB - modulare Wallbox Lösung

USER_AVATAR
read
Der Neiderspannungsteil sind die 3 Phasen und N der RS485 Teil und die Impulse sind eine ebene drüber. Hochspannungen finde ich die nächsten an der Freileitungen in ca. 1.5km enfernung :-)

Ich nutze den SDM630v2 ich kenne die v1 nicht aber der mech. Aufbau finde ich nicht toll. Wenn einmal ein Kabel aus der Klemme des RS485 sich löst kann das einfach mit der Phase in berührung kommen. Ich mache da jedenfalls ein Isolierband drüber.

Das man RS485 mit Daisy Chain verbindet ist mir klar. Aufbau ist einfach. Computer -> USB RS485 Adapter FTDI mit Opto Kopplern -> 25m Kabel -> SMD630v2

Das mit dem 220 Ohm Widerstand probiere ich mal. Der USB Adapter funktioniert konnte damit wunderbar meine Wechselrichter auslesen nur leider nicht mehr den SDM630
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag