Joe-Hotzi hat geschrieben:lingley hat geschrieben:Du beantwortest Deine Frage selbst.
Eine Adapterlösung funktioniert nicht weil Lademodi 3 !
Wenn man es als "Adapter" bezeichnen will, bleibt nur der Lademodus 2 mit einer ICCB in der Mitte:
(Netz - CEE - ICCB - Typ2 - EV)
Gruß
lingley
Na, ganz so ist es ja nicht, es sei denn, Du bezeichnest eine "mobile Wall-Box" als ICCB.
Eine derzeit praktizierte Lösung ist also derzeit, eine möglichst kleine
Typ2-Ladebox zu besorgen uns statt fest an der Wand zu montieren mit einem CEE32-Stecker zu versehen. Adapter CEE16 auf CEE32 mitnehmen und man ist für jede Dose gerüstet.

@Joe-Hotzi - Natürlich geht das, aber hier sei von mir bemerkt ...
"Das gilt für Pioniere wie Dich und andere schon erfahrene E-Mobilisten"Was der TS will, wenn ich es richtig verstanden habe, keine Bastelei !
Die momentane Infrastruktur mit dem zur Verfügung gestellten Anschluß bringt noch Probleme, zweifellos.
Unser Ziel hier sollte es aber sein, Elektromobilität für normale Interresenten von E-Autos aus der Bastlerecke zu holen !
Um Elektroautofahren "Massenkompatibel" zu machen sind kaufbare, sichere und preiwerte Lösungen für den unerfahrenen User wichtig, um mit einfachen Mitteln die E-Mobilität genießen zu können und nicht immer wieder auf "unlösbare Probleme" mit Stecken, Dosen, Kabeln, Sicherungen, Ampere/Volt/Watt und was weiß ich noch zu stossen.
Deshalb sind die Ladelösungen mit Lademodi 2 und ICCB (mit intgr. FI-Schalter u.s.w.) einer zwar möglichen, aber für "Normalos" unwissend gefährlich werdenden Bastellösung, unbedingt vorzuziehen !
Quelle hat Guy schon genannt, es werden noch weitere sichere Lösungen auf den Markt kommen, da bin ich mir sicher.
vg lingley