Sowas wäre vielen Kunden auch deutlich mehr wert als 1500€. Ein Wechselrichter mit CCS/Chademo-Anschluss. Bidirektional zum beschleunigten Laden und auch Entladen des Auto-Akkus für die Gebäudeversorgung geeignet. Geeignet auch für V2G oder zumindest updatefähig dahin für die Zukunft. Gerne kombinierbar mit einem (kleineren) Hausspeicher. Der kann auch, wie bereits bei SMA erhältlich, mit im Gerät integriert sein.
Auch würden viele Leute kein Problem damit haben einen vorwählbaren Anteil ihres Auto-SOC für ihr Haus zu opfern. Nicht jeder besteht darauf immer 300km Reichweite abrufbereit im Akku zu haben. Vielen Leuten reichen auch schon 50 oder 100 km, besonders wenn sie bei Mehrbedarf dann schnell nachladen können.
Aber weshalb kommt da seit Jahren nichts von SMA trotz eines bereits abgeschlossenen Projektes ? Mit dem vorhandenen Knowhow im Unternehmen wäre es für die ein Leichtes so etwas anzubieten ? Man könnte / sollte sich doch auch mal neue Geschäftsfelder erschließen ? Auch wenn die nicht unbedingt in Rekordzeit profitabel werden ? Zuerst am Markt präsent sein ? Also, Entscheider bei SMA, habt ihre Angst vor dem unternehmerischen Risiko ? Kein unternehmerischen Denken mehr in dem Laden ? Lieber ohne großes Risiko so weitermachen ohne die E-Mobilität im SMA-PV-Entscheider-Beamtenleben ?