Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • droeder
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 19. Jan 2016, 09:17
  • Wohnort: München
read
Spürmeise hat geschrieben:Nötig ist eine Wallbox an dem nur für eigenen Gebrauch vorgesehenen Ladeplatz auf keinem Fall. Bei einer robusten abschließbaren Steckdose hat man zusätzlich die Sicherheit, dass auch Strom rauskommt, wenn die Wallbox nur noch zickt.
Verstehe ich jetzt nicht ganz?
Du schlägst eine Steckdose plus eine Wandbox. Ok soweit gehe ich mit. Die Steckdose ist dann der Notanker, falls die Wandbox defekt ist?
Ist das ein bekanntes, regelmäßiges Problem? :shock:
Model ≡ Reservierer
Anzeige

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
read
Nein, er meint, dass eine Steckdose aka CEE rot 16/32, einfacher, schneller und kostengünstiger zu montieren ist als eine komplette Ladebox.

Eine solche bekommst Du mit CEE rot Stecke für unter 600€ und kannst sie, bei Bedarf, einfach ins Auto werfen und mitnehmen.

Und ganz ehrlich, was sollen die Nachbarn an eine CEE16/32 anschließen? Bei einer Schuko wäre ich da zugegebenermaßen vorsichtiger...

Außerdem ist ein Steckdose einfacher zu verargumentieren als eine "komplizierte" Ladebox.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • droeder
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 19. Jan 2016, 09:17
  • Wohnort: München
read
HubertB hat geschrieben:Was für ein Auto soll es denn werden? Für einen Einphasenlader bringt eine 11 kW Wallbox erst mal nichts. Da wäre 3,7 kW einfacher und billiger. FI Typ B erübrigt sich dann auch.
Ich habe mich noch nicht für einen Wagen entschieden. Von Tesla bis BMW i3 ist alles möglich ;)
Wie oben erwähnt wollte ich hier auch nicht die Watt, Ampere oder so diskutieren, sondern erstmal aus Hubschrauberperspektive das Problem beleuchten. Schritt für Schritt sozusagen.
Dennoch hast Du etwas interessantes erwähnt: Ab wann benötige ich einen FI Typ B (ist eine Sicherung, oder?). Alles über 3,7kW?

Die Frage
D) Der Strom muss ja abgerechnet werden. Folglich muss ich mir den Strom vom
D1) Verteiler/ Stromzähler holen. Dies führt ja langfristig zu Kilometerweise Kabel in der TG. Könnte ich den Gemeinschaftsstrom anzapfen (ist auch bei der Verwaltung angefragt) und dann messen, wieviel ich verbrauche? Sprich, gibt es Wallbox mit Zähler oder wie löst man das?
D2) Die Firma ubriticity bietet ja ein "intelligentes Kabel" an, dass direkt den Verbrauch misst und das Geld überweist. Eigentlich eine geniale Idee speziell für TG in Wohnanlagen. Sprich hier benötige ich "nur" eine Steckdose, richtig?

ist zudem noch nicht beantwortet. Vor allem D1 mit dem Thema Abrechnung beim Gemeinschaftsstrom - einige der Boxen können ja bei Firmenwagen eine Abrechnung an die Firma stellen. Das wäre ja in etwa das ,was ich brauche. Ist jemanden eine Lösung bekannt, wie ich Gemeinschaftsstrom ziehe und dann die verbrauchten KW Stunden an dieses "Konto" zurücküberweise?
Model ≡ Reservierer

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • droeder
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 19. Jan 2016, 09:17
  • Wohnort: München
read
harlem24 hat geschrieben:Nein, er meint, dass eine Steckdose aka CEE rot 16/32, einfacher, schneller und kostengünstiger zu montieren ist als eine komplette Ladebox.

Eine solche bekommst Du mit CEE rot Stecke für unter 600€ und kannst sie, bei Bedarf, einfach ins Auto werfen und mitnehmen.

Und ganz ehrlich, was sollen die Nachbarn an eine CEE16/32 anschließen? Bei einer Schuko wäre ich da zugegebenermaßen vorsichtiger...

Außerdem ist ein Steckdose einfacher zu verargumentieren als eine "komplizierte" Ladebox.
Ok. Jetzt habe ich es verstanden.
Je nach verfügbarer Leitung lasse ich eine CEE 16 oder 32 setzen. Nun bräuchte ich das entsprechende Kabel vom Auto zur Steckdose (oder Adapter) und kann mein Auto laden. Richtig?

Bleibt wie eben angemerkt nur noch die Abrechnung:
D) Der Strom muss ja abgerechnet werden. Folglich muss ich mir den Strom vom
D1) Verteiler/ Stromzähler holen. Dies führt ja langfristig zu Kilometerweise Kabel in der TG. Könnte ich den Gemeinschaftsstrom anzapfen (ist auch bei der Verwaltung angefragt) und dann messen, wieviel ich verbrauche? Sprich, gibt es Wallbox mit Zähler oder wie löst man das?
D2) Die Firma ubriticity bietet ja ein "intelligentes Kabel" an, dass direkt den Verbrauch misst und das Geld überweist. Eigentlich eine geniale Idee speziell für TG in Wohnanlagen. Sprich hier benötige ich "nur" eine Steckdose, richtig?

...bei der Lösung mit der CEE 16/32 eine Antwort auf D1. Wie könnte ich diesen Strom abrechnen?
Model ≡ Reservierer

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
read
gemeint sind mobile Ladeboxen oder auch ICCB genannt.
siehe hier: http://www.goingelectric.de/wiki/Mobile_L%C3%B6sungen

Diese können direkt an eine Steckdose CEE16/32 angeschlossen werden.
Damit erspart sich die Wallbox und kann auch an anderen Stellen laden, sofern eine CEE-Dose vorhanden ist.
CEE32-Dose
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 55000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • midimal
  • Beiträge: 6795
  • Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
  • Wohnort: Hamburgo
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
droeder hat geschrieben:
harlem24 hat geschrieben:Nein, er meint, dass eine Steckdose aka CEE rot 16/32, einfacher, schneller und kostengünstiger zu montieren ist als eine komplette Ladebox.

Eine solche bekommst Du mit CEE rot Stecke für unter 600€ und kannst sie, bei Bedarf, einfach ins Auto werfen und mitnehmen.

Und ganz ehrlich, was sollen die Nachbarn an eine CEE16/32 anschließen? Bei einer Schuko wäre ich da zugegebenermaßen vorsichtiger...

Außerdem ist ein Steckdose einfacher zu verargumentieren als eine "komplizierte" Ladebox.
Ok. Jetzt habe ich es verstanden.
Je nach verfügbarer Leitung lasse ich eine CEE 16 oder 32 setzen. Nun bräuchte ich das entsprechende Kabel vom Auto zur Steckdose (oder Adapter) und kann mein Auto laden. Richtig?

Bleibt wie eben angemerkt nur noch die Abrechnung:
D) Der Strom muss ja abgerechnet werden. Folglich muss ich mir den Strom vom
D1) Verteiler/ Stromzähler holen. Dies führt ja langfristig zu Kilometerweise Kabel in der TG. Könnte ich den Gemeinschaftsstrom anzapfen (ist auch bei der Verwaltung angefragt) und dann messen, wieviel ich verbrauche? Sprich, gibt es Wallbox mit Zähler oder wie löst man das?
D2) Die Firma ubriticity bietet ja ein "intelligentes Kabel" an, dass direkt den Verbrauch misst und das Geld überweist. Eigentlich eine geniale Idee speziell für TG in Wohnanlagen. Sprich hier benötige ich "nur" eine Steckdose, richtig?

...bei der Lösung mit der CEE 16/32 eine Antwort auf D1. Wie könnte ich diesen Strom abrechnen?
HI!
Ich habe das Kabel in die TG (ca.40Meter) vom Stromraum in meinen Keller und von dort durch die Wand in die TG.
Zum Glück liegt mein Keller direkt am TG Stellplatz :)
Ich habe die Leitung auch außerhalb des Kabelschachts in dem sonstige Kabel lagen platziert - der Grund dafür: Der Schacht war VOLL! Da ich bald mit 11kW(16A) oder 22KW(32A) laden werde wäre es mit dem Kabel fürs ElektroAuto mit Sicherheit zu warm in dem überfüllten Schacht. Bedenke das Bitte bei Deiner Planung. Wir haben in der TG 3Phasen wegen des GaragenTors aber in meinem Fall hätte ich von dort das Kabel auch über die gesamte Garage (Entlang der Außenwände) ziehen müssen. Warsch. käme ich da auf mehr als 30Meter die ich verlegt habe. Mir gefiel auch nicht, einen extra Zähler dazwischen zu schalten.

LG Midimal
Bild
Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • droeder
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 19. Jan 2016, 09:17
  • Wohnort: München
read
midimal hat geschrieben: Warsch. käme ich da auf mehr als 30Meter die ich verlegt habe. Mir gefiel auch nicht, einen extra Zähler dazwischen zu schalten.
Ok, jetzt nähern wir uns langsam meiner Frage D, danke :mrgreen:

Wenn ich nun aus baulichen Gründen von meinem Stromzähler den Strom holen kann, sondern auf den Gemeinschaftsstrom zugreife, wie rechne ich ab. Hat jemand Erfahrungen, wie man vom Gemeinschaftsstrom Strom abzwackt, misst, verrechnet und wieder gutschreibt?
Model ≡ Reservierer

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

Spürmeise
read
Die Erfahrung ist: Abrechung vom Gemeinschaftsstrom vermeiden, so lange es geht. Ubriticity bringt hier mangels vorbereitetem (Laternen-)Ladesäulenanschluss auch nichts.

Ich würde erstmal eine Installation für Dich selber anstrengen (und vom eigenem Zähler abgehen) und ggü. der Verwaltung "für die Zukunft", wenn E-Autos etabliert sein sollten, und diese von einer größeren Minderheit (5%) genutzt werden, den Rückbau (= Stilllegung) Deiner Leitung anbieten; bis dahin sollte es auch (preislich handhabbare) neue Konzepte geben.

Du wolltest Dich nicht über Stromstärken einlassen, aber ich gebe zu bedenken: in diesem Forum werden oft Overkill-Lademöglichkeiten als das alleinig seligmachende herausgestellt, ohne zu Bedenken, dass viele z.B. mit 35A abgesicherte Wohnungsanschlüsse das gar nicht liefern können, diese für eine nur für sich selber genutze Lademöglichkeit auch ziemlich sinnfrei sind (wer muss bei sich zu Hause in einer Nacht schon mehr als für 1000 km Reichweite nachladen) bzw. dass der Kraftwerkspark das selbst bei nur 1 Mio. Elektrofahrzeugen (das wäre jeder 40. PKW) nicht mehr mitmachen würde (man denke an die zusätzlichen 22 GW am Winterabend).

Lass dir im ersten Schritt die Installation einer Stromleitung zu und einer Steckdose an Deinem TG-Stellplatz genehmigen, die Ausprägungen an den "Enden" kannst Du dann später, wenn die Fahrzeug-Entscheidung gefallen ist, ohne Rückfrage ergänzen:

- bei Tendenz zum Tesla würde ich eine CEE16 rot (11kW) installieren und dies zusammen mit dem UMC (beim Model S enthaltenes Zubehör) verwenden - kein FI Typ B weil keine Wallbox.

- bei Tendenz zum BMW i3, eGolf and allen anderen Elektrofahrzeugen außer Renault Zoe würde ich zwar auch schonmal ein 5-adriges Kabel (für Drehstrom) verlegen lassen, aber statt einer Wallbox nur eine abschließbare CEE blau Dose (3,7 kW), die einphasig angeschlossen wird; entsprechend keinen FI Typ B. Das bei den Fahrzeugen mitgelieferte Adapterkabel kannst Du nur über Schuko verwenden, was aber nur bei auf ca. 10A reduziertem Strom dauerhaft funktionert - dafür sind die abschließbaren Schuko-AP Dosen preiswert.

Gegen evtl. Stromdiebstahl/elektrischen Gefahren bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub, Dose aufgebrochen je nach Vandalismus) schaltest Du die Leitung über den neuen Leitungsschutzschalter ab (Abschaltbarkeit ggf. an der Dose vermerken).

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

USER_AVATAR
  • droeder
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 19. Jan 2016, 09:17
  • Wohnort: München
read
Spürmeise hat geschrieben:Die Erfahrung ist: Abrechung vom Gemeinschaftsstrom vermeiden, so lange es geht./quote]

Könntest Du hier kurz die wichtigsten Gegenargumente nennen? Vielen Dank :)

Spürmeise hat geschrieben:Ubriticity bringt hier mangels vorbereitetem (Laternen-)Ladesäulenanschluss auch nichts.
Nach RS mit ubriticity kann ich deren intelligentes Kabel an einer Steckdose nutzen. Die Abrechnung erfolgt dann direkt mit dem Gemeinschaftsstrom. Das ist natürlich ideal und wäre in Kombi:
CEE 32A Steckdose - Kabel ubriticity - Abrechnung mit Gemeinschaftsstrom
Model ≡ Reservierer

Re: Lademöglichkeit in Tiefgarage einer Wohnanlage

Spürmeise
read
droeder hat geschrieben:
Spürmeise hat geschrieben:Die Erfahrung ist: Abrechung vom Gemeinschaftsstrom vermeiden, so lange es geht.
Könntest Du hier kurz die wichtigsten Gegenargumente nennen?
- Strom darf nicht so einfach verkauft werden, da sind Gesetze aus der NS-Zeit davor.
- Im Privaten sollten durch geeichte Unterstromzähler erfasste Stromkosten als Miet- oder Hausgeldnebenkosten umgelegt werden können, falls man sich mit dem Vermieter/der Eigentümergemeinschaft einigen kann (bedeutet in jedem Fall wiederkehrenden Aufwand für Vermieter/Eigentümergemeinschaft). Das erhöht die Hürde für einen Genehmigung der Maßnahme.
- Auch musst Du im Antrag gleich den Maximalausbau vorsehen (ggf. Zählerschrankerweiterung notwendig weil für einen dreiphasigen Anschluss mind. 10 vielleichtnicht freie "TE" nötig sind), während das bei Anschluss an den eigenen Zähler bis zur Entscheidung für das konkrete Fahrzeug warten kann (und Du dann mit evtl. noch freien 4 "TE" für einphasigen Anschluss auskommst).
droeder hat geschrieben:
Spürmeise hat geschrieben:Ubriticity bringt hier mangels vorbereitetem (Laternen-)Ladesäulenanschluss auch nichts.
Nach RS mit ubriticity kann ich deren intelligentes Kabel an einer Steckdose nutzen. Die Abrechnung erfolgt dann direkt mit dem Gemeinschaftsstrom. Das ist natürlich ideal und wäre in Kombi:
CEE 32A Steckdose - Kabel ubriticity - Abrechnung mit Gemeinschaftsstrom
Laut deren Webseite kann man das "vorbestellbare" Smart-Cabel, an hubject-registrierten Ladesäulen oder an den Hersteller-eigenen "SmartPoints" verwenden, und zwar einphasig mit bis zu 4,6 kW (an Typ 2). Mit einer CEE32 oder jeder anderen "gewöhnlichen" Steckdose kann man da erstmal nichts anfangen, und selbst wenn, bleibt das Abrechnungsproblem unberührt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag