Kona Ladekurve am 175kW-Lader

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

S_CH
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Und wenn man in dem Bereich fährt, wo man mit dem Kona gar nicht oder nur einmal laden muss, ist man sowieso deutlich vor dem Ioniq weil die erste Ladung ja deutlich früher kommt.
Anzeige

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

AgV8DdmU
read
umrath hat geschrieben: […]
Wer so langsam fährt, dass der Akku nach einem Verbrauch von 60 kWh noch nicht bei >15 Grad angekommen ist, hat ohnehin das Problem, dass er unterwegs wohl bereits eingeschlafen ist.

(Technisch kommt dann noch der Fakt zum tragen, dass bei so geringen Geschwindigkeiten der Mehrverbrauch gegenüber dem IONIQ dann nahezu irrelevant wird.)
Nun ja, meine Langstrecken sind ja nicht immer Autobahnen.
Wird der Akku nach 300km mit max. 100km/h auch min. 15 °C wärmer...?

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1828
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Ich stimme Umrath da voll und ganz zu. Der Kona ist nicht schlechter beim Laden als der Ioniq. Aber eben auch nicht besser. Seine Vorteile zieht er allein aus der Akkugröße und wirkt sich halt in ein paar Dingen aus:

1. Strecken bis ca. 300km gehen ohne Zwischenladung
2. Die Anfangsreichweite, also die Strecke/Zeit bis zum 1. Ladestopp ist erheblich höher.
3. Die Ladepausen kann ich flexibler gestalten (ausgedehnte Mittagspause geht beim Ioniq nicht, da der grundsätzlich nach 30 Minuten fertig ist).

Also der Kona ist definitiv kein Rückschritt, was die Ladeleistung angeht, aber auch kein Fortschritt gegenüber dem Ioniq. Bis zum Preissegment 50000€ dürfte er aber immer noch das schnellste E-Auto auf der Langstrecke sein (siehe eCanonball).
Es wird spannend, was Hyundai mit dem Ioniq Facelift bringen wird.

Übrigens beziehen sich die Aussagen zum Kona nur auf die 64kWh Variante. Der 39er Kona ist in meinen Augen nahezu überflüssig. Das ist ein reines Stadtauto geworden, das man nicht sinnvoll auf längeren Strecken bewegen kann. Der 39er Kona ist definitiv ein Rückschritt zum Ioniq.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

USER_AVATAR
  • DanielLanz
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Mo 19. Nov 2012, 16:39
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Für den Kona spricht auch: Eine Tagesfahrt von 300km kann ohne Tankstopp absolviert werden. Andere müssen zumindest einmal an die Elektronenschleuder. :wand: Da ist locker eine Stunde gewonnen. :D
Fuhrpark: Seit 2003 unter Strom
2003 Segway / 2013 miaL / 2019 Kona 64kWh Vertex
21.12.2023 Kona 65kWh Vertex

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

Helfried
read
DanielLanz hat geschrieben::wand: Da ist locker eine Stunde gewonnen.
Eine halbe Stunde braucht der Ioniq da zum Laden.

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

BMWi
read
Das ist nach meiner Auffassung auch immer eine Schönrechnerei. "Weil der aber ohne zu Laden 300km weit kommt und der Andere nur 180km."
Dann muss aber die Ladesäule auch genau da stehen, wo der Kona auch laden muss nach 300km. Das kann natürlich so sein muss es aber nicht. Im schlimmsten Fall muss der Kona genau da laden wo der Ioniq auch steht.
Aber mal im Ernst. Wir vergleichen einen mehr als doppelt so grossen Akku und der Gewinn ist vorsichtig ausgedrückt nicht sehr gross. Wenn Ich dann noch die Möglichkeit in Betracht ziehe, dass der übliche Kona/Ioniq käufer täglich bei weitem nicht an die mögliche Reichweite kommt und bisschen Stadt, BAB und Überland-fährt, dann würd ich grob schätzen, dass der Ioniq der klare Gewinner ist.
Ich würde ja fast auf die Idee kommen, dass der Kona nicht aus dem Hause Hyundai stammt :)

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

USER_AVATAR
  • HWH
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
  • Wohnort: Dortmund
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Mein Kona bringt mich werktäglich 100-250 km weit, je nach Arbeitsaufkommen, ohne dass ich unterwegs laden muss.
Ich kann, wenn ich will, jeden morgen mit vollem Akku starten und bevor ich die Garagenanlage verlasse, ist der Sitz und das Lenkrad warm.

Ich finde es perfekt, zumindest die ersten 6000 km bisher.
Gruß aus Dortmund
Werner
Hyundai IONIQ 5 AWD - 72,6kw - Digital Teal

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

BMWi
read
Du kannst zu Hause laden, dann ist das natürlich kein Problem. Was bezahlst du für den Strom?

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

USER_AVATAR
  • HWH
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Mo 10. Apr 2017, 13:57
  • Wohnort: Dortmund
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
BMWi hat geschrieben:Du kannst zu Hause laden, dann ist das natürlich kein Problem. Was bezahlst du für den Strom?
ca. 22 Cent/kWh Ökostrom
Gruß aus Dortmund
Werner
Hyundai IONIQ 5 AWD - 72,6kw - Digital Teal

Re: Kona Ladekurve am 175kW-Lader

USER_AVATAR
read
BMWi hat geschrieben: Dann muss aber die Ladesäule auch genau da stehen, wo der Kona auch laden muss nach 300km. Das kann natürlich so sein muss es aber nicht. Im schlimmsten Fall muss der Kona genau da laden wo der Ioniq auch steht.
Der Punkt ist ja gerade: Nein, der Kona braucht eben keine perfekte Anordnung der Ladesäulen, um eine akzeptable Reisegeschwindigkeit zu erreichen. Der IONIQ hingegen schon. Der eCannonball hat das bewiesen.

Kurzes Beispiel, weil das offenbar intuitiv nicht so klar ist:

600 km Fahrstrecke bei aktuellen Wetterverhältnissen
Verbräuche und sonstige Konditionen wie oben angegeben.

Und damit es auch wirklich realistisch ist, nehmen wir einfach eine beliebige, ungefähr 600 km lange Strecke:

Hamburg-Stuttgart

Ich kenne die Strecke nicht, also kann mir jetzt niemand den Vorwurf machen, dass ich hier irgendwas spezielles ausgesucht habe. Ich habe auch vorher nicht auf mögliche Ladesäulen geschaut sondern in Google Maps nur nach irgendeiner Strecke gesucht, die in etwas 600 km lang ist. Diese hier hat 575 km über die A7/a5 oder 634 km über die A1.

Ich ignoriere jetzt mal topologische Besonderheiten und irgendwelche Monsterbaustellen, weil es ansonsten zu komplex wird.
Ich gehe also davon aus, dass der IONIQ mit 17 kWh/100 km fährt - egal wo - und der Kona dafür 22 kWh/100 km braucht. Beide starten mit 100 % und wollen so schnell es geht ankommen.

Erstmal der IONIQ:
Der IONIQ schafft im ersten Stint maximal 148 km, bevor er laden muss und in den weiteren Etappen sind jeweils maximal 120 km drin. Also mal schauen, was da am besten passt.
Ich komme auf: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... r/3034959/ mit 9:22 h
Und das ist schon großzügig gerechnet, weil ich 2x über den Puffer gehe und mit weniger als 10 % Rest an die Ladesäule fahre.
Ok, noch eine Runde Optimierung drüber: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... r/3035023/ mit 9:15 h
Viel mehr ist einfach nicht zu holen.

So, jetzt der Kona:
Der schafft im ersten Stint 276 km. Jeder weitere Etappe kann maximal 197 km lang sein.
Ich komme auf: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... r/3034975/ mit 8:58 h
Ich bin innerhalb der Parameter - und das beste: Die Route ist noch nicht einmal optimiert sondern das erstbeste was aus dem Routenplaner herausfällt, wenn ich nur mit 100 kW-Säulen plane (geht mit dem IONIQ nicht).
Ein bisschen Optimierung und ich komme auf https://www.goingelectric.de/stromtanks ... r/3035003/ mit 8:41 h.


Und die Strecke ist nun gerade für den IONIQ sehr günstig, da sie recht gut versorgt ist. Auf anderen Strecken wäre der Vorsprung noch sehr viel größer.
Ich fahre also mit dem Kona nicht nur schneller sondern auch sicherer, denn ich habe erheblich mehr Puffer, falls doch mal was schief geht.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag