Eigenbau Ladebox Projekt

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • Beetle
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Di 4. Dez 2012, 22:07
  • Wohnort: Ibbenbüren
read
Hallo,

ich habe vor, mir eine Ladebox zu bauen, auf Basis der bekannten Bettermann-Steuerplatine.
Ich stelle euch meine Gedanken dazu schonmal vorab vor, Tips und konstruktive Kritik sind
ausdrücklich willkommen.

Am Anfang der Kette steht ein "dummer" Typ2 nach CEE16 (3~+N+PE) Adapter. Damit kann ich an Typ2
Ladesäulen ein auf Ladung wartendes Fahrzeug, Ladestrom 16A simulieren. Einphasig hab ich den schon da,
Umbau auf dreiphasig ist nur Fleißarbeit.

An meiner Ladebox ist also eingangs ein CEE16 Stecker, so bin ich auch in der Lage zu laden, wo ich eine
dreiphasige CEE16 Dose finde. In der Box soll der Lastkreis mit drei einzelnen 16A LS Schaltern beginnen.
An L1+N soll die Bettermann Platine, mit festem Typ1 Kabel für meinen Fluence.
An L2 und L3 sollen (natürlich ebenfalls gegen N) 16A CEE blau Steckdosen kommen.

So kann man an einem Typ2 Anschluß bis zu drei langsamladende Fahrzeuge versorgen. Praktisch auf
Ladeparties, denke ich mir. Oder wenn ich bei Eis und Kälte Ladeweile habe, kann ich mir noch einen
Heizlüfter ins Auto stellen. Nebenbei könnte man mal testen, was so eine RWE Säule macht, wenn man
einphasig auf L2 oder L3 Strom zieht.


Na, was meint ihr dazu?
Beetle
Meine E-Mobility Historie: Citroen Saxo electrique -> Renault Fluence -> Nissan Leaf -> Hyundai Ioniq
Anzeige

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Das ist der Ladesäule ziemlich egal ob du auf 1,2 oder 3 Phasen Verbraucher anschließt. Dort wird ja lediglich ein Schütz betätigt.
Im übrigen fehlt in deiner Beschreibung noch der Ladeschütz.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • Beetle
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Di 4. Dez 2012, 22:07
  • Wohnort: Ibbenbüren
read
Das ;) Ladeschütz für das Typ1 Kabel sitzt ja schon auf der Bettermann Platine.
Die Steckdosen sollten ohne Schütz davor auskommen. Ich überlege auch, ob ich überhaupt
den Leitungsschutz einbauen soll. Letzlich ist schon in der Ladsäule bzw. vor einer
etwaigen CEE16 Steckdose eine Absicherung.

Selektivität (also das im Fehlerfall mein LS auslöst) kann ich ohnehin nicht sicherstellen.

Gruß,
Beetle
Meine E-Mobility Historie: Citroen Saxo electrique -> Renault Fluence -> Nissan Leaf -> Hyundai Ioniq

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4232
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2090 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
Ich würde grundsätzlich immer empfehlen, den Ladestrom nicht über die Platine zu führen, sondern über ein externes Schütz. Selbst bei meinem Ladekanisterprototypen habe ich der Platine einen Schütz verpasst. Es muss eigentlich nicht sein, 16A über das Platinchen zu führen.
Das musste ich auch erst lernen, als bei einer Platine durch einen Kurzschluss auf der Lastseite eine Leiterbahn verdampft ist.

Grundsätzlich ist deine Idee, noch 2 Steckdosen dazuzubauen, sehr interessant, wäre bei meinem Kanister ja auch ohne Probleme möglich, muss nur die Einspeisung auf CEErot ändern...

Für die normale Ladung habe ich ja mein Typ2->1-Kabel, aber ab und an hat man ja noch Stromtankstellen veralteter Bauart oder nur eine Lademöglichkeit in einer Firma.

Eigentlich finde ich es schade, dass KEIN Auto IEC 61851-1 „Mode 1“ unterstützt, da würde man nur einen einfachen Adapter Ceeblau->Typ2/1 benötigen und diese ganzen ICCB-Notfallziegel würden entfallen, zumindest, wenn ich diese Norm richtig verstanden habe - korrigiert mich bitte ggf.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • Beetle
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Di 4. Dez 2012, 22:07
  • Wohnort: Ibbenbüren
read
Ja, das auf der Platine verbaute Relais könnte man fein mit einem kleinen Leistungsschütz entlasten.
Ist leicht gemacht und kostet nun wirklich kaum extra.


Gruß,
Beetle
Meine E-Mobility Historie: Citroen Saxo electrique -> Renault Fluence -> Nissan Leaf -> Hyundai Ioniq

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

Hasi16
read
Beetle hat geschrieben: Na, was meint ihr dazu?
Bei Strom sollte immer nur ein Fachmann ran!

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • Beetle
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Di 4. Dez 2012, 22:07
  • Wohnort: Ibbenbüren
read
Dann hab ich ja Glück. Zwar klemme ich hauptberuflich keine Ladestationen an,
aber Strom an sich ist schon mein Fachgebiet.

Der Thread zielt eher auf praktische Hinweise ab, die ich vielleicht nicht bedacht habe.

Mir fällt da noch ein, das man den Ladezustand (lädt noch oder fertig) per Meldeleuchte
anzeigen könnte.

Das Relais auf der Platine ist bis 24A belastbar, allerdings die Leiterbahnen, ja die haben
nicht gerade 2,5mm² Querschnitt...

Gruß,
Beetle
Meine E-Mobility Historie: Citroen Saxo electrique -> Renault Fluence -> Nissan Leaf -> Hyundai Ioniq

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

Hasi16
read
Beetle hat geschrieben:Dann hab ich ja Glück. Zwar klemme ich hauptberuflich keine Ladestationen an,
aber Strom an sich ist schon mein Fachgebiet.

Der Thread zielt eher auf praktische Hinweise ab, die ich vielleicht nicht bedacht habe.

Mir fällt da noch ein, das man den Ladezustand (lädt noch oder fertig) per Meldeleuchte
anzeigen könnte.

Das Relais auf der Platine ist bis 24A belastbar, allerdings die Leiterbahnen, ja die haben
nicht gerade 2,5mm² Querschnitt...

Gruß,
Beetle
Ein FI in der Kiste wäre wahrscheinlich nicht verkehrt!

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • Beetle
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Di 4. Dez 2012, 22:07
  • Wohnort: Ibbenbüren
read
Ja, ein FI Schalter (Typ B, allstromsensitiv) wäre bei dreiphasigem Laden unabdingbar.
Da mit dieser Box jedoch maximal 230V/16A einphasig (das aber drei mal) geladen werden kann,
halte ich den extra FI Schalter für verzichtbar.

Heute habe ich den Kasten zum ersten Mal getestet, und an der RWE 22kW Säule in Riesenbeck
funktionierte das auch wie gewünscht.
Eine Überraschung gab es jedoch an der Ladenetz-Säule am Rosenplatz in Osnabrück.
Diese (Siemens Charge CP500A) meldete mir im Display "Achtung, Kabel nicht geeignet. Bitte Stecker entfernen".

Wobei mein 16A-Codierwiderstand mit 871 Ohm doch eigentlich nah genug an 880 Ohm dran sein sollte.
Kann mir jemand sagen, was dieser Ladestationstyp noch überprüft? Mit meinem Fluence-Standardladekabel
funktionierte es. Ich könnte ja mal messen, auf was dieses codiert ist.


Gruß,
Beetle
Meine E-Mobility Historie: Citroen Saxo electrique -> Renault Fluence -> Nissan Leaf -> Hyundai Ioniq

Re: Eigenbau Ladebox Projekt

USER_AVATAR
  • EVplus
  • Beiträge: 1956
  • Registriert: Do 19. Apr 2012, 01:01
  • Wohnort: Rheinfelden
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Beetle hat geschrieben:....meldete mir im Display "Achtung, Kabel nicht geeignet. Bitte Stecker entfernen".

Wobei mein 16A-Codierwiderstand mit 871 Ohm doch eigentlich nah genug an 880 Ohm dran sein sollte....
Weder 871 Ohm noch 880 Ohm sind ein " normgerechter Wert" für die Kabelcodierung.

1,5kOhm = 16A
680 Ohm = 20A
220 Ohm = 32A
100 Ohm = 63A

Zwischenwerte werden ( nach meinem Wissensstand) nicht akzeptiert !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag