Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
Heute getestet:

Abfahrt mit Akkutemperatur 3 Grad und ca. 80 %
Nach ca. 45 km Ankunft Ladesäule mit ~62 % und Akkutemperatur 6 Grad.
Ladegeschwindigkeit an 50 kW: 26 kW
Weiterfahrt wieder ca. 70 km und Ankunft mit ~45 % und Akkutemperatur 12 Grad.
Ladegeschwindigkeit an 50 kW: 43 kW
Weiterfahrt nochmal ca. 45 km und Ankunft mit ca. 25 % und 20 Grad.
Ladegeschwindigkeit an 50 kW: 46 kW

Also 2 Schlussfolgerungen:

1. Der Kona regelt im Gegensatz zum IONIQ bei niedrigen Temperaturen die Ladegeschwindigkeit durchaus signifikant herunter.
2. Wenn man mit vollem Akku startet und nicht gerade bei -25 Grad mit 35 km/h durch die Gegen zuckelt, sollte der Akku beim ersten Ladestopp bereits genügend Temperatur haben, dass man ohne Einschränkungen leben kann.

Ich verstehe allerdings nicht, warum Hyundai den Akku nur bis ca. 0 Grad heizt. Zumindest wenn das Fahrzeug zu 100 % geladen ist und weiterhin an der Ladesäule hängt und der Wintermodus aktiv ist, spricht in meinen Augen nichts dagegen, hier auch entsprechend den Akku auf 15 oder 20 Grad zu heizen.

Von einem Gate würde ich hier jedenfalls nicht sprechen. Das Verhalten ist analog zum Ladeverhalten der meisten anderen Elektroautos.
Außerdem ist das Problem mitigierbar, wenn man nicht mit leerem Akku startet.
Schön ist es trotzdem nicht.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

S_CH
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Ich meine mich stören die Einschränkungen unter diesen speziellen Umständen auch nicht. Denn wenn ich weit fahren will und/oder es eilig habe werde ich natürlich mit 100% starten. Was ich mich frage, müsste dazu nicht aus Norwegen nicht schon viel mehr bekannt sein? Gibt es da andere Foren? Die können ja eigentlich alle gut englisch.

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
Aus meinen Erfahrung: In Norwegen sind extreme Langstreckenfahrten eher selten und die normalen Langstreckenfahrten brauchen beim Kona fast kein Nachladen, weil man durch die deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten erheblich höhere Reichweiten hat.

Beispiel: Während ich mit dem Kona aktuell in Deutschland beim Verbrauch konsequent zwischen 21 und 22 kWh/100 km pendle, war mein Verbrauch in Norwegen bei 14-17 kWh/100 km. Das sind rund 100 km mehr Reichweite.

Außerdem gehe ich davon aus, dass die Norweger tatsächlich meist mit vollem Akku starten (gibt ja auch keinen Grund, etwas anderes zu tun) und damit das Szenario eben nicht eintritt.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
Wie Du Deinen Beobachtungen entnehmen kannst, sind die Akkutemperaturen glaube ich ausschlaggebend. Der KONA braucht - im Vergleich zum IONIQ - sehr viel länger, um warm zu werden.

Dies entnehme ich auch den Debug Daten von EVNotify - der Kona Akku erwärmt sich nur sehr langsam, selbst bei 50kW Ladern. Der IONIQ Akku hingegen wird sehr schnell warm - bleibt dann recht gut auf dieser Temperatur.

Was da jetzt besser ist, kann ich nicht beurteilen. Was der Grund ist, auch nicht. Vielleicht ist es auch normal, weil er größer ist - mehr Platz - und dadurch die Abwärme nicht so stark ausfällt.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
GcAsk hat geschrieben:Was der Grund ist, auch nicht. Vielleicht ist es auch normal, weil er größer ist - mehr Platz - und dadurch die Abwärme nicht so stark ausfällt.
Ist doch logisch. Bei gleichem Leistungsbedarf oder gleicher Ladegeschwindigkeit fließt in jeder Zelle weniger als halb so viel Strom, weil der Akku beim Kona mehr als doppelt so groß ist. Deswegen erwärmen sich die Zellen auch weniger schnell.

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
  • Axxel
  • Beiträge: 214
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 16:57
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
GcAsk hat geschrieben:Dies entnehme ich auch den Debug Daten von EVNotify - der Kona Akku erwärmt sich nur sehr langsam, selbst bei 50kW Ladern. Der IONIQ Akku hingegen wird sehr schnell warm...
Fahrzeugunabhängig betrachtet: Ist doch auch eigentlich klar. 2,28 C gegen 0,5-0,9C. Bei derart kleinen Ladeleistungen fällt doch über den Ri kaum Leistung ab.

Edit: "Langsam aber stetig war schneller." Da ist dein Name wohl nicht Programm. :)
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
umrath hat geschrieben: Ich verstehe allerdings nicht, warum Hyundai den Akku nur bis ca. 0 Grad heizt. Zumindest wenn das Fahrzeug zu 100 % geladen ist und weiterhin an der Ladesäule hängt und der Wintermodus aktiv ist, spricht in meinen Augen nichts dagegen, hier auch entsprechend den Akku auf 15 oder 20 Grad zu heizen.
Wird der Akku immer auf 0 Grad geheizt oder nur, wenn auch eine Zeit für das Vorheizen eingestellt ist?

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

UliZE40
  • Beiträge: 3833
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 325 Mal
  • Danke erhalten: 799 Mal
read
umrath hat geschrieben:Ich verstehe allerdings nicht, warum Hyundai den Akku nur bis ca. 0 Grad heizt. Zumindest wenn das Fahrzeug zu 100 % geladen ist und weiterhin an der Ladesäule hängt und der Wintermodus aktiv ist, spricht in meinen Augen nichts dagegen, hier auch entsprechend den Akku auf 15 oder 20 Grad zu heizen.
Gräm dich nicht. Das musste z. B. Renault bei der ZOE auch erst lernen. Hat über ein Jahr gedauert bis sie die Heizung per Softwareupdate auf 18°C erhöht und an die vom BMS zugelassene Ladegeschwindigkeit gekoppelt haben. Wahrscheinlich will man möglichst wenig Energie für das Heizen verschwenden.
Letztendlich betrifft es ja auch im wesentlichen "nur" die (schnell)ladefähigkeit der Zellen. Fahren/entladen ist nicht so kritisch. Wahrscheinlich würde der notwendige Energieaufwand für die Beheizung die zusätzliche Reichweite durch höhere Zelltemperaturen und damit niedrigerem Innenwiderstand mit der dadurch gewonnenen Reichweite nicht ausgleichen.

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

USER_AVATAR
read
Mir würde es ja genügen, wenn der Akku weiter geheizt wird, wenn das Fahrzeug am Ladestrom hängt.
(Dass man den Akku nicht über das nötige Minimum beheizt, um keine Kapazität zu verlieren, finde ich ja gut und sinnvoll.)
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ladeverhalten bei kalten Temperaturen

UliZE40
  • Beiträge: 3833
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 325 Mal
  • Danke erhalten: 799 Mal
read
Ich will es nicht schönreden... aber auch der Ladestrom kostet ja im Zweifelsfall Geld.
Wenn da z. B. im Winter dauerhaft die Heizung laufen würde wenn das Fahrzeug an der heimischen Wallbox nuckelt...
Bei sagen wir einfach mal 1-2 kW Heizleistung käme da schon was zusammen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag